Christoph Zurnieden: (Visual Basic) (Windows) Parallel-Port, Schrittmotor "stottert"

Beitrag lesen

Hi,

ansteuern, und einfach zu verwendende Bibliotheken gibt es da leider nur für Windows.
Das ist nicht korrekt:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=fischertechnik

Eine Lösung davon ist für den Palm, 4 davon haben keine einzige Datei released und das übrige ist bei der 0.1 Alpha, letztes Update 2002. Das würde ich nicht wirklich "einfach zu verwendende Bibliothek" taufen.

Findest Du das Javateil (http://iicontrol.sourceforge.net/) etwa nicht einfach? 2002 letztes Release? Ja und? Da steckt keine komplizierte Technik hinter, das ist einfach irgendwann fertig ;-)

Aber mal der Reihe nach. Geh ich auf die Seite von Fischertechnik finde ich eine kurze Linkliste.
Beschreibung des Interface:
http://www.somatec.com/fischerInterface.htm
Hinweise für Java:
http://www.vorlesungen.uos.de/informatik/robot00/html/skript-19.html
Treiber und API in C++ (allerdinsg auf Win basierend) :
http://www.ftcomputing.de/ccfish.htm
Auf der gleichen Seite gibt es auch noch Ware für andere Sprachen.
USB-Interface (Software aber nur für den Mac):
http://www.bkohg.com/service.html

Irgendwo habe ich auch noch den Hinweis gefunde, das das (originale) Interface einen Timeout von 300 mSek hat, danach werden alle Motoren abgeschaltet.

Die Unterschiede zwischen Gambas und Visual Basic reichen aus um für eine Portierung stundenlange Arbeit zu erfordern,

Da ich Deinen Code nicht kenne (oder gibt es den irgendwo zu bewundern?), kann ich da natürlich nur vermuten, bitte mir daraus nicht gleich einen Strick zu drehen.

außerdem ist, wie du selbst sagst. das Problem mit der Fischertechnik-Anbindung dann noch nicht gelöst.

Da ich mir beim Suchen gerade zwangsläufig die Spezifikationen angesehen habe, kann ich Dir sagen, das diese Anbindung das kleinste Problem wäre.

Außerdem hat Christian mir ja erklärt, dass Linux nicht zwingend eine Problemlösung darstellen würde.

Nein, zwingend ist das nicht, aber wäre eine recht simple und vor allem anschaffungskostenfreie und fingerkuppenschonende Lösung.

Es ist aber auch die Frage: wofür soll das sein und wie schnell muß das fertig sein?
Ist das kommerziell und hängt da Geld dran, ist ein RT-OS schonmal zwingend. Fehlt auch noch die Zeit wäre die kommerzielle Variante mit QNX vorzuziehen, da kann man solche Kleinigkeiten am schnellsten an's Laufen bekommen. Kost' aber natürlich eine Kleinigkeit.
[...]
Ist das nur Spielerei, dann würde ich Linux mit RT-Patch empfehlen.

Dazwischen ist natürlich noch jede Menge Platz, hier nur durch eine Ellipsis angedeutet. Aber alle haben eines gemeinsam: es ist ein RT-OS nötig.
Das es bis jetzt mit Windows funktioniert hat ist reiner Zufall und wahrscheinlich nur dem schnellem Rechner zu verdanken. blöderweise hat das solange funktioniert, das da schon jede Menge Arbeit drin steckt. Ausnahmsweise kann man aber MS mal nicht die Schuld geben, das war Deine eigene Fehlentscheidung. Oder hast Du jemanden, dem Du den schwarzen Peter zuschieben kannst?
Ist aber nicht schlimm, denn sowas muß man als Laie nicht wissen.

Da die Software noch mehr macht als den Schrittmotor steuern, sondern auch "normale" Motoren über den seriellen Port ansteuert, und es da keine Probleme gibt, vermute ich den Fehler wie gesagt wo anders.
Nein, das ist 'was anderes. Normale Motoeren werden nur einmal geschaltet, ein oder aus und geben nix zurück. Schrittmotore sind da etwas pflegebedürftiger.

OK, dann glaube ich dir das mal :)

Nun, so hat mir mein Lehrer das damals beigebracht. War das falsch?

so short

Christoph Zurnieden

0 44

(Visual Basic) (Windows) Parallel-Port, Schrittmotor "stottert"

Julian von Mendel
  • software
  1. 0
    Vinzenz
  2. 0
    fk
    1. 0
      Julian von Mendel
      1. 0
        fk
  3. 0
    Christoph Zurnieden
    1. 0
      Julian von Mendel
      1. 0
        Christian Kruse
        1. 0
          Julian von Mendel
          1. 0
            Christian Kruse
      2. 0
        Christoph Zurnieden
        1. 0
          Julian von Mendel
          1. 0
            Christoph Zurnieden
            1. 0
              Julian von Mendel
              1. 0
                Christoph Zurnieden
                1. 0
                  Julian von Mendel
                  1. 0
                    Christoph Zurnieden
                    1. 0
                      Julian von Mendel
                      1. 0
                        Christoph Zurnieden
                        1. 0
                          Julian von Mendel
                          1. 0
                            Christoph Zurnieden
                            1. 0
                              Julian von Mendel
                              1. 0
                                Christoph Zurnieden
                                1. 0
                                  Julian von Mendel
                                  1. 0
                                    Christoph Zurnieden
                                    1. 0
                                      Julian von Mendel
                                      1. 0
                                        Christoph Zurnieden
                                        1. 0
                                          Julian von Mendel
                                          1. 0
                                            Christoph Zurnieden
                                            1. 0
                                              Julian von Mendel
                                              1. 0
                                                Christoph Zurnieden
                                                1. 0
                                                  Julian von Mendel
                                                  1. 0
                                                    Christoph Zurnieden
                                                    1. 0
                                                      Julian von Mendel
                                                      1. 0
                                                        Julian von Mendel
                                                      2. 0
                                                        Christoph Zurnieden
                                                        1. 0
                                                          Christian Kruse
                                                          1. 0
                                                            Christoph Zurnieden
                                                            1. 0
                                                              Christian Kruse
                                                        2. 0
                                                          Julian von Mendel
                                                          1. 0
                                                            Christoph Zurnieden
                                                            1. 0
                                                              Julian von Mendel
                                                              1. 0
                                                                Christoph Zurnieden
                                                                1. 0
                                                                  Julian von Mendel