Moin!
$d=(-1);
$dateien[$d++]="../inhalte/about.html";
$dateien[$d++]="../inhalte/bilder.html";
...
Bei mir ging das irgendwie nicht...Hatte ich genau so ausprobiert und der erste Eintrag des Arrays wurde übergangen.
Mit einem "$dateien=array();"
davor sollte es gehen...
Ich meinte mit "optimieren", dass in der Datei selber weniger Code stehen soll
Das ist grundfalsch.
Manche schreiben Skripte und nutzen jede verdammte Möglichkeit irgendwas verkürzt zu schreiben und übersichtlicher wird es nicht, im Gegenteil.
Zum Beispiel:
Ich mag folgendes nicht:
if ($yxz==100) echo "xyz ist Hundert";
Grund: Ein if- Konstrukt hat eine "optische Erscheinungsweise":
if ($yxz==100) {
echo "xyz ist Hundert";
}
Hat zwar zwei Zeilen mehr, aber ich sehe sofort, was ich da gemacht habe und ich habe keinerlei Probleme, ein ";" zu vergessen, wenn ich das mal um einen weiteren Ausdruck verlängere. Das mag daher kommen, daß meine erste Programmiersprache ein frühes BASIC war, welches solche Abkürzungen wohl nicht kannte. (Wozu auch...) Genau genommen trauere ich noch dem guten alten "endif" nach, die {} habem in meinen Augen nichts verbessert.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.