Ingo Turski: CSS und Designprobleme

Beitrag lesen

Hi,

Siehe dazu den interessanten Artikel "Div Container Bauweise mit Tücken" http://www.netzkritik.de/art/196.shtml

so interessant finde ich den nun garnicht.
<zitat>
Ganz offensichtlich verhält sich ein DIV-Container anders als eine Tabellenzelle.
</zitat>
ganz offensichtlich haben die Autoren den Sinn einer Textauszeichnung nicht verstanden und versuchen darüber hinaus, eine Tabellenkonstruktion mit CSS nachzubilden, wofür CSS aber garnicht geschaffen wurde. Weiter heißt es hier gar

<zitat>
Es gibt Befehle, die einem bei XHTML doch sehr fehlen. Da wäre vor allem der Befehl target' als Öffnungsoption für Links. Kein Webseitenbetreiber möchte den Besucher sofort über das Öffnen eines externen Links komplett verlieren. Externe Links muss man in einem neuen Browserfenster öffnen. Das hat auch eine juristische Bewandtnis.
</zitat>
das ist nun wirklich Blödsinn und ich hoffe, Du hast das nicht ernst genommen.

Diese bestanden darin, dass ich mir die Vorlage von css4you http://www.css4you.de/wslayout1/ex0009.html hergenommen habe

welche leider keine besonderrs gute Wahl war.

Nach den Hinweis von nag, habe ich meine HTML und CSS Seite validieren lassen und entsprechend korregiert.

Auch damit lassen sich Opera und Netscape nicht überreden, die Seite wie gewünscht darzusellen.

Nein, sie stellen die Seite so dar, wie Du sie erstellt hast. Du solltest ein Design immer erst mit einem Broser wie Mozilla überprüfen und erstellen, um zu sehen, _was_ Du da produzierst.

Haben diese Browser Probleme mit verschachtelten bzw. hintereinanderfolgenden Div Container [...]
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, Links, etc. bezüglich Div Container und deren Eigenarten bei diversen Browsern.

Da Dir offensichtlich sehr an einer vernünftigen Textauszeichnung gelegen ist, sieht mein Tip so aus:

  • vergiß diese Vorlage. Abgesehen davon, daß Sie die Elemente wenig sinnvoll einsetzt, ist sie nicht frei von Darstellungsfehlern.
  • fange mit einer ganz einfachen Textauszeichnung an, in der Du sinnvolle xHTML-Elemente verwendest und setze nicht DIV mit CSS-Layout gleich; DIV ist ein "bedeutungsloses" Element, nicht mehr und nicht weniger. Bzw. doch etwas mehr: man darf es ineinander verschachteln, was aber auch meist genauso wenig sinnvoll ist wie die Verwendung verschachtelter Tabellen.
  • Nehme für den Anfang eine auf das Wesentliche reduzierte Vorlage; erstelle entweder selbst eine oder sieh' Dir mal http://www.1ngo.de/web/css-layout.html an und spiele mit den Variationen und versuche (über Nachschlagen in Selfhtml) die unterschiedlichen CSS-Formatierungen zu verstehen.
  • Erst dann fülle die Vorlage mit Inhalt und erweitere Sie für Deine Zwecke. Versuch aber weiterhin mit möglichst wenigen, aber semantisch angebrachten Elementen auszukommen.

freundliche Grüße
Ingo