Hi,
Sobald ich meine Augen schließe und die Welt um mich herum nicht mehr existiert kann ich ja auch nichtmehr beweisen dass überhaupt ein Apfel fällt ;)
Ja, das ist eines der fundamentalen Probleme der experimentellen Quantenphysik: das durch die Beobachtung das Experiment beeinflußt wird. Aber wie ein Ergebnis ohne Beobachtung feststellen?
Das nennt sich "gesteuerte Selektion", ist ein Euphemismus und beinflußt den Ausgang der nächsten PISA-Studie >;->
Es freut mich dass ich den deutschen Durchschnitt verbessern darf (falls es mal brennen sollte *g*).
BTW: laut PISA Studie dürftest Du gar nicht so ein gutes Deutsch schreiben. Aber das dort oben ein Komma fehlt rückt die Statistik dann doch wieder gerade >;->
Deshalb wenigstens noch einige Links zu RT-OS, M&R, Verfahrenstechnik und Anverwandten.
Du willst mich nur Ablenken, damit ich dich nicht weiter zulabere. :)
Also wenn, dann schreib dann doch eher ich die Romane ;-)
Du hast vergessen das Jugendliche sich noch über alles Blinkende und Bunte freuen ;)
Aus dem Alter solltest Du aber so langsam raus sein, oder? ;-)
BTW: mir fiel zum Thema Robotik noch etwas ein:
http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/~buchmann/privat/rtlinux_stepper.htm
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/10/IO/io.html
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1998/03/Schrittmotoren/schrittmotoren.html
Linksammlung "brutal":
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm
Linksammlung, die nicht ganz paßt, aber evt hilfreich sein kann:
http://www.mikrocontroller.net/wiki/Linksammlung
Die haben aber, glaube ich, ziemlich erbärmlich verloren:
http://www.robocup.tugraz.at/downloads/puchwein2003.pdf
Und noch etwas ganz merkwürdiges. Zumindest merkwürdig für Dich, wenn auch nicht für mich. Ich weiß noch, was es mit dem Rat:"Immer eine Hand in der Tasche halten!" auf sich hat ;-)
so short
Christoph Zurnieden