Thomas Luethi: gleiches Menü auf mehreren Seiten - iframes/css ?

Beitrag lesen

Hallo,

"Die Kombination von PHP und SSI in einer Datei ist normalerweise nicht möglich und auch nicht sinnvoll. [...]"
Könntest du diesen Satz bitte näher erläutern warum sollte es nicht möglich sein?

Ich kenne nur den Apache-Webserver und dessen Konfigurations-Moeglichkeiten
einigermassen. Dort sagt man mit der AddType Direktive, wie eine Datei
mit einer bestimmten Endigung behandelt werden soll.

Es gibt aber offenbar (zumindest beim Apache 2.0) auch Moeglichkeiten,
eine Datei sowohl auf SSI als auch auf PHP parsen zu lassen.
Genaueres dazu weiss ich nicht, und wie gesagt, halte ich es
auch nicht fuer sinnvoll.

Siehe auch das Posting von wahsaga im Thread,
wo ich den Artikel zur Diskussion stellte:
</archiv/2003/12/67153/#m384179>

Bei sinnvoll bin ich mir noch nicht ganz sicher aber warscheinlich dauert es länger beide Phraser (wie schreibt man das eigentlich?) aufzurufen als nur einen und den dafür mehr machen zu lassen.

Genau, es waere AFAIK eine Performance-Einbusse, wenn die Datei
durch beide Parser geparst werden muesste (um mal die beiden
Woerter in einem Satz zu verwenden... ;-)

Und ich faende es auch nicht uebersichtlich,
in der gleichen Datei mehrere Techniken zu
verwenden.

Was die verschachtelten Includes und den damit teilweise
moeglichen Mix von PHP und SSI angeht, siehe:
</archiv/2004/2/72612/#m420397>
und den Rest des Threads.

Freundliche Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/