Zellen passen sich nicht an
gott50000
- html
Hallo.
Also, ich baue eine Tabelle deren oberste Zeile aus Bildern besteht.
Darunter kommt eine Zeile die nur einen Querbalken enthält. Soweit so gut, nur leider, egal wie ich es drehe und wende, es ist immer ein dummer Abstand dazwischen, es soll aber kein Abstand da sein.
Habs auch schon mit CSS Spacing und Padding versucht, überall die Height mit angegeben, nichts hilft. Ich kriege den Zwischenraum da nicht weg. Kann mir jemand da helfen? Was übersehe ich?
Danke, hier mein KOT:
-->
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0">
<tr>
<td valign="top" nowrap>
<img src="pics/logo.jpg" width="227" height="119" border="0">
</td>
<td valign="top" nowrap>
<img src="pics/balken1.jpg" width="5" height="119" border="0">
</td>
<td valign="top" nowrap>
<img src="pics/head.jpg" width="734" height="119" border="0">
</td>
<td valign="top" nowrap>
<img src="pics/balken1.jpg" width="5" height="119" border="0">
</td>
<td valign="top" nowrap>
<img src="pics/dot.jpg" width="53" height="119" border="0">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap colspan="5">
<img src="pics/balken2.jpg" width="1024" height="5" border="0">
</td>
</tr>
</table>
<--
Ergebnis: http://mkunz.dnsalias.net/dschmidt/index.asp
MfG,
Gott50000
Hallo.
Warum benutzt du Grafiken für Rahmen, das geht auch mit CSS:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm
Weise einfach deinen Zellen an den gewünschten Seiten einen Rahmen der entsprechenden Stärke mit der gewünschten Farbe zu.
Freundschaft!
Siechfred
Hi,
http://mkunz.dnsalias.net/dschmidt/index.asp
Warum benutzt du Grafiken für Rahmen, das geht auch mit CSS:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm
Ich frage mich, warum hier überhaupt Grafiken und eine Tabelle zum Einsatz kommt, nur um eine Adresse (also Text) darzustellen.
Da reicht doch ein p-Element und ein paar br und ein bißchen CSS.
cu,
Andreas
Ich denk mir schon was dabei, das ganze ist ja noch lange nicht fertig... Code war nur ein Auszug, habe gerade erst angefangen, und Tabellen nehme ich grundsätzlich zur Strukturierung einer Tabelle. Aber Problem ist gelöst, mache es halt mit CSS.
mfG,
Gott50000
Ja danke, so mach ichs. Ich wollte es aber auch mal mit Grafiken probieren und habe mich eben gefragt warum das nicht klappt...
MfG,
gott50000
Ja danke, so mach ichs. Ich wollte es aber auch mal mit Grafiken probieren und habe mich eben gefragt warum das nicht klappt...
Lieber Gott...
Weil ein Zeilenumbruch im Code zwischen <td>....</td> von den Browsern wie ein Leerzeichen interpretiert wird.
mfg Beat
Lieber Gott...
Weil ein Zeilenumbruch im Code zwischen <td>....</td> von den Browsern wie ein Leerzeichen interpretiert wird.
mfg Beat
ja aber wo macht mein code denn einen zeilenumbruch?
nach dem img-tag? aber warum, ich hab keinen eingefügt...
ja aber wo macht mein code denn einen zeilenumbruch?
nach dem img-tag? aber warum, ich hab keinen eingefügt...
Überall, wo dein Code eine neue Codezeile anfängt, un das unabhängig davon ob du ein <br> Tag verwendest.
Dein Code ist ja strukturiert und umgebrochen.....
schöner Code und schönes Html sind zweierlei Dinge
mfg dein Code
Hi,
Dein Code ist Müll.
Daher habe ich keine Lust Dir auf die Frage zu antworten... ;)
Hier ein paar Ratschläge:
HTML-Empfehlung:
<div id="header">
<img id="logo" src="logo.jpg" alt="Logo der Schreinerei Mustermann">
<address>
Schreinerei Mustermann<br>
Muster-Str. 200<br>
Tel: 01234 45678-1<br>
Fax: 01234 45678-2<br>
</address>
</div>
1. Du antwortest doch schon?!
2. Ich verwende grafische Texte wann ich will...
3. Ich verwende immer Tabellen um eine Seite zu strukturieren.
4. Alt-tags füge ich erst ein wenn ich soweit bin, und zur Fragestellung tragen sie hier auch nichts bei.
5. Mein Code ist sicher kein Müll, er ist nur noch nicht fertig.
Sorry, war nicht böse gemeint. Hätte wohl besser gar nicht antworten sollen... ;)
Sorry, war nicht böse gemeint. Hätte wohl besser gar nicht antworten sollen... ;)
Meine Antwort war auch nicht böse gemeint, bin ja froh über Antworten... Aber, wenn ich einen Apfel essen will und weiß nicht wie das geht, dann bringt mir die Antwort "nimm doch eine Birne, die schmecken mir besser" nichts. Verstehst?
Jeder mag andere Auffassungen von gutem HTML-Code haben, da kommen wir wahrscheinlich nicht drum rum.
Ich habs ja jetzt auch mit css gemacht, aber das wollte ich eigentlich nicht. Auf einer anderen Seite hab ich das Problem auch, und da kann ich es mit css nicht machen, weil die Grafiken die als Border verwendet werden sollen keine einfachen Farbbalken sind.
Ich such noch mal rum, vielleicht komm ich doch noch ans Ziel.
Also, nichts für ungut,
gott50000
Ich verstehe. Es ist aber nicht so, dass ich nicht weiß, wie man Dein Problem lösen kann und deshalb was anderes empfehle. Vielmehr ist Deine Art eine Webseite aufzubauen aus der Mode gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Du kannst Dir bei einer späteren Umstellung, bzw. Anpassung des Layouts viel Arbeit ersparen, wenn Du konsequent mit CSS formatierst. Ganz nebenbei wirkt sich die sinnvolle Strukturierung des Quellcodes auch positiv auf Suchmaschinenergebnisse, Ladezeiten und Übersicht des Codes aus.
Ich habs ja jetzt auch mit css gemacht, aber das wollte ich eigentlich nicht.
Und wieso nicht, wo siehst Du einen Nachteil/Problem?
Tipp: nehme, wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt, doch mal alle Zeilenumbrüche an den kritischen Stellen raus, d.h. dass zwischen <td> und </td> alles in einer Zeile steht. Manche Browser haben ein Problem mit Leerzeichen, bzw. Umbruch und zeigen diese auch tatsächlich als Leerraum an.
MfG
Danny
Aha, wie strukturierst Du denn deine Seiten? Oder wie stehst Du zu der Tatsache das in allen Browsern css unterschiedlich ausgelegt wird? Ich persönlich habe in einer Internetagentur gelernt, die bisher alle Entwicklungen im Web mitgemacht hat, und da wurde mir das so eingetrichtert, das man eben mit einfachem HTML und wenig CSS arbeiten soll. Und was spricht generell gegen Tabellen als Seitenstruktur.
Ausserdem hatte ich ja schon mal geschrieben das das nicht der entgültige code ist. aber wenn ich an so ner sache hänge, dann interessiert es mich noch lange nicht, ob der code suchmaschinen tauglich ist usw. verstehst?
Das mit den Bildern als Border sehe ich in dem einen Fall ja ein. Aber wenn ich für einen Kunden zb randgehämmerte geländerstäbe als border nehmen soll, komm ich mit css wohl nicht weit.
Dann noch etwas zu deinem "Hochmut" (ich wills mal vorsichtig ausdrücken). Ein Forum ist doch im allgemeinen dazu da um anderen zu helfen. Mit Sprüchen wie "es ist ja nicht so das ich keine lösung für dein Problem habe, aber ich sags nicht" (so nach dem motto) hilfst du keinem. dann kannste dir das antworten tatsächlich sparen.
Und das gilt für alle Forennutzer, und nicht nur in diesem Forum, denn das wird gerne gemacht.
Und zu den Umbrüchen, da sind nirgendwo umbrüche drin, das sieht vielleicht hier im forum so aus, aber im editor sind da keine. und das ist es eben was ich nicht verstehe.
MfG, schönen abend, und nicht zu ernst nehmen.
Hi,
Ich persönlich habe in einer Internetagentur gelernt, die bisher alle Entwicklungen im Web mitgemacht hat, und da wurde mir das so eingetrichtert, das man eben mit einfachem HTML und wenig CSS arbeiten soll.
Das ist aber vermutlich schon einige Jahre her; damals - zu Netscape4-Zeiten - traf das auch noch weitgehend zu.
Und was spricht generell gegen Tabellen als Seitenstruktur.
In den meisten Fällen sehr vieles, wie Du im Archiv gern nachlesen kannst und was hier nicht nochmals durchgekaut werden muß.
Das mit den Bildern als Border sehe ich in dem einen Fall ja ein. Aber wenn ich für einen Kunden zb randgehämmerte geländerstäbe als border nehmen soll, komm ich mit css wohl nicht weit.
Doch. Genauso wie Du einem Element einen Border geben kannst, sind auch positionierte Hintergrundgrafiken möglich. In Deinem Fall (es war doch eine 1024px breite Grafik wenn ich mich recht entsinne) hätte die Einbindung als Hintergrundbild den Vorteil, daß Horizontales Scrollen vermieden werden kann.
Und zu den Umbrüchen, da sind nirgendwo umbrüche drin, das sieht vielleicht hier im forum so aus, aber im editor sind da keine. und das ist es eben was ich nicht verstehe.
Bestimmt sind dort welche, oder wie erklärst Du Dir die so schön formatierte Anzeige des Quellcodes hier?
freundliche Grüße
Ingo
Nabend!
Klar. Hochmut kommt vor dem Fall, I know... :)
Ich möchte Dir jetzt aber wirklich gerne helfen und nebenbei von den Vorzügen der CSS überzeugen.
Du hast jetzt aber http://mkunz.dnsalias.net/dschmidt/index.asp leider durch HTTP-Auth geschützt, wie soll man Dir da noch helfen? Bitte keinen Code hier posten, sondern einen _funktionierenden_ Link, da das Problem auch an einer anderen Stelle entstehen kann.
Aha, wie strukturierst Du denn deine Seiten?
Neuerdings eben mit allen möglichen und jeweils sinnvollen HTML-Tags, nach den allgemeinen Standards. D.h. nicht einfach alles ohne für Maschinen (Suchmaschinen, Browser, Screenreader, etc..) erkennenbaren Sinn - und ohne die Möglichkeiten der gängigen HTML-Tags auszuschöpfen - in Tabellenzellen reinzuhauen. Ich versuche wenigstens die Seiten nahezu barrierefrei aufzubauen.
Ein Auftraggeber kann z.B. eine Stadtverwaltung sein, die eine moderne, auch in Textbrowsern zugängliche Seite haben möchte, weil es für öffentliche Einrichtungen seit geraumer Zeit vorgeschrieben wird. Mit in zig Tabellen verpackten Grafik-Bruchstücken kommt man da nicht weit, da auf diese Weise kaum informelle Daten enthalten sind und 80% des Quellcodes eigentlich nur dem Layout dienen.
HTML wurde ursprünglich erfunden, um Informationen auszutauschen und diese für Mensch und Maschine möglichst transparent abzuspeichern. Leider entsprechen die meisten heutigen Webseiten im Netz (noch) nicht diesem Ideal... ;)
»» Oder wie stehst Du zu der Tatsache das in allen Browsern css unterschiedlich ausgelegt wird?
Wirklich in allen? Du meinst in den meisten _alten_. Das ist korrekt. Aber pixelgenaue, überall gleich aussehende Layouts sollten sowieso nicht das Ziel sein. Denn was ist mit unterschiedlichen Displays, z.B. 14" Monitor, 21" Monitor, PDA, Handy, Beamer, etc..? Die führenden Web-Entwickler sind einer Meinung: Webseiten sollen sich dem Medium so gut es geht anpassen, Information von überall auf der Welt mit möglichst vielen verschiedenen Geräten abrufbar sein, von Mensch und Maschine. Ziel ist eine allumfassende Wissensbibliothek. "Das Wissen der Menschheit gehört der Welt, lang lebe Open Source!" :)
Ich persönlich habe in einer Internetagentur gelernt, die bisher alle Entwicklungen im Web mitgemacht hat, und da wurde mir das so eingetrichtert, das man eben mit einfachem HTML und wenig CSS arbeiten soll.
Genau das ist ein großer Irrtum. Viele Internetagenturen kommen aus der Printszene und haben kaum einen Plan von Webdesign. Webseiten haben keine feste Größe wie DIN A4, sind kein starren Gebilde wie Papier oder Plakate. Die Internetagentur wird auf lange Sicht pleite gehen, wenn sie sich nicht anpasst und barrierefreie Webseiten entwickelt. In einigen Jahren werden Layouts zu 100% mit CSS realisiert werden. Davon bin ich - und bestimmt viele andere auch - überzeugt.
Und was spricht generell gegen Tabellen als Seitenstruktur.
Man kann auch weiterhin mit Tabellen arbeiten, das ist nicht der Punkt. Noch ist es möglich und gängige Praxis. Es ist aber bei Neuentwicklungen, bzw. zukünftigen neuen Webseiten fehl am Platz.
Modernes Webdesign (hier ohne Programmierung und Grafikdesign) sieht etwa so aus:
1. Inhaltliche Konzepte ausarbeiten
2. Inhalte erfassen und sinnvoll strukturien
3. sauberen, gültigen Code formulieren
4. Design/Layout mit CSS umsetzen