Hallo,
Mag sein, aber wenn man schon eine Frame-Site bastelt, dann sollten auch Bookmarks und Querverweise funktionieren. Das setzt aber voraus, daß das Frameset immer nachgeladen wird, was wiederum JS voraussetzt. Und das erhöht ungemein den Traffic.
JavaScript erhöht den Traffic nicht, und das Nachladen des Framesets beim direkten Aufrufen eines Frames kann auch so gelöst werden dass die betr. Datei dann aus den Cache, also auch ohne nennenswerten Traffic, kommt.
Wenn man PHP-include nutzt, heißt das ja noch lange nicht, daß man in alle Seiten das Menü includieren muß. Man kann die Seite auch so bauen, daß es nur noch die index.php gibt und dann wird dort nur noch der Inhalt includiert.
Da versteh ich den Zusammenhang nicht, ausserdem ergeben solche Lösungen mit einer index.php unschöne Bookmarks und sind u.U. weniger performant als andere Lösungen.
Frames sind auf jeden Fall out.
Das oft unreflektierte "out" ist ja ein Grund mehr sich mit der Sache zu beschäftigen, ob Frames oder Tabellen.
Einige Vorteile der Frames sind heute weniger wichtig, einige Nachteile und Vorteile bleiben, und die entspr. Bilanz muss nicht pauschal ausfallen, eben kein "auf jeden Fall".
Grüsse
Cyx23