Hallo.
ich habe mir mal all eure Antworten durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass kein sinnvoller Lösungsvorschlag gemacht wurde.
Dann lies sie doch noch einmal durch. Vielleicht erschließen sie sich dir dann.
Was mich dazu noch stört, dass mir versucht wurde zu erklären, wie es mit PHP oder SSI funktioniert. Habe ich mich eigentlicht nicht klar genug ausgedrückt? - Ich habe diese Techniken nicht zur Verfügung.
Erstens wurden dir andere Möglichkeiten genannt, etwa einen Editor zu verwenden, der eine eigene Funktion hierfür besitzt. Zweitens kannst du natürlich dafür Sorge tragen, Zugang zu den dir bisher nicht zur Verfügung stehenden Techniken zu erhalten.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand in der Praxis auf mehreren Seiten das gleiche Menü Seite für Seite abändert, wenn eine kleine Änderung auftritt: Z.B. das Hinuzfügen einer neuen Seite, das ändern eines Links, etc.
Dann ist deine Vorstellungskraft offenbar enger begrenzt als der Fleiß der Entwickler der Seiten, zu denen dieses Forum gehört.
Das meinte ich mit CSS. Mit CSS wird zwar die Gestaltung übernommen, dennoch muss ich dezentral die wichtigsten Änderungen im Menü vornehmen.
Das musst du zwar nicht, aber es wäre sinnvoll. Eine eher zweifelhafte, aber für Faulpelze vielleicht reizvolle Variante wäre die, seine Navigation mit nichtsagenden Verweisen auszustatten und eine CSS-Technik wie das "Fahrner Image Replacement" mit grafischen Texten als Hintergrundbilder anzuwenden. Dass dir dieser Tipp bisher nicht gegeben wurde, halte ich für mindestens verzeihlich.
Dass es Editoren gibt, die Templates verwalten ist mir auch klar, dennoch ist das für mich keine richtige Lösung, da ich dadurch von einem Produkt abhängig werden und nicht mehr überall meine Änderungen vornehmen kann.
Zum einen gibt es hinreichend viele Tools, die eine datei-übergreifende Ersetzen-Funktion haben, zum anderen hat dies nichts mit Templates zu tun. Wenn du natürlich gar keine weitere Anwendung installieren möchtest und auch bisher keine solche zur Verfügung hast, so gehören diese Bedingungen in die Problembeschreibung.
Ich sehe ein, dass iframes weiterhin ein großes Problem darstellen, dennoch werden meiner Meinung nach einige Probleme, die auch auf http://www.subotnik.net/html/frames.html beseitigt.
Beispiel: Anstatt dass ich das Menü serverseitig per Include einbinde, "binde ich es clientseitig mit einem iframe ein", so bleibt jede Seite weiterhin verlinkbar.
Die meisten Suchmaschinen sollten damit keine Probleme haben.
Und die alternative Navigation zwischen <iframe> und </iframe> schreibst dann doch wieder per Hand? Na, das ist ja eine schier unglaubliche Erleichterung.
MfG, at