ich bekomme vom großen Validator immer Fehler - egal wie ich's mache und ich sehe sie nicht ein. Meine Frage: sind die Fehlermeldungen berechtigt, oder ist des sinnvoller eine Seite zu basteln, die funktioniert, als eine, über die sich die Bürohengste vom w3c freuen.
Bürohengste vom W3C haben Vorrang vor Funktionieren.
Warum?
Weil sich die zukünftigen Browser (idealerweise) nach dem W3C richten -- allerdings nur, wenn sie sehen, daß sich das W3C durchsetzt.
Das heißt: wenn man die Entwicklung von vernünftigen Standards vorantreiben will, sollte man sie verwenden, sonst werden sich die Standards nie durchsetzen und wir sitzen in zwanzig Jahren immer noch mit dem selben Dilemma da wie heute.
Ich träume immer noch von einer Seite, auf der steht "Best viewed with a cup of coffee" und die auch tatsächlich gut aussieht. Und das wird nur klappen, wenn man die Standards pingelig einhält.
Gruß,
KonRad -
"Was Gott zusammengeführt hat ..." :: polithink.org -
the politicultural e-zine :: http://www.polithink.org