Struppi: Dynamischer Frame

Beitrag lesen

Aber was ich bisher (auch hier im Forum) an Frame-Nachteilen zu hören bekam, war eher vereinzelt und/oder unausgereift. Da würde es mich freuen, mal wirklich eine konkrete Liste zu haben, die man abarbeiten kann! :-o

Und wieder eine Diskussion im Kreise. Die Liste sind Nachteile, von denen niemand behauptet hat das es möglichkeiten gibt diese zu umschiffen, aber ist es wirklich sinnvoll sich erst einen Haufen Nachteile aufzuhalsen um dann in jeder Seite eine Workaround dafür einzubauen?

  1. Inkompatibilität zu manchen Browsern.

Nein. Für Nicht-Frame-Browser wurde NOFRAMES definiert. Faulheit des Autors sollte man nicht der Technik vorwerfen. ;->

Das ist ein Nachteil. du musst inhalte pflegen die du nicht mal ohne weiteres selber darstellen kannst. weil eben...

  1. Inkompatibilität zu Suchmaschinen (okay, meist ist das Faulheit des Webmasters).

S. 1)

es muss eine separate Suchmaschinen optimierung erfolgen und eine für Besucher mit Browsern die keine Frames können.

  1. Kein Bookmarken von Unterseiten möglich.

Niemand zwingt den Autor, Unterseiten zu verwenden. Ebenso ist es möglich, für jede Seite ein eigenes Framest zu erstellen (oder es automatisch generieren zu lassen).

Der erste Satz ist ein argumentatives Glanzstück und das zweite bedeutet, dass die Pkt. 1 und 2. sich nochmals potenzieren.

  1. Kein direktes Verlinken von Unterseiten möglich.

Doch, durchaus. Wenn du das als Autor allerdings universell machen willst (und nicht für jeden Anker ein eigenes FS erstellen möchtest), dann muß das Frameset allerdings dynamisch generiert werden, den Hash auslesen und in die FS-Definition integriert werden.

Du gehtst davon aus dass 100% deiner Besucher JS angeschaltet haben. In anbetracht der noch vorhandenen Lücken im IE eine Hoffnung die sich durchaus umkehren könnte.

Und auch hier, es tritt ein Problem auf und du dasgt man kann es lösen, es ist aber trotzdem noch ein Problem, dass zusätzliche (und evtl. erfolglose) Arbeit erfordert.

  1. Versuch mal einem Freund mitzuteilen, wie er auf eine tolle Unterseite kommt (Geh auf www.xxx.de, klick da auf a, dann scroll zu b, klick dann auf d und um 12:00 erscheint der Link zu e. Dann bist Du bei f. Waaaahhh!)

S. Punkt 3)

d.h.?

  1. Von Suchmaschinen endizierte Unterseiten erscheinen ohne das Frameset.

Kommt drauf an. Es ist kein Problem, dynamisch den kompletten Content zusätzlich n den NOFRAMES-Bereich zu packen und ihn selbst nicht indizieren zu lassen.

Üblicher dürfte es aber sein, das passende Frameset einfach nachzuladen. Das ist ja nun wirklich kein Problem.

Mit JS, aber es ist wie unter 4. beschrieben nicht zuverlässig und wieder zusätzliche Arbeit.

  1. Frameset nachladen (aufgrund von 6) nur mit JavaScript möglich. Für Leute mit abgestelltem JavaScript ist die Site unbenutzbar.

Nein. Jede Seite darf so oder so ruhig eine "Breadcrumb"-Navigation enthalten. Einen "Lade Navigations-Frames"-Button dürfte auhc niemanden umbringen (zumal er meistens nicht sichtbar sei muß).

Zusätzlicher Aufwand nummero ???

Frames bieten keinerlei wirklich Vorteile, die wirkliche Vorteile sind und nicht auch anders machbar sind.

Alleine schon die Fixierung ist ein Vorteil - jedenfalls solange es Browser verwendet werden, die ds mit CSS nicht so schön hinkriegen (wenn überhaupt).

wieso ist Fixierung ein Vorteil?
In aller Regel ist doch der Inhalt einer Seite wichtig und nicht das Logo oder das Menü. es gibt durchaus Seite - wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte - wo dies nützlich sein könnte. In der Regel bedeutet Fixierung aber eine Verkleinerung der Fläche die mir zum lesen zu Verfügung steht

Außerdem lassen sich Frames immer noch nicht skalieren.

Du hast also eine Reihe von Nachteilen, die für dich durch zweifelhafte Vorteile aufgehoben werden. Und die du durch beträchliche Mehrarbeit versuchst zu kompensieren.

Also, ich bin froh von Frames wegegkommen zu sein, für mich persönlich  stellt das einen enormen Zeitgewinn und eine einfachere Seitengestaltung dar.

Struppi.