Markus: Mozilla mag nicht width und margin?

Hallo,

Wieso kann Mozilla folgendes nicht richtig darstellen und wie könnte ich es anpassen , damit auch unter Mozilla es so darstellbar ist, wie ich es beabsichtige?Oder muß ich wegen Mozilla doch wieder Tabellen verwenden?

<span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span>

unter Internet explorer funktioniert es wunderbar, unter Mozilla nur bedingt(margin und width funktionieren nicht).

Vielen Dank
Markus

  1. Tachchen!

    SPAN ist zunächst einmal ein Inlineelement und folgerichtig wenig anfällig für deine Defintionsversuche.

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
    1. SPAN ist zunächst einmal ein Inlineelement und folgerichtig wenig anfällig für deine Defintionsversuche.

      Mit <div> funktioniert es zwar, aber <div> bewirkt einen Zeilenumbruch...

      1. Tachchen!

        Das ist zunächst sein Wesen.
        hast du schon einmal mit padding herumexperimentiert?

        Gruß

        Die schwarze Piste

        --
        ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
        http://www.smartbytes.de
      2. Hi,

        SPAN ist zunächst einmal ein Inlineelement und folgerichtig wenig anfällig für deine Defintionsversuche.
        Mit <div> funktioniert es zwar, aber <div> bewirkt einen Zeilenumbruch...

        ... solange es nicht floatet.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. ... solange es nicht floatet.

          Hi,

          Tja, funktioniertnur bedingt, denn folgendes möchte ich darstellen:

          Ist <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span> toll?

          Im Internet Explorer klappt das wunderbar, Mozilla weigert sich.

          Das Workaround mit <div> und float funktioniert ja hierbei nicht denn ich kann nur rechts oder links floaten...

          Es kann doch nun wirklich nicht angehen, daß man simpleste Sachen mit Mozilla nicht hinbekommt(oder ich zumindest nicht;))

          Gibt es hierfür keine Lösung für Mozilla?

          Ist <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span> toll?

          :confused:

          1. Hi,

            Tja, funktioniertnur bedingt, denn folgendes möchte ich darstellen:

            Ist <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span> toll?

            Im Internet Explorer klappt das wunderbar, Mozilla weigert sich.

            Aber auch nur, weil der IE fehlerhaft ist. Inline-Elemente sind immer exakt so breit wie erforderlich.
            width kann auf sie nicht angewendet werden.

            Der IE macht es trotzdem - Fehlverhalten.

            Ist <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span> toll?

            Nein, so ist es unsinnig, weil width für inline-Elemente nicht gilt.

            Das Workaround mit <div> und float funktioniert ja hierbei nicht denn ich kann nur rechts oder links floaten...

            Floate das, was links davon ist, ebenfalls links.

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Ist <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span> toll?
              Im Internet Explorer klappt das wunderbar, Mozilla weigert sich.
              Aber auch nur, weil der IE fehlerhaft ist. Inline-Elemente sind immer exakt so breit wie erforderlich.
              width kann auf sie nicht angewendet werden.
              Der IE macht es trotzdem - Fehlverhalten.

              zunächst ein danke schön für deine hilfe, jedoch ist mir solch "standard";) erlärung doch zu einfach.
              es gibt einfach keinen logischen grund weshalb man dies nicht zulassen sollte; nur weil irgendjemand beschlossen hat, daß das nicht gehen darf, ist es in meinen augen dennoch kein fehlverhalten.
              der internet explorer lässt es zu, weil es sich einfach anbietet, kosequent und intuitiv ist. Das "width" bei SPAN nicht sein darf ist doch mit nichts zu begründen.
              obwohl ich selbst aktuell mozilla nutze und eigentlich ihn mag, wird der starrsinn der untergang dieses browsers sein....

              1. Hi,

                es gibt einfach keinen logischen grund weshalb man dies nicht zulassen sollte;

                nur weil Du keinen erkennst, heißt das nicht, dass es keinen gibt. Ich denke, ich würde mich genauso entscheiden wie das W3C, wenn es mein Job gewesen wäre - die Konsequenzen eines sich im Textfluss befindlichen Elements, nach dessen Breite sich darin befindliche andere Elemente richten müssten, wären zu problematisch.

                nur weil irgendjemand beschlossen hat, daß das nicht gehen darf,

                Dieser "irgendjemand" ist ein Konsortium - welches sich sehr viel länger und intensiver darüber Gedanken gemacht hat, als Du es während Deines Lebens noch könntest - zu dem unter anderem auch Microsoft gehört.

                ist es in meinen augen dennoch kein fehlverhalten.

                Wenn eine Firma Verbote(!) ignoriert, die es selbst mit auferlegt hat, dann ist das definitiv ein Fehlverhalten.

                der internet explorer lässt es zu, weil es sich einfach anbietet, kosequent und intuitiv ist.

                Intuitiv vielleicht. Sich anbieten und konsequent sein möchte ich bezweifeln.

                Das "width" bei SPAN nicht sein darf ist doch mit nichts zu begründen.

                Diese Behauptung wäre ja auch falsch. Der Name eines Elements ist nicht von Belang; man kann sehr wohl ein <span>, <a> oder sonstiges Inline-Element mit einer Breite versehen.

                obwohl ich selbst aktuell mozilla nutze und eigentlich ihn mag, wird der starrsinn der untergang dieses browsers sein....

                Schließt Du darauf Wetten ab? :-)

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              2. Hi,

                es gibt einfach keinen logischen grund weshalb man dies nicht zulassen sollte;

                doch: die grundlegende Definition von blocklevel- und inline-Elementen und ihre unterschiedlichen Eigenschaften.

                nur weil irgendjemand beschlossen hat, daß das nicht gehen darf, ist es in meinen augen dennoch kein fehlverhalten.

                doch: dies war nicht "irgendjemand" sondern das W3C, in dem alle wichtigen Firmen, die Browser herstellen, vertreten sind.

                der internet explorer lässt es zu, weil es sich einfach anbietet, kosequent und intuitiv ist. Das "width" bei SPAN nicht sein darf ist doch mit nichts zu begründen.

                intuitiv? Für Dich vielleicht; aber nur, weil Du Dich noch nicht mit dem Standard auseinandergesetzt hast.

                obwohl ich selbst aktuell mozilla nutze und eigentlich ihn mag, wird der starrsinn der untergang dieses browsers sein....

                ganz im Gegenteil. Selbst der IE orientiert sich zunehmend an den Standards, siehe die Box-Modell-Korrektur im IE6.

                freundliche Grüße
                Ingo

          2. Hi,

            Das Workaround mit <div> und float funktioniert ja hierbei nicht denn ich kann nur rechts oder links floaten...

            dies wäre kein Workaround, sondern Standard. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ein Inline-Element ohne float mit einer bestimmten Breite zu versehen ist die Verwendung einer Grafik.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi Ingo,

              Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ein Inline-Element ohne float mit einer bestimmten Breite zu versehen ist die Verwendung einer Grafik.

              oder ein geeigneter Wert für display:

              http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display
               http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#propdef-display

              Grüße,
               Roland

              1. Hi,

                oder ein geeigneter Wert für display:

                ok; nur halt nicht für diesen Fall, denn es soll ja weder float verwendet werden noch ein Zeilenumbruch erfolgen.

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hi,

                  oder ein geeigneter Wert für display:
                  ok; nur halt nicht für diesen Fall, denn es soll ja weder float verwendet werden noch ein Zeilenumbruch erfolgen.

                  Da fällt mir doch noch was ein: in CSS 2.1 kennt display auch den Wert inline-block - das hätte die gewünschten Eigenschaften.
                  (siehe http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#propdef-display)

                  Mozilla kann das, wenn ich mich richtig erinnere - IE vermutlich nicht, Opera weiß ich nicht.

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                  1. Hi,

                    Da fällt mir doch noch was ein: in CSS 2.1 kennt display auch den Wert inline-block - das hätte die gewünschten Eigenschaften.

                    Mozilla kann das, wenn ich mich richtig erinnere - IE vermutlich nicht, Opera weiß ich nicht.

                    eine gute Idee; habe ich gerade mal ausprobiert:
                    <p>linker Text <span style="width:20em; display:inline-block; text-align:center;">20em Breite</span> rechter Text</p>

                    IE muß das ja nicht können, da er die Weite ohnehin annimmt, Opera 7.11 macht's, nur mein älterer Mozille 1.4b (ganz kurz vor der 1.5) ist leider noch nicht soweit.

                    freundliche Grüße
                    Ingo

  2. Hallo Markus

    <span style="width:200px;margin:2px;background-color:#cccccc;">Mozilla</span>

    Was genau möchtest du damit eigentlich erreichen?

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!