"Layouts", [...] kann man z.B. mit Layout-Tabellen machen [...] kann unter Umstaenden fuer Behinderte einige Nachteile haben
Wie oft müssen wir durchkauen, dass CSS-Layouts genauso unsachgemäß gebraucht werden können und daher - - »unter Umständen« gleichermaßen Barrieren aufbauen können und dass durch den Verzicht auf Tabellenlayout noch längst keine zugängliche Seite entsteht, ja es nicht einmal der Giant Leap in Richtung Barrierefreiheit ist, wie es gern dargestellt wird?
Wo, bitte, habe ich das behauptet?
Das mit dem »Giant Leap« hast du nicht behauptet, das war auch verallgemeinert. Allerdings war dein einseitiger Hinweis auf Zugänglichkeitsprobleme bei Tabellenlayouts irreführend und die Darstellung unvollständig, wie gesagt.
Beachte insbesondere das Woertchen "heikel", welches ich im Zusammenhang mit CSS-Layouts gebraucht habe ;-)
Ich sehe darin nicht, dass die unpassende Kritik an Tabellenlayout zurechtgerückt wird und dass dies aussagt, dass CSS-Layout ebenso »unter Umständen« Barrieren aufbaut.
Tatsache ist, dass die WCAG 1.0 deutlich von Layout-Tabellen abraten http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT/#gl-table-markup aber das weisst Du ja laengst...
Was soll dieser Hinweis? Dieses Abraten hängt bis auf einen konkreten Punkt in der Luft. Bitte greife nicht einen Satz heraus, ohne den Gesamtzusammenhang zu würdigen. Der Grund dieses Abratens kann höchstens aus dem Sachverhalt hergeleitet werden, dass einige Clients nebeneinanderstehenden Text Textzeile für Textzeile anstatt Tabellenzelle für Tabellenzelle vorlesen. Dies gilt aber für alle Tabellen (»tables for any use«). Vermeidbare Layouttabellen sollten dementsprechend vermieden werden und nicht vermeidbaren Datentabellen sollte gemäß Richtlinie 10.3 eine zusätzliche linearisierte Version mitgegeben werden. Wie ich in </archiv/2003/6/50186/#m275297> und </archiv/2003/10/60063/#m342121> bereits geschildert hatte, spielen diese Clients heutzutage nahezu keine Rolle mehr und das »until user agents ..« der Richtlinie 10.3 ist m.M.n. erfüllt. Von diesem Punkt abgesehen kann ein Tabellenlayout unter Berücksichtigung der entsprechenden Richtlinien auf höchster Stufe (AAA) konform mit den WCAG sein, worauf willst du also hinaus?
Und nein, ich hatte ueberhaupt nicht vor, hier die Diskussion um CSS- vs. Tabellenlayout und aehnliches wiederzukaeuen, deshalb auch mein Hinweis auf's Archiv.
Offenbar haben dich diese Diskussionen unbeeindruckt gelassen, ansonsten kann ich mir nicht erklären, wieso du in solchen Mustern argumentierst.
Welche Umstände meintest du eigentlich mit »unter Umständen«?