Sheridan: CSS und Designprobleme

Hallo,

Man möge mir verzeihen, dass ich dieses oder ähnliches Thema schon gepostet habe, aber ich stehe anscheinend mit CSS auf Kriegsfuss bzw. scheint mir, dass mit CSS nicht alles machbar ist, was mit Tabellenlayout und Frames machbar ist.

Siehe dazu den interessanten Artikel "Div Container Bauweise mit Tücken" http://www.netzkritik.de/art/196.shtml
Da ich derzeit mit ähnlichen Problemen kämpfe, kann ich mich mit diesem Artikel sehr stark identifizieren.

Nach dem ich durch diverse Artikeln und Posting auf den Geschmack von CSS gekommen bin (HTML Erfahrung habe ich, Programmiererfahrung sowieso), habe ich erste Gehversuche unternommen.

Diese bestanden darin, dass ich mir die Vorlage von css4you http://www.css4you.de/wslayout1/ex0009.html hergenommen habe und an meine Bedürfnisse anpassen wollte.

Meine Homepage  soll zusätzlich unterhalb der Titleleiste eine horizontale Navigationsleiste erhalten und habe daher mit einem weiteren div Container experimentiert (auch verschiedene Varianten)

Ein erster Enrwurf findet man hier: http://www.georg-hasenoehrl.at/test_index.htm
Wie in vorherigen Postings gepostet, stellt der IE6 das korrekt dar, aber Netscape (71) und Opera (60) steigen bei der Darstellung.

Nach den Hinweis von nag, habe ich meine HTML und CSS Seite validieren lassen und entsprechend korregiert.

Auch damit lassen sich Opera und Netscape nicht überreden, die Seite wie gewünscht darzusellen. Haben diese Browser Probleme mit verschachtelten bzw. hintereinanderfolgenden Div Container bzw. muss man bei dieser Variante eine bestimmte Vorgehensweise berücksichtigen?

Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, Links, etc. bezüglich Div Container und deren Eigenarten bei diversen Browsern.

Wenn das alles nichts nutzt und der Aufwand für meine private Homepag zu hoch wird, steige ich lieber wieder auf Frames um, oder auf Tabellenlayout oder absolut positionieren div Containern/Bereiche. Immerhin arbeite ich schon tagelang an diesem Problem.

Vielen Dank und

LG,
Georg!

  1. Hallo Georg!

    Ein erster Enrwurf findet man hier: http://www.georg-hasenoehrl.at/test_index.htm
    Wie in vorherigen Postings gepostet, stellt der IE6 das korrekt dar, aber Netscape (71) und Opera (60) steigen bei der Darstellung.

    Also, daß der IE6 das Layout wie gewünscht darstellt wage ich zu bezweifeln.

    Ich habe gerade leider nicht die Zeit dazu selbst dran rumzuspielen, hatte aber auch schon ein paar ähnliche Probleme.

    Grundsätzlich solltest du mal schauen, ob es im Zusammenhang mit height:100% evtl. zu den Problemen kommt.
    Aber mir sieht das nach stark nach einem float/clear-Problem aus.

    Laß Dir einfach mal alle Rahmen aller divs anzeigen, und schau, was wo wie genau neben was fließt - so kommst Du der Ursache vielleicht näher.

    Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß dieses Layout mit Tabellen "schöner" und "einfacher" realisierbar ist ... von Frames ganz zu schweigen ;)

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Dienstag, 13. Juli 2004
    Er offenbart, was tief und verborgen ist. (Daniel 2,22)
    Als die Elf zu Tisch saßen, offenbarte Jesus sich ihnen und schalt ihren Unglauben und ihres Herzens Härte, dass sie nicht geglaubt hatten denen, die ihn gesehen hatten als Auferstandenen. (Markus 16,14)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
    1. Hallo Georg!

      Ein erster Enrwurf findet man hier: http://www.georg-hasenoehrl.at/test_index.htm
      Wie in vorherigen Postings gepostet, stellt der IE6 das korrekt dar, aber Netscape (71) und Opera (60) steigen bei der Darstellung.

      Also, daß der IE6 das Layout wie gewünscht darstellt wage ich zu bezweifeln.

      Also bei mir tut er es...

      Ich habe gerade leider nicht die Zeit dazu selbst dran rumzuspielen, hatte aber auch schon ein paar ähnliche Probleme.

      Das muss auch gar nicht sein und verlange ich auch gar nicht: Mir wäre nur wichtig, ob ich mit diesem Thema alleine stehe und wie man der Sache an die Pelle rücken kann.
      Nur selber machen ist schöner *g*

      Grundsätzlich solltest du mal schauen, ob es im Zusammenhang mit height:100% evtl. zu den Problemen kommt.
      Aber mir sieht das nach stark nach einem float/clear-Problem aus.

      Genau solche Tipps meine ich.

      Laß Dir einfach mal alle Rahmen aller divs anzeigen, und schau, was wo wie genau neben was fließt - so kommst Du der Ursache vielleicht näher.

      Danke für den Hinweis.

      Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß dieses Layout mit Tabellen "schöner" und "einfacher" realisierbar ist ... von Frames ganz zu schweigen ;)

      Ist auch nur ein Frustausbruch, war nicht ernst gemeint.

      MfG
      Götz

      Vielen, lieben Dank!

  2. Und schon wieder ein Spam-Posting zum ewig selben Thema...

    1. Und schon wieder ein Spam-Posting zum ewig selben Thema...

      Ich würde nicht nerven, wenn das CSS nicht ebenfalls macht.

      Aber wenn du die Lösung weißt: Nur her damit!

      1. Ich würde nicht nerven, wenn das CSS nicht ebenfalls macht.

        Bitte nicht immer auf andere schieben, wenn man selbst erst Anfänger ist. Geduld ist die halbe Miete, es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen!

      2. Hi Sheridan,

        Und schon wieder ein Spam-Posting zum ewig selben Thema...
        Ich würde nicht nerven, wenn das CSS nicht ebenfalls macht.

        Dein nächstes Doppelposting wird ohne Vorwarnung gelöscht.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi Sheridan,

          Und schon wieder ein Spam-Posting zum ewig selben Thema...
          Ich würde nicht nerven, wenn das CSS nicht ebenfalls macht.
          Dein nächstes Doppelposting wird ohne Vorwarnung gelöscht.

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          Könnt ihr mir bitte erklären, was da gerade abläuft?

          Ich wollte sicher niemand auf die Füße treten, aber zum Thema Doppelposting habe ich eine andere Meinung.

          Ich verlange auch von niemand, dass er sich mit meinem Problem im Detail auseinandersetzt, sondern erhoffe nützliche Hinweise, wie zB das mit der Validierung, was ich zB nicht wußte. dafür bin ich auch sehr dankbar und versuche - wenn die Zeit ist - mich bei jedem zu bedanken.

          Wenn aber diese Hinweise nicht zum gewünschten Erfolg führen bzw. durch meine eigenen Versuche neue Erekenntnisse gewinne, finde ich ein neues Posting mit den neuen Kenntnissen (zB mit den div Containern) durch aus angebracht.

          So sind dann Antworten von Götz [pref:t=84590&m=496080] sicher mehr hilfreich, als von Anonymos Genervt [pref:t=84590&m=496110]

          Wenn er sich die Mühe gemacht hätte mein Posting genau zu lesen, könnte er erkennen, das ich dem Problem näher gekommen bin.

          Ich hoffe, damit ist das Thema erledigt.

          Danke und

          LG,
          Georg!

          1. Hi!

            Ich wollte sicher niemand auf die Füße treten, aber zum Thema Doppelposting habe ich eine andere Meinung.

            Schön!

            Ich verlange auch von niemand, dass er sich mit meinem Problem im Detail auseinandersetzt, sondern erhoffe nützliche Hinweise, wie zB das mit der Validierung, was ich zB nicht wußte.

            Dann recherchiere doch bitte, bevor du eine Frage an ein Forum richtest.

            Wenn aber diese Hinweise nicht zum gewünschten Erfolg führen bzw. durch meine eigenen Versuche neue Erekenntnisse gewinne, finde ich ein neues Posting mit den neuen Kenntnissen (zB mit den div Containern) durch aus angebracht.

            Du ja, das haben wir _leider_ schon bemerken müssen.

            So sind dann Antworten von Götz [pref:t=84590&m=496080] sicher mehr hilfreich, als von Anonymos Genervt [pref:t=84590&m=496110]

            Vielleicht solltest du es dir zu Herzen nehmen, dass manche schon genervt sind!

            Wenn er sich die Mühe gemacht hätte mein Posting genau zu lesen, könnte er erkennen, das ich dem Problem näher gekommen bin.

            Und wenn du genauer recherchieren würdest...

            Ich hoffe, damit ist das Thema erledigt.

            Wir auch...

            Danke und

            Bitte!

            Georg!

            Hans

          2. Hi Sheridan,

            Wenn aber diese Hinweise nicht zum gewünschten Erfolg führen bzw. durch meine eigenen Versuche neue Erekenntnisse gewinne, finde ich ein neues Posting mit den neuen Kenntnissen (zB mit den div Containern) durch aus angebracht.

            Falsch. Bitte im alten Thread weiterposten!
            Gründe:
            1. Die Diskussion kann sich besser entwickeln und bleibt auch im Archiv nachvollziehbar.
            2. Neuhinzukommende können das bisher diskutierte lesen und müssen nicht wieder von vorne anfangen. Das hebt das Diskussionsniveau.

            Einen neuen Thread darfst Du erst beginnen, wenn der alte archiviert ist, oder wenn Du ein völlig anderes Thema ansprichst.

            Ich hoffe, damit ist das Thema erledigt.

            Bitte halte Dich an unsere Regeln.

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

          3. Und schon wieder ein Spam-Posting zum ewig selben Thema...
            Ich würde nicht nerven, wenn das CSS nicht ebenfalls macht.
            Dein nächstes Doppelposting wird ohne Vorwarnung gelöscht.
            Könnt ihr mir bitte erklären, was da gerade abläuft?

            Kapierst Du es nicht?
            Du sollst nicht mehrere Threads zum selben Thema aufmachen.
            Was dir bereits gesagt wurde.

            [pref:t=84316&m=493992] ist noch im Forum erreichbar - das hätte aber eigentlich in den Thread gehört, in dem du um Beurteilung gebeten hast.
            Bis hierhin ein Doppel-Thread.

            Dann hast du [pref:t=84454&m=495081] einen dritten Thread zum Thema aufgemacht. Dort wurdest du bereits darauf aufmerksam gemacht, daß Mehrfach-Threads zum selben Thema unerwünscht sind.
            Jetzt sind wir beim Dreifach-Thread

            Das hat dich aber nicht abgehalten, heute vormittag schon wieder einen Thread aufzumachen (ohne Link, da dieser bereits gelöscht wurde).
            Das war dann ein Vierfach-Thread.

            Und dann kam vorhin noch dieser Thread - also ein Fünffach-Thread.

            Die FAQ ist da recht eindeutig: </faq/#Q-11>

            Du verletzt hier ständig die Spielregeln. Und dann wunderst du dich, wenn es Proteste gibt?

            Wenn aber diese Hinweise nicht zum gewünschten Erfolg führen bzw. durch meine eigenen Versuche neue Erekenntnisse gewinne, finde ich ein neues Posting mit den neuen Kenntnissen (zB mit den div Containern) durch aus angebracht.

            Niemand sagt was gegen ein neues Posting - solange es im ursprünglichen Thread stattfindet.

            Wenn er sich die Mühe gemacht hätte mein Posting genau zu lesen, könnte er erkennen, das ich dem Problem näher gekommen bin.

            Du hast noch immer nicht kapiert, worum es geht.
            Du sollst nicht zig Threads zum selben Thema aufmachen.

            1. Kapierst Du es nicht?
              Du sollst nicht mehrere Threads zum selben Thema aufmachen.
              Was dir bereits gesagt wurde.

              Ich hab's kapiert, danke!
              Man wird ja in einem freiem Land noch anderer Meinung sein dürfen, auch wenn es Regeln gibt!
              Aber ich werde mich in Zukunft an die Regeln halten (müssen).

            2. Hei,

              Die FAQ ist da recht eindeutig: </faq/#Q-11>
              Niemand sagt was gegen ein neues Posting - solange es im ursprünglichen Thread stattfindet.

              Die FAQ ist dahingehend leider nicht eindeutig, sondern gibt nur Empfehlungen aus.
              "Ja, nochmal fragen ist erlaubt".
              "Es *sollten* 2-3 Tage dazwischen vergehen."
              "Sofern [..-.bisschen unverständlich...] tun Sie das im ersten Thread."

              Kein Verbot, nochmal zu fragen.
              Keine Vorschrift, wie viel Zeit zwischen zwei Fragen verstreichen muss.
              Kein Verbot, einen neuen Thread aufzumachen.

              Angesichts des ungenügenden Foren-Systems und der fehlenden Benachrichtigungsmail kann ich zumindest verstehen, warum jemand sowas wie hier macht.

              Aber prinzipiell verstehe ich die Beweggründe (für das vermeintliche Mehrfachposting-Verbot) und finde sie eigentlich auch in Ordnung.

              Gruß,
              -Efchen

              1. Moin Efchen,
                Bist Jurist(in)?
                Gesetz ist in diesem Forum was die Admins sagen :-)
                Und die sagen dieses Posting ist ein Drängelpposting und noch so ein Ding Augenring (sprich der beitrag wird gelöscht.):-)

                Angesichts des ungenügenden Foren-Systems und der fehlenden Benachrichtigungsmail kann ich zumindest verstehen, warum jemand sowas wie hier macht.

                Da machst Du aber ein Fehler...
                Du kennst diese Forum nicht gut genug.
                Es gibt eine My Version die kann jeder User so anpassen wie Ihm das gefällt.
                Auf gut deutsch es dürfte Dir schwer fallen ein Forum zu finden welches flexibler ist als dieses.
                Also marsch zieh den Kopf ein, jetzt kommt nämlich ein Gewitter über Dich.
                Das ist genau also ob Du in der Kirche die Maria vom Sockel stoßen würdest.

                Die Sprüche zum Board kennst Du ja... Wenn nicht gucke in die FAQ.

                Viel Grüße TomIRL

                1. Moin Efchen,
                  Bist Jurist(in)?

                  Nö. Aber ich kann lesen.

                  Gesetz ist in diesem Forum was die Admins sagen :-)

                  Zum Glück ist ein Smily dahinter, da muss ich das dann wohl nicht kommentieren :)

                  Du kennst diese Forum nicht gut genug.

                  Kann schon sein.

                  Es gibt eine My Version die kann jeder User so anpassen wie Ihm das gefällt.

                  Davon steht aber nichts im FAQ. Zumindest habe ich nichts darüber gelesen. Also woher sollte ich das wissen?

                  Auf gut deutsch es dürfte Dir schwer fallen ein Forum zu finden welches flexibler ist als dieses.

                  Das heißt ja noch nichts.

                  Also marsch zieh den Kopf ein, jetzt kommt nämlich ein Gewitter über Dich.

                  Kein Problem. Schlimmer als das derzeitige "Sommer"wetter kanns nicht werden.

                  Die Sprüche zum Board kennst Du ja... Wenn nicht gucke in die FAQ.

                  Was fürn Board? Ich dachte, das sei ein Forum :-)

                  1. Moin Efchen,
                    Statt mich in die nutzlose Diskussion über Umgangston weiter oben zu mischen schicke ich Dir lieber die Links zur Nutzerspezifischen Ansicht bzw. Zur Anmeldung bei der selben:

                    http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_userconf
                    http://forum.de.selfhtml.org/my/
                    Es gibt ne ganze Reihe ganz nützlicher Features, die du schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchtest.

                    Zur anmeldung brauchst Du nur einen Nick (es muß noch nicht einmal der Nick sein unter dem Du postest) und ein Passwort.

                    Viel Spaß
                    TomIRL

                    1. Moin,

                      Statt mich in die nutzlose Diskussion über Umgangston weiter oben zu mischen schicke ich Dir lieber die Links zur Nutzerspezifischen Ansicht

                      Hey, das war mal ne richtige Hilfe, danke! :-)
                      Aber sowas wie Mail-Benachrichtigung bei Antworten auf meine Beiträge gibts trotzdem nicht, oder?
                      Wie behält man hier am besten die Übersicht, wenn jemand auf eigene Beiträge antwortet? Kann ich die Seite nur nach meinem Namen durchsuchen und dann schauen, ob da eine Antwort bei ist?

                      Gruß,
                      -Efchen

                      1. Hallo Efchen,

                        Aber sowas wie Mail-Benachrichtigung bei Antworten auf meine Beiträge gibts trotzdem nicht, oder?

                        nein, ich weiß auch nicht, ob Christian das einbauen will/wird.

                        Wie behält man hier am besten die Übersicht, wenn jemand auf eigene Beiträge antwortet?

                        lass dir deine Beiträge farblich hervorheben (in den Einstellungen bei "Anzeige-Funktionen" die letzten zwei Einstellungen im ersten Block)

                        Kann ich die Seite nur nach meinem Namen durchsuchen und dann schauen, ob da eine Antwort bei ist?

                        [strg]+[f] :-)

                        Grüße aus Nürnberg
                        Tobias

                        --
                        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                        1. Moin,

                          Kann ich die Seite nur nach meinem Namen durchsuchen und dann schauen, ob da eine Antwort bei ist?
                          [strg]+[f] :-)

                          Na danke, so weit war ich auch schon ;-)

                          Grüße aus Nürnberg

                          Grübe aus Erlangen ;)
                          -Efchen

                      2. Hallo Efchen

                        Wie behält man hier am besten die Übersicht, wenn jemand auf eigene Beiträge antwortet? Kann ich die Seite nur nach meinem Namen durchsuchen und dann schauen, ob da eine Antwort bei ist?

                        Ich lasse mir alle gelesenen Postings in einer Farbe markieren und meinen Nick in einer anderen.
                        Dann lasse ich die Threads per Default geschlossen darstellen und automatisch öffnen, wenn sie ungelesene Postings enthalten.

                        Wenn ich jetzt das Forum öffne, lasse ich den Browser rückwärts nach meinem Namen suchen, wodurch ich sofort neue Antworten auf meine Postings finde.

                        Auf Wiederlesen
                        Detlef

                        --
                        - Wissen ist gut
                        - Können ist besser
                        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        2. Hi!

          Dein nächstes Doppelposting wird ohne Vorwarnung gelöscht.

          Wohl eher Hattick!

  3. scheint mir, dass mit CSS nicht alles machbar ist, was mit Tabellenlayout und Frames machbar ist.

    Das ist durchaus richtig. Allerdings sind das nur wenige Sachen, wo Tabellen was können, was man mit CSS (noch) nicht kann. Und die Nachteile von Tabellen oder gar Frames liegen ja wohl auf der Hand und sind um ein Vielfaches größer als die paar Probleme mit den wenigen Dingen, die CSS (noch) nicht kann.

    Und dass der Umstieg auf eine neue Art, Webseiten zu erstellen, nicht immer leicht ist, bestreitet ja wohl auch niemand.
    Wenn ich an einen Punkte gelange, wos irgendwie gar nicht mehr will, dann hilft manchmal "Abreißen, neu machen". Ich finde auch die Art, wie Du das angegangen hast, nicht richtig, indem Du eine Vorlage nimmst und sie abänderst. Meiner Meinung nach lernst Du dabei nichts. Von Null auf selber machen wäre effektiver. Und Du wüsstest, was alles für Eigenschaften verwendet werden und was sie machen.

    Meine Homepage  soll zusätzlich unterhalb der Titleleiste eine horizontale Navigationsleiste erhalten und habe daher mit einem weiteren div Container experimentiert (auch verschiedene Varianten)

    Da fängt Deine div-soup schon an. Warum steht die Überschrift in einem eigenen div (pagetitle). Im Stylesheet steht nichts, was Du nicht auch dem h1 hättest zuweisen können. Genauso mit navi1. Außerdem wäre es sinnvoller (semantisch gesehen, aber wir wollen es doch richtig machen!?), das Menü als unordered List darzustellen. Das div könntest Du Dir auch sparen und die wirklich notwendigen Sachen auch dem ul oder den li zuweisen. Denke immer daran, Du kannst fast alle Eigenschaften in CSS auch fast allen Tags zuweisen. Es ist nicht nötig, immer um alles, was Du näher definieren willst, noch ein div zu klatschen. Das ist dann div-Soup und ist auch nicht besser als Tabellen.

    Auch damit lassen sich Opera und Netscape nicht überreden, die Seite wie gewünscht darzusellen. Haben diese Browser Probleme mit verschachtelten bzw. hintereinanderfolgenden Div Container bzw. muss man bei dieser Variante eine bestimmte Vorgehensweise berücksichtigen?

    Es haben sich auch schon Leute zu Tode verschachtelt :-)
    Opera und Netscape/Mozilla haben da eigentlich keine Probleme, der IE hat aber welche. Nämlich den berühmten Box Model Bug. Und nur, wenn der MSIE6 mit dem richtigen Doctype in den Standard-Mode geschaltet wird, kann der das richtig (so wie Opera und Netscape/Mozilla) darstellen. Daraus ergeben sich die meisten Anwenderprobleme, die immer behaupten, der IE stelle es richtig dar, und die anderen haben die Probleme. Nach dem CSS Box Model berechnet sich die Breite einer Box aus margin-left+border-left+padding-left+width+padding-right+border-right+margin-right.
    Beim Box Model Bug rechnet der MSIE einige (alle?) Abstände (margin, border, padding) mit in width ein. Das ist falsch, auch wenn es einem CSS Anfänger als logisch erscheinen mag.
    Diese daraus resultierenden Größenprobleme findet der Validator natürlich nicht, genauso wie es ihm egal ist, ob die Browser im Standard- oder Quirks-Mode betrieben werden.

    Wenn das alles nichts nutzt und der Aufwand für meine private Homepag zu hoch wird, steige ich lieber wieder auf Frames um, oder auf Tabellenlayout oder absolut positionieren div Containern/Bereiche. Immerhin arbeite ich schon tagelang an diesem Problem.

    Alles was Du vorschlägst, würde eine Verschlechterung Deiner Site bewirken. Das wirst Du nicht wirklich wollen, egal ob privat oder nicht.

    Aber Dein Problem war ja meines Wissens in Deinem Unverständnis von float und dem "Textfluss" begründet. Ich habe leider keinen Internet Explorer, mit dem ich das Testen könnte, meine Installation schlägt leider fehl, aber ich werde mir Deine Seite mal nach floating-Problemen durchsuchen und mich nochmal melden.

    Gruß,
    -Efchen

  4. Hei,

    Dein erstes Problem ist das float im #navi1. Dadurch rutscht Dein vertikales Menü natürlich RECHTS von Deinem horizontalen Menü hin.

    Das float:left bewirkt hier nämlich nicht NUR, dass das horizontale Menü an den linken Rand geklebt wird, es bewirkt auch, dass dieser div aus dem normalen Textfluss genommen wird, und die nachfolgenden Elemente wieder im normalen Fluss weitermachen, also RECHTS von diesem Menü erscheinen.

    Durch dieses float wird auch dein div (ohne Namen) außen um pagetitle und navi1 herum NICHT um das horizontale Menü (navi1) gezogen, weil dieses sich nicht im Textfluss befindet.
    Nimmst Du das float:left raus, wird Dir gleich ein Licht aufgehen! Es sieht plötzlich ganz anders aus!

    Bedenke: float:left heißt NICHT, dass etwas linksbündig geschrieben wird!

    Noch weitere Fragen?

    -Efchen

    1. hallo,

      Vielen Dank für deinen Hinweis, werde ich ausprobieren.

      Danke und

      LG,
      Georg!

  5. Hi,

    Siehe dazu den interessanten Artikel "Div Container Bauweise mit Tücken" http://www.netzkritik.de/art/196.shtml

    so interessant finde ich den nun garnicht.
    <zitat>
    Ganz offensichtlich verhält sich ein DIV-Container anders als eine Tabellenzelle.
    </zitat>
    ganz offensichtlich haben die Autoren den Sinn einer Textauszeichnung nicht verstanden und versuchen darüber hinaus, eine Tabellenkonstruktion mit CSS nachzubilden, wofür CSS aber garnicht geschaffen wurde. Weiter heißt es hier gar

    <zitat>
    Es gibt Befehle, die einem bei XHTML doch sehr fehlen. Da wäre vor allem der Befehl target' als Öffnungsoption für Links. Kein Webseitenbetreiber möchte den Besucher sofort über das Öffnen eines externen Links komplett verlieren. Externe Links muss man in einem neuen Browserfenster öffnen. Das hat auch eine juristische Bewandtnis.
    </zitat>
    das ist nun wirklich Blödsinn und ich hoffe, Du hast das nicht ernst genommen.

    Diese bestanden darin, dass ich mir die Vorlage von css4you http://www.css4you.de/wslayout1/ex0009.html hergenommen habe

    welche leider keine besonderrs gute Wahl war.

    Nach den Hinweis von nag, habe ich meine HTML und CSS Seite validieren lassen und entsprechend korregiert.

    Auch damit lassen sich Opera und Netscape nicht überreden, die Seite wie gewünscht darzusellen.

    Nein, sie stellen die Seite so dar, wie Du sie erstellt hast. Du solltest ein Design immer erst mit einem Broser wie Mozilla überprüfen und erstellen, um zu sehen, _was_ Du da produzierst.

    Haben diese Browser Probleme mit verschachtelten bzw. hintereinanderfolgenden Div Container [...]
    Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, Links, etc. bezüglich Div Container und deren Eigenarten bei diversen Browsern.

    Da Dir offensichtlich sehr an einer vernünftigen Textauszeichnung gelegen ist, sieht mein Tip so aus:

    • vergiß diese Vorlage. Abgesehen davon, daß Sie die Elemente wenig sinnvoll einsetzt, ist sie nicht frei von Darstellungsfehlern.
    • fange mit einer ganz einfachen Textauszeichnung an, in der Du sinnvolle xHTML-Elemente verwendest und setze nicht DIV mit CSS-Layout gleich; DIV ist ein "bedeutungsloses" Element, nicht mehr und nicht weniger. Bzw. doch etwas mehr: man darf es ineinander verschachteln, was aber auch meist genauso wenig sinnvoll ist wie die Verwendung verschachtelter Tabellen.
    • Nehme für den Anfang eine auf das Wesentliche reduzierte Vorlage; erstelle entweder selbst eine oder sieh' Dir mal http://www.1ngo.de/web/css-layout.html an und spiele mit den Variationen und versuche (über Nachschlagen in Selfhtml) die unterschiedlichen CSS-Formatierungen zu verstehen.
    • Erst dann fülle die Vorlage mit Inhalt und erweitere Sie für Deine Zwecke. Versuch aber weiterhin mit möglichst wenigen, aber semantisch angebrachten Elementen auszukommen.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      danke für deine Information...

      Hi,

      Siehe dazu den interessanten Artikel "Div Container Bauweise mit Tücken" http://www.netzkritik.de/art/196.shtml
      so interessant finde ich den nun garnicht.
      <zitat>
      Ganz offensichtlich verhält sich ein DIV-Container anders als eine Tabellenzelle.
      </zitat>
      ganz offensichtlich haben die Autoren den Sinn einer Textauszeichnung nicht verstanden und versuchen darüber hinaus, eine Tabellenkonstruktion mit CSS nachzubilden, wofür CSS aber garnicht geschaffen wurde. Weiter heißt es hier gar

      Wahrscheinlich versuche ich das gleiche (das mit der Tabellenkonsturktion per CSS)

      <zitat>
      Es gibt Befehle, die einem bei XHTML doch sehr fehlen. Da wäre vor allem der Befehl target' als Öffnungsoption für Links. Kein Webseitenbetreiber möchte den Besucher sofort über das Öffnen eines externen Links komplett verlieren. Externe Links muss man in einem neuen Browserfenster öffnen. Das hat auch eine juristische Bewandtnis.
      </zitat>
      das ist nun wirklich Blödsinn und ich hoffe, Du hast das nicht ernst genommen.

      Nein, kann man doch bei href angeben.

      Diese bestanden darin, dass ich mir die Vorlage von css4you http://www.css4you.de/wslayout1/ex0009.html hergenommen habe
      welche leider keine besonderrs gute Wahl war.

      Nach den Hinweis von nag, habe ich meine HTML und CSS Seite validieren lassen und entsprechend korregiert.

      Auch damit lassen sich Opera und Netscape nicht überreden, die Seite wie gewünscht darzusellen.
      Nein, sie stellen die Seite so dar, wie Du sie erstellt hast. Du solltest ein Design immer erst mit einem Broser wie Mozilla überprüfen und erstellen, um zu sehen, _was_ Du da produzierst.

      Guter Ansatz, werde ich ausprobieren. Habe schon einige Browser downgeloadet.

      Haben diese Browser Probleme mit verschachtelten bzw. hintereinanderfolgenden Div Container [...]
      Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, Links, etc. bezüglich Div Container und deren Eigenarten bei diversen Browsern.

      Da Dir offensichtlich sehr an einer vernünftigen Textauszeichnung gelegen ist, sieht mein Tip so aus:

      • vergiß diese Vorlage. Abgesehen davon, daß Sie die Elemente wenig sinnvoll einsetzt, ist sie nicht frei von Darstellungsfehlern.
      • fange mit einer ganz einfachen Textauszeichnung an, in der Du sinnvolle xHTML-Elemente verwendest und setze nicht DIV mit CSS-Layout gleich; DIV ist ein "bedeutungsloses" Element, nicht mehr und nicht weniger. Bzw. doch etwas mehr: man darf es ineinander verschachteln, was aber auch meist genauso wenig sinnvoll ist wie die Verwendung verschachtelter Tabellen.

      Und was hat es dann für einen Sinn?
      Lt. SelfHTML http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block ist es da, um mit CSS formatiert zu werden, oder verstehe ich das falsch.
      Was macht es dann,außer Container zu sein und Bereiche abzugrenzen?
      Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden.

      • Nehme für den Anfang eine auf das Wesentliche reduzierte Vorlage; erstelle entweder selbst eine oder sieh' Dir mal http://www.1ngo.de/web/css-layout.html an und spiele mit den Variationen und versuche (über Nachschlagen in Selfhtml) die unterschiedlichen CSS-Formatierungen zu verstehen.
      • Erst dann fülle die Vorlage mit Inhalt und erweitere Sie für Deine Zwecke. Versuch aber weiterhin mit möglichst wenigen, aber semantisch angebrachten Elementen auszukommen.

      Danke für den Hinweis.

      Wenn man dann die divs für so etwas nicht mißbrauchen soll, bekommt man dann eine vernünftige Seite hin?
      Ich weiß genau, wie sie aussehen soll (vom Konzept), aber nicht wie ich es erreichen soll.
      Dafür wirds kein Kochrezept geben, außer ausprobieren. Eine strukturiertere Herangehensweise wäre mir lieber.

      freundliche Grüße
      Ingo

      Vielen, lieben Dank und

      Liebe Grüße,
      Georg!

      1. Tachchen!

        Lt. SelfHTML http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block ist es da, um mit CSS formatiert zu werden, oder verstehe ich das falsch.
        Was macht es dann,außer Container zu sein und Bereiche abzugrenzen?
        Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden.

        Das hast du grundsätzlich schon richtig verstanden.
        Ingo wollte nur einen möglichst sparsamen Umgang damit anmahnen.

        Gruß

        Die schwarze Piste

        1. Hi,

          Tachchen!

          Lt. SelfHTML http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block ist es da, um mit CSS formatiert zu werden, oder verstehe ich das falsch.
          Was macht es dann,außer Container zu sein und Bereiche abzugrenzen?
          Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden.
          Das hast du grundsätzlich schon richtig verstanden.
          Ingo wollte nur einen möglichst sparsamen Umgang damit anmahnen.

          Verstehe, dann ist es also ein Mißbrauch wie Tabellen fürs Layout zu verwenden.

          Gruß

          Die schwarze Piste

          Danke und

          LG,
          Georg!

      2. Hi,

        <zitat>
        Es gibt Befehle, die einem bei XHTML doch sehr fehlen. Da wäre vor allem der Befehl target' als Öffnungsoption für Links. Kein Webseitenbetreiber möchte den Besucher sofort über das Öffnen eines externen Links komplett verlieren. Externe Links muss man in einem neuen Browserfenster öffnen. Das hat auch eine juristische Bewandtnis.
        </zitat>
        das ist nun wirklich Blödsinn und ich hoffe, Du hast das nicht ernst genommen.
        Nein, kann man doch bei href angeben.

        in Transitional, wozu man bei XHTML ja die Wahl hat - aber das alleine meinte ja garnicht. Vielmehr teile ich auch die Ansicht, man müsse auf diese Weise versuchen, Besucher zu verlieren nicht unbedingt. Noch weniger aber hat das Öffnen im selben Fenster irgendeine juristische Relevanz. Wenn dem so wäre, dürfte man kein valides XHTML Strict verwenden - völlig absurder Gedankengang.

        • fange mit einer ganz einfachen Textauszeichnung an, in der Du sinnvolle xHTML-Elemente verwendest und setze nicht DIV mit CSS-Layout gleich; DIV ist ein "bedeutungsloses" Element, nicht mehr und nicht weniger. Bzw. doch etwas mehr: man darf es ineinander verschachteln, was aber auch meist genauso wenig sinnvoll ist wie die Verwendung verschachtelter Tabellen.
          Und was hat es dann für einen Sinn?
          Lt. SelfHTML http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block ist es da, um mit CSS formatiert zu werden, oder verstehe ich das falsch.
          Was macht es dann,außer Container zu sein und Bereiche abzugrenzen?

        Genau das!

        Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden.

        Was ich meinte ist, daß ein DIV ausschließlich für diese Zwecke einen Sinn macht und man vor der Verwendung eines DIVs stets überlegen sollte, ob es nicht andere - semantisch passende - Elemente gibt. Leider wird aber oft alles Mögliche erstmal in ein DIV gepackt, obwohl ein Hx, P oder selbst IMG ebenso über CSS formatiert werden kann.

        Wenn man dann die divs für so etwas nicht mißbrauchen soll, bekommt man dann eine vernünftige Seite hin?

        Zunächt mal sollte eine sinnvoll ausgezeichnete xHTML-Seite herauskommen, die sogar ohne jegliche CSS-Formatierung nicht nur nutzbar, sondern auch noch übersichtlich ist.
        Wenn Du dies erstmal so erstellt hast, kannst Du an das Layout gehen. Hier kann es z.B. auch nötig werden, doch noch das ein oder andere DIV zu verwenden, um bestimmte Elemente zu gruppieren. Wenn Du Dir meine Beispielseite ansiehst, wirst Du z.B. ein div#seite finden, welches bei den meisten Layoutvariationen garnicht verwendet wird und nur deshalb - nachträglich - eingesetzt wurde, um die Versionen mit fester Seitenbreite zu ermöglichen.

        Ich weiß genau, wie sie aussehen soll (vom Konzept), aber nicht wie ich es erreichen soll.
        Dafür wirds kein Kochrezept geben, außer ausprobieren.

        Du kannst natürlich mit etwas Glück eine zufällig passende und auch qualitativ gute Vorlage finden. Allerdings düfte der Lerneffekt dabei nicht so groß sein.

        Eine strukturiertere Herangehensweise wäre mir lieber.

        Und genau deshalb würde ich erst mal damit beginnen, den Inhalt mittels sinnvoller xHTML-Elemente auszuzeichnen. Wenn Du im Vorfeld schon weisst, daß die Seite z.B. nicht fensterfüllend und/oder eingerahmt dargestellt werden soll, kannst Du dies natürlich hier schon mit berücksichtigen wie in meinem Beispiel. Genauso wenn Du weißt, daß Du ein links floatendes Menü willst, solltest Du es bereits vor dem Inhaltsbereich in den Quelltext schreiben.

        Bedenke: wenn der Inhalt gut ausgezeichnet ist, brauchst Du am xHTML kaum noch etwas zu ändern und der Rest des Layouts betrifft nur noch ein bisschen Spielerei und Experimentieren mit dem CSS. Anders wenn Du zunächst mit xfach verschachtelten DIVs hantierst - hier behälst Du zum einen kaum den Überblick und zum anderen sind die Probleme bereits meist vorprogrammiert und auch schwerer lösbar.

        freundliche Grüße
        Ingo

    2. Hallo,

      danke für deine Hilfe.

      Da Dir offensichtlich sehr an einer vernünftigen Textauszeichnung gelegen ist, sieht mein Tip so aus:

      • vergiß diese Vorlage. Abgesehen davon, daß Sie die Elemente wenig sinnvoll einsetzt, ist sie nicht frei von Darstellungsfehlern.
      • fange mit einer ganz einfachen Textauszeichnung an, in der Du sinnvolle xHTML-Elemente verwendest und setze nicht DIV mit CSS-Layout gleich; DIV ist ein "bedeutungsloses" Element, nicht mehr und nicht weniger. Bzw. doch etwas mehr: man darf es ineinander verschachteln, was aber auch meist genauso wenig sinnvoll ist wie die Verwendung verschachtelter Tabellen.
      • Nehme für den Anfang eine auf das Wesentliche reduzierte Vorlage; erstelle entweder selbst eine oder sieh' Dir mal http://www.1ngo.de/web/css-layout.html an und spiele mit den Variationen und versuche (über Nachschlagen in Selfhtml) die unterschiedlichen CSS-Formatierungen zu verstehen.
      • Erst dann fülle die Vorlage mit Inhalt und erweitere Sie für Deine Zwecke. Versuch aber weiterhin mit möglichst wenigen, aber semantisch angebrachten Elementen auszukommen.

      Ich habe mir deine Beispiele angeschaut, und sehe dass du divs verwendest: zuerst für die gesamte Seite und dann für menü, text und fluss.

      Nicht falsch verstehen, aber ist das nicht fast so ähnlich (mit den divs) wie bei css4you.cm? Ich dachte, man soll sie möglichst gar nicht verwenden?

      Zu den Menüs habe ich folgende Frage:

      Für die vertiakels Menüs verwendest du ul und li. Soweit so gut.

      Auf meiner Seite soll aber ein horizontales Menüs hinzukommen. Damit die Links nicht untereinanderstehen, darf ich kein ul verwenden, sonst ist es kein inline, oder?

      Ist es für das horizontale Menü nicht besser die Links diese in einen Absatz zu geben?

      <p>
      <a href="portal1">|<a href="portal2">|<a href="portal3">
      </p>

      Durch das p sollten dann das nachfolgende vertikale Menü und Inhalt weniger Probleme mit der Anzeigerichtung bekommen, oder?

      Was hältst du von dieser Idee?

      Danke und

      LG,
      Georg"

      1. Hi,

        Ich habe mir deine Beispiele angeschaut, und sehe dass du divs verwendest: zuerst für die gesamte Seite und dann für menü, text und fluss.

        wie bitte?
        Den Sinn von <div id="seite"> hatte ich ja bereits erklärt. <div id="text"> ist einer der angesprochenen Fälle, in denen ein DIV zur Gruppierung der nachfolgenden Blocklevel-Elemente erforderlich ist.
        Und wo siehst Du weitere DIVs? (<ul id="imenu"> ... <p id="fuss">)

        Auf meiner Seite soll aber ein horizontales Menüs hinzukommen. Damit die Links nicht untereinanderstehen, darf ich kein ul verwenden, sonst ist es kein inline, oder?

        Wenn Du mit meiner Beispielseite etwas herumspielst, wirst Du feststellen, daß einige Beispiele aus dem vertikalen ein horizontals Menü zaubern - mit derselben UL im xHTML-Quellcode.

        Ist es für das horizontale Menü nicht besser die Links diese in einen Absatz zu geben?

        <p>
        <a href="portal1">|<a href="portal2">|<a href="portal3">
        </p>

        Das ist zwar nicht verkehrt und durch die Trennstriche sogar barrierefrei, aber solange es kein spezielles Element für Menüs gibt, finde ich Listen am passendsten; außerdem lassen sich Listen wesentlich flexibler formatieren, wie Du an meinem kleinen Beispiel ja auch sehen kannst. D.h. wenn Du eine Liste verwendest, kannst Du später allein über Änderungen im CSS wesentlich mehr auf das Design zugreifen.
        Wirf auch mal einen Blick in http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          Ich habe mir deine Beispiele angeschaut, und sehe dass du divs verwendest: zuerst für die gesamte Seite und dann für menü, text und fluss.
          wie bitte?
          Den Sinn von <div id="seite"> hatte ich ja bereits erklärt. <div id="text"> ist einer der angesprochenen Fälle, in denen ein DIV zur Gruppierung der nachfolgenden Blocklevel-Elemente erforderlich ist.
          Und wo siehst Du weitere DIVs? (<ul id="imenu"> ... <p id="fuss">)

          Entschuldige, ich bin schon ganz verwirrt *schäm*
          es gibt nur welche am anfang (div id=seite) und beim content,
          Da bei den elementen auch id stand, verwirrte mich dies.

          Auf meiner Seite soll aber ein horizontales Menüs hinzukommen. Damit die Links nicht untereinanderstehen, darf ich kein ul verwenden, sonst ist es kein inline, oder?
          Wenn Du mit meiner Beispielseite etwas herumspielst, wirst Du feststellen, daß einige Beispiele aus dem vertikalen ein horizontals Menü zaubern - mit derselben UL im xHTML-Quellcode.

          Auch meine Schuld, habs gerade ausprobiert.
          Jetzt muss ich es nur hinkriegen, dass ich ein horizontales UND vertiakles Menü gleichzeitig zusammenbekomme...

          Ist es für das horizontale Menü nicht besser die Links diese in einen Absatz zu geben?

          <p>
          <a href="portal1">|<a href="portal2">|<a href="portal3">
          </p>
          Das ist zwar nicht verkehrt und durch die Trennstriche sogar barrierefrei, aber solange es kein spezielles Element für Menüs gibt, finde ich Listen am passendsten; außerdem lassen sich Listen wesentlich flexibler formatieren, wie Du an meinem kleinen Beispiel ja auch sehen kannst. D.h. wenn Du eine Liste verwendest, kannst Du später allein über Änderungen im CSS wesentlich mehr auf das Design zugreifen.

          Ich werde mal die Vorlage so ändern, dass es 2 Menüs gibt:
          1 horizontales,
          1 Veritakles

          Wirf auch mal einen Blick in http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.

          Danke für den Hinweis und

          liebe Grüße,
          Georg!

          1. Hi,

            Ich werde mal die Vorlage so ändern, dass es 2 Menüs gibt:

            und diese kannst Du dann über die IDs getrennt formatieren.
            Wobei, nur am Rande bemerkt, ich letztens eine interessante Variante gesehen habe, in der das Hauptmenü horizontal und das jewelige Submenü vertikal formatiert war - und das in einer einzigen logisch korrekt verschachtelten Liste.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo Ingo,

              ich habe mir deine Vorlage näher angeschaut und ich finde sie sehr schon, vorallem die Buttons und Farbkombination gefällt mir.

              Warum schaut fremdes Design fast immer besser aus, als das eigene -(
              Übrigens: Darf man das Design verwenden?

              Ich habe ein wenig experimentiert und die Kombination horizontales und vertikales Menü gemischt. Dabei habe ich das erste imenu portalmenu geannt und das zweite submenu, siehe http://www.georg-hasenoehrl.at/test_ingo.htm

              Das dazugehörige layout ist auf: http://www.georg-hasenoehrl.at/layout_ingo.css

              Ich kann zwar die beiden Menüarten mischen, aber irgendwie bekomme ich den Elementfluß nicht hin. Obwohl ich das submenu mit left und den text mit right float definiere, sind die beiden menüs und der Inhalt untereinander, anstelle submenu und inhalt nebeneinander und portalmenu ganz oben.

              Den float habe ich nach dem Portalmenu unterbrochen, aber dass hilft nur insofern, dass das submenu jetzt links beginnt (immerhin), anstelle in der mitte.

              <ul id="portalmenu">
                                 <li><a class="aktuell" href="#">Home</a></li>
                                 <li><a href="#">Photoalbum</a></li>
                                 <li><a href="#">Projekte</a></li>
                        </ul>

              <div style="clear:both;">
              </div>

              Auch ein div über submenu und text hilft nicht.

              Wie kann ich den Elementfluß beeinflußen, damit submenu und text nebeneinander sind.

              Bei meinen ursprünglich Design (siehe [pref:t=84590&m=496871]) mußte nur ein div mit clear:both am Ende rein.

              Wieso geht das hier nicht?

              Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe!

              Liebe Grüße,
              Georg"

              1. Hi,

                Ich habe ein wenig experimentiert und die Kombination horizontales und vertikales Menü gemischt. Dabei habe ich das erste imenu portalmenu geannt und das zweite submenu, siehe http://www.georg-hasenoehrl.at/test_ingo.htm

                Du bist hier von der Version mit dem horizontalen Menü ausgegangen, indem für den Textbereich clear:left; definiert ist (da ja links nichts mehr steht bzw. stehen soll.) Das einfachste ist, wenn Du von einer Version mit vertikalem Menü ausgehst und hier Dein portalmenü einbaust.

                Übrigens: Darf man das Design verwenden?

                natürlich. Was meinst Du, warum ich es mit Erläuterungen sont online gestellt hätte? ;-)

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hallo,

                  Du bist hier von der Version mit dem horizontalen Menü ausgegangen, indem für den Textbereich clear:left; definiert ist (da ja links nichts mehr steht bzw. stehen soll.) Das einfachste ist, wenn Du von einer Version mit vertikalem Menü ausgehst und hier Dein portalmenü einbaust.

                  Danke für den Hinweis. Ich werde es so probieren.

                  Übrigens: Darf man das Design verwenden?
                  natürlich. Was meinst Du, warum ich es mit Erläuterungen sont online gestellt hätte? ;-)

                  Super, mit Vorlagen hat man was zum Anhalten und kann sich Ideen holen.

                  Danke und

                  LG,
                  Georg!

  6. Hallo,

    Das Problem ist beinahe gelöst, nur bei Netscape 7.1 und Mozilla 1.7.1 passt die Hintergrundfarbe von navi2 nicht. Der Hintergrund vom vertikalen Menü und vom Inhalte sollte dunkelblaugrau sein.

    <img src="http://www.georg-hasenoehrl.at/NetscapeHintergrund.JPG" border="0" alt="">

    Lösung des Problems:
    --------------------
    Mein ursprünlgiches Design hat gepasst nur mußte am Ende des Seitencontainers ein div mit einem clear:both definiert werden.

    <div style="clear:both">
     </div

    Warum das Ende geschehehen muss ist mir noch rätselhaft, logischer wäre für mich am Anfang, da der Elementfluß nach dem horuizontalen Menü nicht passt. Diese Eigenschaft löscht den float, aber wieso am Ende, da interessiert es doch nicht mehr. Der Fluß passt am Anfang nicht und nicht am Ende.
    Vielleicht könnte mir das bitte jemand erklären?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Mein besonderer Dang gelten den Usern nag,Elfchen und ingo. Sie haben sich echt toll ´meinem Problem angenommen.

    Liebe Grüße,
    Georg!

    P.S.: Ich bleibe dem Forum treu,dass ist ein Versprechen!
    Bin schon gespannt auf eure netten Kommentare dazu *g*

    1. Hi,

      Das Problem ist beinahe gelöst, nur bei Netscape 7.1 und Mozilla 1.7.1 passt die Hintergrundfarbe von navi2 nicht. Der Hintergrund vom vertikalen Menü und vom Inhalte sollte dunkelblaugrau sein.

      ich vermute, die Beite des Menüs wird vom IE falsch (im Sinne von: anders als definiert) dargestellt - such mal nach 'boxmodell-bug'. Hier wirst Du wohl um einen kleinen CSS-Hack nicht ohne eiteres herumkommen.

      Warum das Ende geschehehen muss ist mir noch rätselhaft, logischer wäre für mich am Anfang, da der Elementfluß nach dem horuizontalen Menü nicht passt.

      wieso das? das vertikale menü ist doch gefloatet, oder? und dieses float muß am ende wieder aufgehoben werden.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi,

        Das Problem ist beinahe gelöst, nur bei Netscape 7.1 und Mozilla 1.7.1 passt die Hintergrundfarbe von navi2 nicht. Der Hintergrund vom vertikalen Menü und vom Inhalte sollte dunkelblaugrau sein.
        ich vermute, die Beite des Menüs wird vom IE falsch (im Sinne von: anders als definiert) dargestellt - such mal nach 'boxmodell-bug'. Hier wirst Du wohl um einen kleinen CSS-Hack nicht ohne eiteres herumkommen.

        Den Boxmodell-Bug kenne ich, muss ich mir erst näher anschauen.
        Der Opera 6.0 kann es übrigens auch korrekt (bzw. wie gewünscht) darstellen.

        Warum das Ende geschehehen muss ist mir noch rätselhaft, logischer wäre für mich am Anfang, da der Elementfluß nach dem horuizontalen Menü nicht passt.
        wieso das? das vertikale menü ist doch gefloatet, oder? und dieses float muß am ende wieder aufgehoben werden.

        ok, jetzt verstehe ich es.
        jetzt floatet es bei mir *g*

        freundliche Grüße
        Ingo

        Ebenfalls und vielen Dank

        LG,
        Georg!

    2. P.S.: Ich bleibe dem Forum treu,dass ist ein Versprechen!

      Klingt eher wie ne Drohung.

      1. P.S.: Ich bleibe dem Forum treu,dass ist ein Versprechen!

        Klingt eher wie ne Drohung.

        Bin ja auch zum Fürchten, gell *g*