Andreas-Lindig: ist es sinnvoll zu validieren?

Hallo Forum,

ich bekomme vom großen Validator immer Fehler - egal wie ich's mache und ich sehe sie nicht ein. Meine Frage: sind die Fehlermeldungen berechtigt, oder ist des sinnvoller eine Seite zu basteln, die funktioniert, als eine, über die sich die Bürohengste vom w3c freuen.

Beispiele:

1.
value of attribute "ID" invalid
<b class="betreff" id="984">
                       ^
soso, und welcher Value wäre "valid"? vielleicht 985? oder 984a?

2.
entity was defined here
...a href="../cookie.php?s=3&ID=1172&PHPSESSID...
                                        ^
soso, es funktioniert zwar bisher auf _allen_ getesteten Systemen und Brausern, aber das w3c ist traurig. Leider wird die Session-ID hier von PHP angefügt und damit auch das '&' - kann ich da etwas dran ändern, um das w3c zu trösten?

3.
cannot generate system identifier for general entity "s"
...<a href="../cookie.php?richtung=down&s=1...
                                        ^
soso, 's' ist also eine verbotene Variable, vielleicht 'p' oder 'q'?

Gruß, Andreas

--
va:?
  1. Hallo Andreas,

    Beispiele:

    jaja, so teile bekomme ich auch, deshalb lasse ich es in der regel einfach öfters mit'm validieren.

    Sir Bambel

  2. Hallo,

    value of attribute "ID" invalid
    <b class="betreff" id="984">

    IDs mussen mit buchstaben beginnen

    cannot generate system identifier for general entity "s"
    ...<a href="../cookie.php?richtung=down&s=1...

    Da fehlt wohl einfach das amp; nach dem &

    mfg
    Lanthan

    1. Hallo,

      value of attribute "ID" invalid
      <b class="betreff" id="984">

      IDs mussen mit buchstaben beginnen

      interessant, noch gar nicht gewußt

      cannot generate system identifier for general entity "s"
      ...<a href="../cookie.php?richtung=down&s=1...

      Da fehlt wohl einfach das amp; nach dem &

      ohja, das kann ich ja tatsächlich noch korrigieren

      dankeschön
      Gruß, Andreas

      --
      va:?
  3. Hallo Andreas,

    Beispiele:

    value of attribute "ID" invalid
    <b class="betreff" id="984">
                           ^
    soso, und welcher Value wäre "valid"? vielleicht 985? oder 984a?

    a985 zum Beispiel

    entity was defined here
    ...a href="../cookie.php?s=3&ID=1172&PHPSESSID...
                                            ^
    soso, es funktioniert zwar bisher auf _allen_ getesteten Systemen und Brausern, aber das w3c ist traurig. Leider wird die Session-ID hier von PHP angefügt und damit auch das '&' - kann ich da etwas dran ändern, um das w3c zu trösten?

    Weiss ich nicht genau, vieleicht damit? http://at2.php.net/manual/de/function.htmlspecialchars.php

    cannot generate system identifier for general entity "s"
    ...<a href="../cookie.php?richtung=down&s=1...
                                            ^
    soso, 's' ist also eine verbotene Variable, vielleicht 'p' oder 'q'?

    Nö, nicht wirklich, eher ein Nachfolgefehler.
    Der Validator denkt aufgrund des vorangegangenen "&", Daß es sich hierbei um eine unbekanntes Entity handelt, siehe oberen Absatz.

    Gruß, Andreas

    auch Gruß

    Kurt

    --
    "Es gibt Menschen, die ihre Persoenlichkeit aufgeben, damit ihre Person zur Geltung kommt."  (Friedl Beutelrock; dt. Schriftstellerin; 1899-1958)
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
  4. hi,

    value of attribute "ID" invalid
    <b class="betreff" id="984">
                           ^
    soso, und welcher Value wäre "valid"? vielleicht 985? oder 984a?

    einer, der mit einem buchstaben anfängt.
    ids dürfen _nicht_ mit einer ziffer beginnen.
    diese information ist allerdings auch in self sehr leicht zu finden, und der eplain-link vom validator dürfte das eigentlich auch erklären ...

    entity was defined here
    ...a href="../cookie.php?s=3&ID=1172&PHPSESSID...
    Leider wird die Session-ID hier von PHP angefügt und damit auch das '&' - kann ich da etwas dran ändern, um das w3c zu trösten?

    ja - setze die option arg_separator.output von & auf &
    http://de3.php.net/manual/de/function.ini-set.php

    cannot generate system identifier for general entity "s"
    ...<a href="../cookie.php?richtung=down&s=1...
                                            ^
    soso, 's' ist also eine verbotene Variable, vielleicht 'p' oder 'q'?

    nein, aber _hier_ bist du wohl selber schuld, und nicht php, dass dort wieder & statt & steht ...?

    grundsätzlich:
    & dient in html _immer_ dazu, eine entity einzuleiten.
    deshalb muss & in html _immer_ und _überall_ als & geschrieben werden, wenn es eben _nicht_ als einleitung eines entities gemeint ist.

    gruss,
    wahsaga

    1. & dient in html _immer_ dazu, eine entity einzuleiten.
      deshalb muss & in html _immer_ und _überall_ als & geschrieben werden, wenn es eben _nicht_ als einleitung eines entities gemeint ist.

      Siehe </archiv/2003/7/53616/#m297260> ff. / </archiv/2003/10/59010/#m333608>.

    2. Hallo wahsaga,

      einer, der mit einem buchstaben anfängt.
      ids dürfen _nicht_ mit einer ziffer beginnen.
      diese information ist allerdings auch in self sehr leicht zu finden,

      ja, komm da erstmal drauf...

      und der eplain-link vom validator dürfte das eigentlich auch erklären ...

      leider keiner dabei - die lese ich mir schon durch.

      ^

      soso, 's' ist also eine verbotene Variable, vielleicht 'p' oder 'q'?
      nein, aber _hier_ bist du wohl selber schuld, und nicht php, dass dort wieder & statt & steht ...?

      jaja, ist schon korrigiert.

      vielen Dank
      Gruß, Andreas

      --
      va:?

    entity was defined here
    ...a href="../cookie.php?s=3&ID=1172&PHPSESSID...
                                            ^
    soso, es funktioniert zwar bisher auf _allen_ getesteten Systemen und Brausern, aber das w3c ist traurig. Leider wird die Session-ID hier von PHP angefügt und damit auch das '&' - kann ich da etwas dran ändern, um das w3c zu trösten?

    Moin Andreas,
    Knnst Du auch ändern.
    Das glöeiche Problem hatte ich auch schon.

    ini_set('arg_separator.output','&');

    Hilft!
    Eshängt davon ab was Du für ein System benutzt, aber in aller Regel solltest Du dies in auch in der .htaccess einstellen können (geht nicht bei PHP als CGI).
    Viele grüße aus Berlin

  5. ich bekomme vom großen Validator immer Fehler - egal wie ich's mache und ich sehe sie nicht ein. Meine Frage: sind die Fehlermeldungen berechtigt, oder ist des sinnvoller eine Seite zu basteln, die funktioniert, als eine, über die sich die Bürohengste vom w3c freuen.

    Bürohengste vom W3C haben Vorrang vor Funktionieren.
    Warum?
    Weil sich die zukünftigen Browser (idealerweise) nach dem W3C richten -- allerdings nur, wenn sie sehen, daß sich das W3C durchsetzt.
    Das heißt: wenn man die Entwicklung von vernünftigen Standards vorantreiben will, sollte man sie verwenden, sonst werden sich die Standards nie durchsetzen und wir sitzen in zwanzig Jahren immer noch mit dem selben Dilemma da wie heute.

    Ich träume immer noch von einer Seite, auf der steht "Best viewed with a cup of coffee" und die auch tatsächlich gut aussieht. Und das wird nur klappen, wenn man die Standards pingelig einhält.

    Gruß,
    KonRad -

    --
    "Was Gott zusammengeführt hat ..." :: polithink.org -
    the politicultural e-zine :: http://www.polithink.org
  6. hallo,

    ist es sinnvoll zu validieren?

    zwei links zum thema:
    http://validator.w3.org:8001/docs/why.html
    http://validator.w3.org/docs/help.html#why-validate

    lg
    MADU