Cheatah: Mozilla mag nicht width und margin?

Beitrag lesen

Hi,

es gibt einfach keinen logischen grund weshalb man dies nicht zulassen sollte;

nur weil Du keinen erkennst, heißt das nicht, dass es keinen gibt. Ich denke, ich würde mich genauso entscheiden wie das W3C, wenn es mein Job gewesen wäre - die Konsequenzen eines sich im Textfluss befindlichen Elements, nach dessen Breite sich darin befindliche andere Elemente richten müssten, wären zu problematisch.

nur weil irgendjemand beschlossen hat, daß das nicht gehen darf,

Dieser "irgendjemand" ist ein Konsortium - welches sich sehr viel länger und intensiver darüber Gedanken gemacht hat, als Du es während Deines Lebens noch könntest - zu dem unter anderem auch Microsoft gehört.

ist es in meinen augen dennoch kein fehlverhalten.

Wenn eine Firma Verbote(!) ignoriert, die es selbst mit auferlegt hat, dann ist das definitiv ein Fehlverhalten.

der internet explorer lässt es zu, weil es sich einfach anbietet, kosequent und intuitiv ist.

Intuitiv vielleicht. Sich anbieten und konsequent sein möchte ich bezweifeln.

Das "width" bei SPAN nicht sein darf ist doch mit nichts zu begründen.

Diese Behauptung wäre ja auch falsch. Der Name eines Elements ist nicht von Belang; man kann sehr wohl ein <span>, <a> oder sonstiges Inline-Element mit einer Breite versehen.

obwohl ich selbst aktuell mozilla nutze und eigentlich ihn mag, wird der starrsinn der untergang dieses browsers sein....

Schließt Du darauf Wetten ab? :-)

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes