Hardwarearchitektur
vielfrager
- sonstiges
0 Vinzenz0 vielfrager0 Sven0 vielfragrer0 Fabian St.0 Detlef G.0 Sven
0 Vinzenz
Hei, wie bekomme ich meine Hardware-Architektur heraus? (Will mir Linux draufmachen) steht das im Bios? Wie komm ich da rein?
danke dankedanke für tips
Hallo vielfrager,
Hei, wie bekomme ich meine Hardware-Architektur heraus? (Will mir Linux draufmachen) steht das im Bios? Wie komm ich da rein?
Welches Betriebssystem verwendest Du zur Zeit? Welche Informationen spuckt Dir dieses aus?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine x86-Architektur hast, ist groß, es könnte auch ein PowerPC sein, vielleicht noch ein Alpha...
Versorge uns bitte noch mit etwas Informationen :-)
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Also, das Programm "eSupport Bios-agent" gibt folgendes an:
BIOS Type: Award Modular BIOS v6.00PG
BIOS Date: 09/17/01
BIOS ID: na ja die braucht ihr wohl nicht, oder :-)
OEM Sign-On: K7V8363 KINETIZ 7B/E BIOS V3.6LCP Sep.03,2001
Super I/O: VIA 686 rev 64 found at port 7h
Chipset: VIA 82C305 rev 3 (is dat die Grafikkarte?!)
OS: M$crosoft Windose ME Version: 4.90.3000 ... :-/
CPU: AMD Duron, speed:800 Mhz, Maxspeed:1400
Bios Rom: in socket, 256K
Memory: 384MB installiert, 512 max
reicht dat?
gruss, vielfrager
Moin vielfrager,
BIOS Type: Award Modular BIOS v6.00PG
Du hast ein Award-Bios. Wunderbar ;)
BIOS Date: 09/17/01
Und nen neuen Computer (*g*) ;)
Chipset: VIA 82C305 rev 3 (is dat die Grafikkarte?!)
Chipset deines Mainboards. Es gibt gute Chipsets, es gibt schlechte. Keine Ahnung, wie gut dein's ist.
OS: M$crosoft Windose ME Version: 4.90.3000 ... :-/
toll ;)
CPU: AMD Duron, speed:800 Mhz, Maxspeed:1400
afaik sind AMD's nicht so toll (keine ahnung), 800MHZ ist trotzdem schneller als mein 666mhz-pentiumIII ...
Bios Rom: in socket, 256K
Naja, der Rom deines Bios ist eigentlich eher irrellevant ;)
Memory: 384MB installiert, 512 max
Du hast 384MB RAM (DDR-RAM würde ich mal sagen ;o) und kannst max 512 draufstecken, d.h. du kannst noch 512-384 = 128MB RAM dazustecken.
Zum Vergleich: ICh habe nur 256MB RAM 8(
Gruß,
Sven
PS: Was wolltest du jetzt eigentlich wissen? Wie groß deine Festplatte ist, was du für CD-ROM/DVD/Diskettenlaufwerke drin hast, was du an den PCI-Steckplätzen stecken hast und was für andere "Ausgänge" dein Mainboard noch hat, kannst du ja alles noch rausfinden, sofern es dich interessiert.
BIOS Type: Award Modular BIOS v6.00PG
Du hast ein Award-Bios. Wunderbar ;)
um nicht zu sagen: grandios! :-)
BIOS Date: 09/17/01
Und nen neuen Computer (*g*) ;)
sozusagen frisch vom Werk
Chipset: VIA 82C305 rev 3 (is dat die Grafikkarte?!)
Chipset deines Mainboards. Es gibt gute Chipsets, es gibt schlechte. Keine Ahnung, wie gut dein's ist.
chipset.. also die Hauptplatine?
OS: M$crosoft Windose ME Version: 4.90.3000 ... :-/
toll ;)
kein Kommentar dazu ..
CPU: AMD Duron, speed:800 Mhz, Maxspeed:1400
afaik sind AMD's nicht so toll (keine ahnung), 800MHZ ist trotzdem schneller als mein 666mhz-pentiumIII ...
ätsch!
Bios Rom: in socket, 256K
Naja, der Rom deines Bios ist eigentlich eher irrellevant ;)
Memory: 384MB installiert, 512 max
Du hast 384MB RAM (DDR-RAM würde ich mal sagen ;o) und kannst max 512 draufstecken, d.h. du kannst noch 512-384 = 128MB RAM dazustecken.
nee nee aus der DDR is der nich
Zum Vergleich: ICh habe nur 256MB RAM 8(
nicht traurig sein :-)
PS: Was wolltest du jetzt eigentlich wissen?
welche Hardware-Architektur ich habe, weil ich mir Linux drauf machen will.
danach werde ich auf dieser Seite gefragt:
http://www.debian.org/releases/stable/installmanual
was heisst eigentlich "afaik" ?
gruss vielfrager
Hi!
was heisst eigentlich "afaik" ?
AFAIK bedeutet As Far As I Know = so weit ich weiß
Grüße,
Fabian St.
ach so, danke Fabian
Gruss, vielfrager
Hallo vielfrager
was heisst eigentlich "afaik" ?
Kleiner Tipp: http://forum.de.selfhtml.org/faq/index.htm#Q-22
Auf Wiederlesen
Detlef
Kleiner Tipp: http://forum.de.selfhtml.org/faq/index.htm#Q-22
Du wolltest also sagen: IMHO RTFM! FYI. HIH!
Worauf ich antworte: Ah! thx IC.. IDK, SCNR hier zu fragen, lol, *vbg*
mfg Vlfrgr ;-)
Hi vielfrager,
BIOS Type: Award Modular BIOS v6.00PG
Du hast ein Award-Bios. Wunderbar ;)
um nicht zu sagen: grandios! :-)
genau! ;)
BIOS Date: 09/17/01
Und nen neuen Computer (*g*) ;)
sozusagen frisch vom Werk
quasi. mehr oder weniger ;)
Chipset: VIA 82C305 rev 3 (is dat die Grafikkarte?!)
Chipset deines Mainboards. Es gibt gute Chipsets, es gibt schlechte. Keine Ahnung, wie gut dein's ist.
chipset.. also die Hauptplatine?
jep. Für dieses Ding ("Hauptplatine") gibt's ne Reihe von Namen, u.a. eben Motherboard, Mainboard, usw.. Wer auch immer sich so viele Namen einfallen lässt.
Chipset bezeichnet eigentlich nicht das Mainboard oder dessen Version, sondern der Chipsatz, der drauf ist. Ein guter Chipsatz zeichnet sich z.B. dadurch aus, dass eine hoher "stream" zwischen Northbridge und Southbridge existiert, und einiges mehr.
Chipsatz ist fest mit dem Mainboard verbunden (klar) - wenn du also einen besseren Chipsatz willst, kaufst du dir ein neues Mainboard. Wichtig ist, dass es z.B. kompatibel zum CPU (dein AMD-Duron-Prozessor) sein sollte. Z.B. kannst du höchstwahrschienlich kaum einen neuen Pentium4 auf dein Motherboard stecken.(denke ich mal)
OS: M$crosoft Windose ME Version: 4.90.3000 ... :-/
toll ;)
kein Kommentar dazu ..
;o) - aber du willst ja Linux, dann ist's ja wunderbar ;)
CPU: AMD Duron, speed:800 Mhz, Maxspeed:1400
afaik sind AMD's nicht so toll (keine ahnung), 800MHZ ist trotzdem schneller als mein 666mhz-pentiumIII ...
ätsch!
haha, dafür stürzen Rechner mit AMD-Prozessoren afaik viel öfter ab ;) (die dinger sollen nicht so stabil sein...(!?))
Memory: 384MB installiert, 512 max
Du hast 384MB RAM (DDR-RAM würde ich mal sagen ;o) und kannst max 512 draufstecken, d.h. du kannst noch 512-384 = 128MB RAM dazustecken.
nee nee aus der DDR is der nich
Dein Ram muss nicht gleich aus der DDR sein, um DDR-Ram zu sein.
Es gibt unterschiedliche RAm-Arten (vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_RAM). Afaik ist DDR-Ram (Double Data Rate SDRAM) dieses Zeugs:
<img src="http://de.wikipedia.org/upload/0/05/RAM_module.jpg" border="0" alt="">
und das sind die heutzutage gewöhnlichen RAM-Module.
Zum Vergleich: ICh habe nur 256MB RAM 8(
nicht traurig sein :-)
nachts weine ich immer heimlich ;-)
PS: Was wolltest du jetzt eigentlich wissen?
welche Hardware-Architektur ich habe, weil ich mir Linux drauf machen will.
hmmm - tja, keine Ahnung, ehrlich gesagt. Da müsstest du schon etwas mehr in Erfahrung bringen.
AMD-Prozessoren sind übrigens Athlons (wie ich bei der wikipedia gerade nachgelesen habe) und das Konkurrenzprodukt zu Intels Celeron (der "billige pentium" (afaik)). Damit ist Intels x86 schon mal ausgeschlossen, IA-64 kann's sowieso nicht sein, weil das afaik intels 64-Bit-Strukturen-Teile sind.
Um deine Hardware-Architektur in Erfahrung zu bringen, empfehle ich: Windows ME starten, Arbeitsplatz > Rechtsklick > Eigenschaften > lesen was in dieser Registerkarte unter "Computer" steht und uns hier posten. Bei mir steht z.B. "x86 FAmily 6 Model 8 Stepping", ich habe also einen Pc mit der weit verbreiteten x86-Architektur von Intel[1].
was heisst eigentlich "afaik" ?
as fair as i know. siehe anderer-leute-antworten ;)
Viele grüße,
Sven
PS: Wenn ich mal irgendwann so 500 Euro habe, kaufe ich mir nen tollen Pentium4-Prozessor, ein gutes Mainboard, ein toll-designten-Tower, viel viel RAM, ne große Festplatte, usw.. Bei Reichelt ist das alles sooo billig, mit 500 Euro bekommt man da schon was ganz ordentliches 8)
jep. Für dieses Ding ("Hauptplatine") gibt's ne Reihe von Namen, u.a. eben Motherboard, Mainboard, usw.. Wer auch immer sich so viele Namen einfallen lässt.
stimmt, das ist manchmal ganz schön verwirrend.
;o) - aber du willst ja Linux, dann ist's ja wunderbar ;)
Genau, hab die Nase voll von w$ndoze
haha, dafür stürzen Rechner mit AMD-Prozessoren afaik viel öfter ab ;) (die dinger sollen nicht so stabil sein...(!?))
Stimmt. Mein Rechner stürzt ständig ab.
AMD-Prozessoren sind übrigens Athlons (wie ich bei der wikipedia gerade nachgelesen habe) und das Konkurrenzprodukt zu Intels Celeron (der "billige pentium" (afaik)). Damit ist Intels x86 schon mal ausgeschlossen, IA-64 kann's sowieso nicht sein, weil das afaik intels 64-Bit-Strukturen-Teile sind.
hilfe! Verwirr mich nicht, Vincent hat aber genau das gesagt: "x86-Architektur mit VIA-Chipsatz und AMD-Prozessor"
Um deine Hardware-Architektur in Erfahrung zu bringen, empfehle ich: Windows ME starten, Arbeitsplatz > Rechtsklick > Eigenschaften > lesen was in dieser Registerkarte unter "Computer" steht und uns hier posten. Bei mir steht z.B. "x86 FAmily 6 Model 8 Stepping", ich habe also einen Pc mit der weit verbreiteten x86-Architektur von Intel[1].
also bei mir (Win ME) gibts leider keine Registerkarte "Computer"..
Viele Grüsse und Danke,
vielfrager
Hallo vielfrager,
AMD-Prozessoren sind übrigens Athlons (wie ich bei der wikipedia gerade nachgelesen habe) und das Konkurrenzprodukt zu Intels Celeron (der "billige pentium" (afaik)).
Damit ist Intels x86 schon mal ausgeschlossen,
Das ist schlicht und einfach falsch.
IA-64 kann's sowieso nicht sein, weil das afaik intels 64-Bit-Strukturen-Teile sind.
Ältere AMD-Prozessoren gehören zur x86-Architektur. Dies gilt nicht für die neuen 64-Bit-Prozessoren, aber sehr wohl für die Athlons, Durons, K6, K5, ...
hilfe! Verwirr mich nicht, Vincent hat aber genau das gesagt: "x86-Architektur mit VIA-Chipsatz und AMD-Prozessor"
Hab ich laufen :-)
Asus A7V mit VIA-Chipsatz, AMD-Athlon. Darauf läuft wunderbar ein x86-Linux :-)
Ich weiß also, wovon ich spreche.
Früher hatte ich einen AMD-K6 auf einem Board mit Intels TX-Chipsatz. Auch dort war die x86-Architektur gefragt.
Für AMD64-CPUs (hast Du nicht) benötigst Du die AMD64-Architektur
Für PowerPC die PowerPC-Architektur (z.B. auf einem Mac - ist das dann noch einer?)
Für den Alpha die Alpha-Architektur
Für den Itanium die Itanium-Architektur
Für 386er, 486er, Pentiums, Pentium Pros, Pentium II, Pentium III, Pentium IV, die diversen Celerons und Xeons, Pentium M, AMD 486, K5, K6, Athlon und Duron und auch für Cyrix-Prozessoren tut es die x86-Architektur.
Windows Me läuft auf nichts anderem als auf der x86-Architektur oder in einer Virtuellen Maschine, die die x86-Architektur simuliert.
Ist jetzt alles klar?
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Moin Vinzens,
AMD-Prozessoren sind übrigens Athlons (wie ich bei der wikipedia gerade nachgelesen habe) und das Konkurrenzprodukt zu Intels Celeron (der "billige pentium" (afaik)).
Damit ist Intels x86 schon mal ausgeschlossen,
Das ist schlicht und einfach falsch.
Aber die x86-Architektur ist doch von Intel - wieso läuft dann ein AMD von Athlon (oder?) darauf?
Dürfte's ja eigentlich nicht geben!? ;)
Gruß,
Sven
Hallo Sven,
AMD-Prozessoren sind übrigens Athlons (wie ich bei der wikipedia gerade nachgelesen habe) und das Konkurrenzprodukt zu Intels Celeron (der "billige pentium" (afaik)).
Damit ist Intels x86 schon mal ausgeschlossen,
Das ist schlicht und einfach falsch.Aber die x86-Architektur ist doch von Intel - wieso läuft dann ein AMD von Athlon (oder?) darauf?
Einen kleinen, gut lesbaren Einstieg kannst Du unter http://www.heise.de/ct/03/13/090/ nachlesen.
Dürfte's ja eigentlich nicht geben!? ;)
es war auch nicht in jedem Fall legal :-)
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo vielfrager,
Super I/O: VIA 686 rev 64 found at port 7h
Chipset: VIA 82C305 rev 3 (is dat die Grafikkarte?!)
OS: M$crosoft Windose ME Version: 4.90.3000 ... :-/
CPU: AMD Duron, speed:800 Mhz, Maxspeed:1400
x86-Architektur mit VIA-Chipsatz und AMD-Prozessor
reicht dat?
Jo, dat reischd.
Jede normale nicht zu alte Linux-Distribution für x86-Architektur sollte es tun. Schau Dich doch z.B. bei http://www.linuxiso.org/ um. Als besonders einsteigerfreundlich gelten
SuSE http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=2
http://www.suse.com/
Mandrake http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=29
http://www.linux-mandrake.com/
Fedora http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=64
http://fedora.redhat.com/
Eine für Dich sehr interessante Linux-Variante wäre Knoppix, ein Linux, das komplett von CD aus ausführbar ist.
Knoppix http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=44
http://www.knopper.net/knoppix/index-en.html
Meine persönliche Empfehlung lautet: Schau Dir zuerst Knoppix an und falls Dir Linux zusagt, installiere eine der erstgenannten Distributionen. Ich selbst bevorzuge Fedora, aber das ist Geschmackssache.
Nachdem Du den Einstieg in Linux geschafft hast, kannst Du Dich an andere Distributionen wagen, die beim Einstieg etwas sperriger sind, wie z.B. Debian http://www.debian.org/ (das ist meine persönliche Erfahrung) oder das sehr gelobte Gentoo http://www.gentoo.org/.
Bei Fragen kannst Du Dich gern wieder hier ans Forum wenden. Weiterhin wird hier oft auch SelfLinux http://www.selflinux.org/ empfohlen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
vielen Dank, Vinzenz, ich werd mal stöbern
Gruss Vielfrager