Steve: Weblog - FAQ - Vorteile ?

hi,

kann mir denn bitte jemand erklären was genau ein weblog ist?

so viel ist mir bekannt:

ein anwendung auf php oder perl basis bei der sich ein benutzer anmelden kann, dann ein passwort bekommt. nach einloggen, kann dann ein user ohne html Kenntnisse artikel einbringen. stimmt das so ungefähr?

kann man das mit einer art verbessertem gästebuch / userboard vergleichen?

ist das eine art content management anwendung?

kennt jemand einen link wo man einen weblog online testen kann?

dann habe ich noch was über rss-feeds gehört? so viel ich weiss, baut dies auf xml auf oder?

fragen über fragen?

bitte antwortet nicht: hast du schon "gegooglet"

antwort: ja habe ich

danke schon mal,

steve

  1. hi

    antwort: ja habe ich

    und was hat dir an den ergebnissen von http://www.google.de/search?q=rss&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta= oder http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q="was+ist+ein+weblog"&meta= nicht gepasst? bzw. was hast du nciht verstanden?

    so long
    ole
    (8-)>

    1. und was hat dir an den ergebnissen von http://www.google.de/search?q=rss&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta= oder http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q="was+ist+ein+weblog"&meta= nicht gepasst? bzw. was hast du nciht verstanden?

      hi ole,

      so geschickt habe ich nicht bei google angefragt wie du!

      jetzt werde ich mich mal durch die links klicken!

      viellicht hat doch jemand trotzdem ein paar top-links zu dem thema weblog / rss.

      bye,
      steve

      1. hi

        so geschickt habe ich nicht bei google angefragt wie du!

        geschickt? ich ahlte das für 2 der simpelsten möglichkeiten antworten von google zu bekomme.

        was mich sehr interessieren würde, wäre wonach bzw. wie du gesucht hast.

        so long
        ole
        (8-)>

        1. was mich sehr interessieren würde, wäre wonach bzw. wie du gesucht hast.

          z.B. nach "Weblog FAQ"

          bye,

          steve

  2. bitte antwortet nicht: hast du schon "gegooglet"

    Heißt es nicht gegoogelt? Eingedeutscht?

  3. Hallo Steve,

    kann mir denn bitte jemand erklären was genau ein weblog ist?

    Von der Struktur her betrachtet ist ein Weblog nix anderes als ein Tagebuch
    auf einer Webseite. Es gibt Einträge zu verschiedenen Themen, die aktuellsten
    werden auf der Startseite des Weblogs gesammelt, ältere finden sich im Archiv
    und können dort nach Datum, oft auch nach Kategorien durchsucht werden.

    Es gibt auch eine inhaltliche Definition, danach besteht ein Weblog
    hauptsächlich aus Links zu anderen Seiten (1). Diese Definition ist aber am
    Verlieren, effektiv gilt inzwischen Weblog = chronologisch geordneter
    Inhalt, also zum Beispiel nur aus Katzenbildern.

    (1) Weblogs sind trotzdem sehr linkintensiv, weil sie sich meist nur mit
        sich selbst oder mit Links zu anderen mehr oder minder interessanten
        Inhalten befassen und meinen, eine eigene Meinung dazu veröffentlichen
        zu müssen. Den besten Einblick in Weblogs und Weblogthemen erhält man
        übrigens immer noch, wenn man einige einige Zeit mitliest.

    ein anwendung auf php oder perl basis bei der sich ein benutzer anmelden
    kann, dann ein passwort bekommt. nach einloggen, kann dann ein user ohne
    html Kenntnisse artikel einbringen. stimmt das so ungefähr?

    Ein Weblog braucht keine Software, um veröffentlicht zu werden. In der
    Theorie kann man das auch prima mit einem Texteditor machen. In der
    Praxis ist das eher umständlich, weswegen dann meist serverseitige
    Software, wie von Dir geschildert eingesetzt werden. Oder aber Software,
    die auf dem Rechner des Nutzers läuft und die fertigen Seiten veröffentlicht.
    Oder aber Software, die auf dem Rechner des Nutzers läuft und auf die
    serverseitige Software zugreift.

    Bekannte Software zum Erstellen eines Weblogs sind zum Beispiel Movable Type
    (http://www.movabletype.org/), Sunlog (http://www.sunlog.org/),
    es gibt externe Software auf einem anderen Server, die auf Deinen Server
    zugreift wie der Klassiker Blogger (http://new.blogger.com/) und es gibt
    inzwischen Hostingangebote, die sowohl Webspace als auch die Software
    integriert bereitstellen wie Blogg.de (http://www.blogg.de/), Blogger.de
    (http://www.blogger.de) und viele mehr.

    kann man das mit einer art verbessertem gästebuch / userboard vergleichen?
    ist das eine art content management anwendung?

    Jepp. Das Prinzip ist dasselbe, es wird Inhalt veröffentlicht, ohne das
    man lästige Routineaufgaben machen muß.

    Ein informative Wiki-Seite, das sich mit Weblogs beschäftigt, kannst Du
    hier finden; es lohnt sich den diversen Links zu folgen.
    http://www.plasticthinking.org/wiki/WebLog
    (Ich wunder mich immer noch, wie Du beim Googeln nicht über eine der
    vielen Erklärungsversuche für Weblogs gestolpert bist.)

    kennt jemand einen link wo man einen weblog online testen kann?

    Aus dem Kopf nicht, aber Du kannst Dir ja mal die ganzen Weblogs angucken,
    die frei für jedermann sind, sprich Gruppen-Weblogs. Einfach mal rumgoogeln,
    es ist inzwischen schwer, dabei nicht über Weblogs zu stolpern.

    dann habe ich noch was über rss-feeds gehört? so viel ich weiss, baut dies
    auf xml auf oder?

    RSS steht für »Rich Site Summary« oder »RDF Site Summary« oder »Really
    Simple Syndication«, je nach dem, wer über welche Version spricht (1).
    Effektiv ist es nur ein XML-ähnliches Format, in dem man aufeinander
    folgende (chronologisch sortierte) Einträge veröffentlichen, zusammenfassen
    (Syndication) kann, ohne den ganze HTML-Wust für Navigation und Layout
    mitzunehmen. Dadurch wird das alles maschinenlesbar und kann von Software
    weiterverarbeitet werden. Hier zum Beispiel ein ~190KB großer Screenshot
    eines Programms, daß viele Feeds zusammenfasst:
    http://tepasse.org/etc/netnewswire.png
    Ein praktischen Vorteil dadurch scheinen viele zu haben, ich überlege noch,
    ob ich diesen für mich persönlich erkenne. Es ist jedenfalls eine praktische
    Möglichkeit, Inhalt an den Mann oder Frau zu bringen, teilweise wird es
    schon als Konkurrenz zu Newslettern gehandelt.

    Siehe auch http://www.plasticthinking.org/wiki/WasIstRss

    Tim

    1. Tach auch,

      Von der Struktur her betrachtet ist ein Weblog nix anderes als ein Tagebuch
      auf einer Webseite.

      Ooooh, lass das nicht den Herrn Kantel hoeren. Der reagiert da immer ganz allergisch ;-)

      Es gibt Einträge zu verschiedenen Themen, die aktuellsten
      werden auf der Startseite des Weblogs gesammelt,

      Typischerweise nach Datum geordnet mit dem neuesten ganz oben.

      Es gibt auch eine inhaltliche Definition, danach besteht ein Weblog
      hauptsächlich aus Links zu anderen Seiten (1). Diese Definition ist aber am
      Verlieren, effektiv gilt inzwischen Weblog = chronologisch geordneter
      Inhalt, also zum Beispiel nur aus Katzenbildern.

      Katzenbilder sind immer gut. Jedes Weblog sollte mindestens eins haben: http://www.ministryofpropaganda.co.uk/oldpropaganda/20031219-cats.shtml ;-)

      Ein Weblog braucht keine Software, um veröffentlicht zu werden. In der
      Theorie kann man das auch prima mit einem Texteditor machen. In der
      Praxis ist das eher umständlich, weswegen dann meist serverseitige
      Software, wie von Dir geschildert eingesetzt werden. Oder aber Software,
      die auf dem Rechner des Nutzers läuft und die fertigen Seiten veröffentlicht.
      Oder aber Software, die auf dem Rechner des Nutzers läuft und auf die
      serverseitige Software zugreift.

      Nun ja, dem kann ich nur eingeschraenkt zustimmen. Nachdem ich mit einem Weblog-Tool doch eine ganze Menge Aerger hatte schreibe ich inzwischen per Hand, mit einem guten Template und ein paar Tricks/Macros geht das eigentlich sehr gut. So einige Weblog-Tools stellen ziemlich hohe Anforderungen an den Server, so dass diese insbesondere auf Massenhostern nicht sehr gut laufen.

      Wenn ich bei so einigen Movable Type Nutzern lese dass es mal wieder die Datenbank zerlegt hat, dass es beim Rebuild hakt oder dass sie mal wieder am patchen waren (von dem Zeitaufwand den Comment Spam zu loeschen mal ganz zu schweigen), dann glaube ich gar nicht dass die im Vergleich zu mir so viel Zeit sparen und es einfacher haben.

      Ach ja: Zeldman schreibt meines Wissens auch noch immer per Hand ;-)

      kann man das mit einer art verbessertem gästebuch / userboard vergleichen?
      ist das eine art content management anwendung?

      Jepp. Das Prinzip ist dasselbe, es wird Inhalt veröffentlicht, ohne das
      man lästige Routineaufgaben machen muß.

      Irgendwo habe ich mal gelesen dass die ersten Weblog-Tools modifzierte Gaestebuecher waren. Ob's stimmt weiss ich nicht, aber ich halte es fuer denkbar.

      kennt jemand einen link wo man einen weblog online testen kann?

      Gibt's bei blogg.de nicht eine Testmoeglichkeit?

      Ein praktischen Vorteil dadurch scheinen viele zu haben, ich überlege noch,
      ob ich diesen für mich persönlich erkenne.

      Den Punkt habe ich jetzt nicht ganz verstanden: Meinst Du fuer Dich einen RSS-Aggregator zu nutzen oder von Deiner Site einen RSS-Feed anzubieten?

      RSS-feeds kann man ja fuer alles moegliche anbieten, wenn CK will koennte er bestimmt sogar einen vom Forum erzeugen ;-)

      Und nein, diesmal frage bzw erinnere ich Dich nicht. Zumindest nicht direkt ;-)

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      1. Hallo Armin,

        RSS-feeds kann man ja fuer alles moegliche anbieten, wenn CK will
        koennte er bestimmt sogar einen vom Forum erzeugen ;-)

        http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=151

        ;)

        Grüße,
         CK

        --
        Ich bewundere wirklich den Sinn der Bienen für kollektive Verantwortung. Obwohl sich einzelne Bienen hin und wieder bekämpfen, herrscht zwischen Ihnen grundsätzlich ein starkes Gefühl für Eintracht und Zusammenarbeit. Wir Menschen gelten als sehr viel weiter entwickelt, doch mitunter rangieren wir sogar hinter kleinen Insekten.
        1. Tach auch,

          RSS-feeds kann man ja fuer alles moegliche anbieten, wenn CK will
          koennte er bestimmt sogar einen vom Forum erzeugen ;-)

          http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=151

          OK, ich sag nicht's mehr. Obwohl, von mir aus braucht das nicht zu sein. Mein Aggregator holt sowieso nur einmal die Stunde die Feeds ab (was ich fuer vollkommen ausreichend halte, alles weniger als 30 Minuten halte ich fuer eine Frechheit (aus Betreibersicht)).

          Also nutz die Zeit lieber fuer was besseres ;-)

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      2. Hallo Armin,

        Ooooh, lass das nicht den Herrn Kantel hoeren. Der reagiert da immer ganz
        allergisch ;-)

        Ich habe die Ehre, schon im Sommer 2001 während eines ekligen (und wie wir
        hinterher festgestellt haben eigentlich unnötigen) Streites über CSS, XHTML
        und Layouttabellen von Herrn Kantel geplonkt zu werden. Schreckt mich also
        nicht mehr. ;-)

        Wenn ich bei so einigen Movable Type Nutzern lese dass es mal wieder die
        Datenbank zerlegt hat, dass es beim Rebuild hakt

        Nix gegen Movable Type. Das Ding ist ganz klasse, wenn man es mal begriffen
        hat. Fast so gut wie damals Greymatter. (Hey, eine Datenbank ist für den
        Betrieb von MT nicht notwendig und Rebuilds sind das Problem aller Tools,
        die statische Seiten erzeugen, also auch des Tools Armin. ;-) )

        von dem Zeitaufwand den Comment Spam zu loeschen mal ganz zu schweigen)

        Das ist tatsächlich ein Problem. Mal gucken, wie die diversen Gegenmaßnahmen
        (Möglichkeit des Umbenennens der mt-comments.cgi, mt-blacklist.cgi) dagegen
        wirken.

        Ach ja: Zeldman schreibt meines Wissens auch noch immer per Hand ;-)

        Auch seinen RSS-Feed. Damit ist er neben mir der zweite, den ich kenne,
        der das macht. ;-)

        Den Punkt habe ich jetzt nicht ganz verstanden: Meinst Du fuer Dich einen
        RSS-Aggregator zu nutzen oder von Deiner Site einen RSS-Feed anzubieten?

        Ersteres. Ich sehe nicht unbedingt viel Vorteil eines Aggregators gegenüber
        dem Browser. Schließlich können Browser ja auch Bookmarks in regelmäßigen
        Abständen auf Änderungen überprüfen und man hat das Plus des Layouts.
        Andere Funktionen eines Aggregators (Zusammenfassen z.B.) nutze ich kaum,
        ich will schon im Kontext einer Seite bleiben. Ideal wäre ein Browser
        mit integrierten RSS-Fähigkeiten, d.h. der Fähigkeit für eine ein Weblog
        beinhaltende Seite den RSS-Feed als Informationsquelle für Änderungen
        und Informationen über diese Änderungen (z.B. Anzahl der neuen Beiträge) zu
        nutzen. Aber wenn ich etwas rumrecherchiere, finde ich bestimmt irgendetwas
        im Mozilla/Firebird-Lager.

        RSS-feeds kann man ja fuer alles moegliche anbieten, wenn CK will koennte
        er bestimmt sogar einen vom Forum erzeugen ;-)

        Das wäre dann der zweite RSS-Feed im SELF-Raum nach diesem hier:
        http://aktuell.de.selfhtml.org/news.rdf
        (Leider nur das minimalste RSS-Format wegen der Beschränktheit des
        erstellenden Tools und meines Unwillen, mich mal eben in PHP einzulernen.)

        Tim

        --
        Frag mich in den Semesterferien nochmal.
        http://tepasse.org/rss.rss.rss.xml
        1. Tach auch,

          Auch seinen RSS-Feed. Damit ist er neben mir der zweite, den ich kenne,
          der das macht. ;-)

          Aha. Ich zaehle also nicht? Das werde ich mir merken...

          Ersteres. Ich sehe nicht unbedingt viel Vorteil eines Aggregators gegenüber
          dem Browser. Schließlich können Browser ja auch Bookmarks in regelmäßigen
          Abständen auf Änderungen überprüfen und man hat das Plus des Layouts.
          Andere Funktionen eines Aggregators (Zusammenfassen z.B.) nutze ich kaum,
          ich will schon im Kontext einer Seite bleiben. Ideal wäre ein Browser
          mit integrierten RSS-Fähigkeiten, d.h. der Fähigkeit für eine ein Weblog
          beinhaltende Seite den RSS-Feed als Informationsquelle für Änderungen
          und Informationen über diese Änderungen (z.B. Anzahl der neuen Beiträge) zu
          nutzen. Aber wenn ich etwas rumrecherchiere, finde ich bestimmt irgendetwas
          im Mozilla/Firebird-Lager.

          Zum Teil kann ich Dir zustimmen. Ich benutze AmphetaDesk, das laeuft im Browser. Der Hauptvorteil den ich sehe und auch deswegen benutze ist dass ich einen ganzen Haufen an Ueberschriften an einem Ort habe, wobei ich die Auswahl der Lieferanten bestimmen kann.

          Ich habe soweit vorhanden neben den Feeds von ein paar Weblogs die Feeds verschiedener Nachrichten- und Softwareseiten abonniert (BBC, Spiegel, CNET, BusinessWeek, batworld.de, MozillaZine etc). So kann ich sehr schnell einmal die Liste durchscrollen um zu sehen ob etwas das mich interessiert dabei ist (bzw ich brauche sowieso nur die ersten paar durchgehen, da die Feeds nach Aktualisierungszeitpunkt sortiert sind). Wenn ich dann den Link anklicke geht's direkt auf die Seite, da mir das Layout und der Kontext einer Seite auch wichtig ist. Aber es ist halt schneller als die Seiten alle einzeln abzusurfen.

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
          1. Hallo,

            Aha. Ich zaehle also nicht? Das werde ich mir merken...

            Hey, Du schriebst von Templates und Macros. Ich schreibe selbst die
            RFC-822-konformen Daten per Hand. ;-)

            Aber es ist halt schneller als die Seiten alle einzeln abzusurfen.

            Jepp. Wobei dieser automatische Bookmarkcheck einem das abnimmt und auch
            darstellt:

            <img src="http://tepasse.org/etc/omniweb-bookmark-info.png" border="0" alt="">

            (Screenshot stammt von Omniweb 4.5, aber meines Wissens kann der Internet
            Explorer 6 das auch. Zumindest wurde mir das erzählt, ich schmeiß dafür
            jetzt nicht extra den PC an.)

            Tim

        2. Hallo.

          Ich habe die Ehre, schon im Sommer 2001 während eines ekligen (und wie wir
          hinterher festgestellt haben eigentlich unnötigen) Streites über CSS, XHTML
          und Layouttabellen von Herrn Kantel geplonkt zu werden. Schreckt mich also
          nicht mehr. ;-)

          Ich mache mir inzwischen auch nichts mehr daraus, dass er meinen Namen nicht richtig schreiben kann. -- Nein, ich meine nicht die zwei Buchstaben ;-)
          MfG, at

      3. Hallo.

        Ooooh, lass das nicht den Herrn Kantel hoeren. Der reagiert da immer ganz allergisch ;-)

        Genau an den hatte ich auch gedacht, als ich die Definition gelesen habe. Der gute Mann verweist übrigens gerade auf http://ferret.bemidjistate.edu/~morgan/cgi-bin/blogsandwiki.pl?WikiAndBlog.

        Katzenbilder sind immer gut. Jedes Weblog sollte mindestens eins haben: http://www.ministryofpropaganda.co.uk/oldpropaganda/20031219-cats.shtml ;-)

        Dazu möchte noch einmal Herrn Kantels schwanzwedelndes alter ego zitieren: "Wuff! Wuff!" ;-)
        MfG, at

    2. hi tim,

      ich möchte mich vielmals für deine detaillierte antwort bedanken !!!

      wünsche dir ein schönes 2004 (kann man doch jetzt auch noch tun oder nicht)

      steve

    3. Hallo.

      (1) Weblogs sind trotzdem sehr linkintensiv, weil sie sich meist nur mit
          sich selbst oder mit Links zu anderen mehr oder minder interessanten
          Inhalten befassen und meinen, eine eigene Meinung dazu veröffentlichen
          zu müssen.

      Zu den besseren Ausnahmen zählt sich http://www.mediaevent.de/.
      MfG, at