Tach auch,
Zum Thema richtiges(!) design kann ich dir nur das Buch "Designing Web Usability" (deutsch) von Usability-Guru Jakob Nielsen empfehlen. Dieser sagt, was man machen darf und was nicht.
Wobei der gute Mann auch nicht unumstritten ist. Und zum technischen Hintergrund sagt er praktisch gar nichts.
Da wuerde ich eher zu Jeffrey Zeldman's "Designing with Web Standards" greifen, ob's den schon in Deutsch gibt weiss ich nicht (ist erst vor 3-4 Monaten im Original erschienen)
Ausserdem noch "Don't make me think" von Steve Krug. Das Buch gibt's schon laenger, kann sein dass es davon eine Deutsche Version gibt.
Usability heißt zu deutsch so viel wie "gebräuchlich".
Aeh, nein. Eher soviel wie Benutzerfreundlichkeit oder (wenn's so ein Wort geben sollte) Gebrauchsfreundlichkeit.
"Gebraeuchlich" bedeutet fuer mich eher soviel dass etwas allgemein benutzt wird. Und das heisst auf Englisch "common".
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/