Iku: Server Side Includes

Hi!

HTML kommt ja vom W3C. Wer legt aber die Richtlinien zu SSI fest bzw. wo findet man die offizielle Seite?

Mfg,.

IKU

  1. hallo,

    HTML kommt ja vom W3C.

    Bist du sicher?

    Wer legt aber die Richtlinien zu SSI fest bzw. wo findet man die offizielle Seite?

    http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/ssi.html

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hallo,

      HTML kommt ja vom W3C.

      Bist du sicher?

      Naja, die legen die Standards fest. Aber du hast es doch verstanden, oder ;o)

      1. Moin Iku,

        HTML kommt ja vom W3C.
        Bist du sicher?
        Naja, die legen die Standards fest. Aber du hast es doch verstanden, oder ;o)

        Tim Berners-Lee hat mit ein paar anderen Leuten zusammen in Genf an diesem Teilchenbeschleunigerinstitut "HTMl erfunden". Und danach kam eine lange Zeit, bis endlich W3C ein bisschen Ruhe in das ganze (Browser-Wars) einkehren lassen hat. so war's doch :)

        Gruß,

        Sven

        --
        !:        Evv. bald wieder weg
        Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
        Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
        Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
        E-Mail:   coming soon
        me:       'd comed long ago
        1. Hallo,

          Tim Berners-Lee hat mit ein paar anderen Leuten zusammen in Genf an diesem Teilchenbeschleunigerinstitut "HTMl erfunden". Und danach kam eine lange Zeit, bis endlich W3C ein bisschen Ruhe in das ganze (Browser-Wars) einkehren lassen hat. so war's doch :)

          Nun ja, es war wirklich so, oder zumindest fast ;-)
          also von http://de.selfhtml.org/intro/internet/www.htm abgesehen, die kurze Zusammenfassung könnte auch so lauten:

          Tim Berners-Lee und Robert Caillau arbeiteten in 1989 am CERN, am Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik in Genf, zusammen. Hier wurde die Idee für eine einfache, Netzwerk und Computer basierende Möglichkeit für den Austausch von Informationen zwischen Wissenschaftler geboren (viele nutzen TeX, PostSCript oder SGML für den Austausch). Seine Ideen für eine Hypertextbasie-rende System der Informationsbereitstellung hielt Tim Barners-Lee in einem Projektvorschlag mit dem Titel Information Management: A Proposal fest.
          Der Projektvorschlag wurde im Herbst 1990 neu formuliert, die Arbeit am Projekt wurden aufgenommen und als Name wählte man den Ausdruck Word Wide Web.
          Für die Übertragung der Informationen entwickelte Tim Barners-Lee eine einfache, auf SGML basierende Sprache und nannte sie HTML (Hyper Text Markup Language), auch ein einfaches Netzwerkprotokoll wurde für die Kommunikation zwischen Server und Klient mitentwickelt: das HTTP  (Hypertext Transfer Protocol)
          Der erste Internetserver ging 1991 am CERN online und im 1992 gab es eine erste Version von HTML (allerdings ohne Versionsnummer).
          Dann, im 1994  Oktober an der Massachusetts Institute of Technology, Laboratory for Computer Science (MIT/LCS) gründete Tim Berners-Lee (u.a.) das Word Wide Web Consortium.

          Die erste nummerierte Version von HTML Spezifikationen erschien 1995 November als RFC 1866 (Request For Comments) mit dem Titel: Hypertext Markup Language - 2.0.
          Obwohl es bereits im März 1995 ein Vorschlag unter dem Titel: HyperText Mar-kup Language Specification Version 3.0) für die Erweiterung von HTML 2.0 gab, lief die Zeit für diesen Vorschlag ab. Er wurde nie als W3C-Empfehlung veröffent-licht und durch die Version 3.2 von HTML im Januar 1997 vollständig ersetzt.

          Grüße
          Thomas

    2. Hallo Christoph!

      http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/ssi.html

      Da warst Du mal wieder schneller, ich wollte gerade den Link zur 1.3er Doku posten (http://httpd.apache.org/docs/howto/ssi.html).

      Aber ich muß sagen, die 2er-Doku sieht doch irgendwie hübscher aus - also hab ich wenigstens was gelernt: In Zukunft erstmal in die 2er-Doku schauen ;)

      MfG
      Götz

      --
      Losung für Freitag, 23. Juli 2004
      Der Herr ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne. (Psalm 138,6)
      Das Geringe vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, das, was nichts ist, damit er zunichte mache, was etwas ist. (1. Korinther 1,28)
      (http://www.losungen.de/heute.php3)
      1. hi,

        ich muß sagen, die 2er-Doku sieht doch irgendwie hübscher aus

        Naja, an _dieser_ Stelle hat sich der Informationsgehalt der Apache-Doku so gut wie gar nicht verändert (und es kommt ja _zuerst_ auf den Informationsgehalt an). Dann kann man getrost die Doku nehmen, deren Layout auch etwas gefälliger ist.

        also hab ich wenigstens was gelernt: In Zukunft erstmal in die 2er-Doku schauen ;)

        Ich denke, wir sollten uns daran gewöhnen, die 2er-Doku als "default" anzusehen  -  es sei denn, jemand hat eine ganz spezielle Frage zu Apache 1.3.x.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin!

          Ich denke, wir sollten uns daran gewöhnen, die 2er-Doku als "default" anzusehen  -  es sei denn, jemand hat eine ganz spezielle Frage zu Apache 1.3.x.

          Nein, das würde ich nicht sagen. Ich behaupte, dass die allermeisten Hoster noch den Apache 1.3 einsetzen. Der 2er hat sich ja erst seit einiger Zeit soweit entwickelt, dass man ihn tatsächlich für produktive Umgebungen einsetzen kann. Aber auch wenn er diesen Status jetzt tatsächlich hat: Die Migration ist dann doch ein Aufwand, den man nicht unbedingt ohne weiteres vollziehen kann. Insbesondere, wenn außer dem reinen Apache noch weitere Applikationen und Module dranhängen, die mit Version 2 noch nicht so gut zurechtkommen.

          Natürlich ist vieles bei 1.3 und 2.0 gleichgeblieben in der Doku. Aber einiges hat sich auch verändert, also ist die Versionsangabe nicht unwichtig. Und man sollte bei Antworten deswegen keinesfalls stur von Version 2.0 ausgehen.

          - Sven Rautenberg

          1. hallo Sven,

            Ich behaupte, dass die allermeisten Hoster noch den Apache 1.3 einsetzen.

            Das mag durchaus so sein. Nur kommen Anfragen hier im Forum eigentlich kaum von "Hostern", wie du sie meinst, sondern zum großen Teil von Leuten, die sich ihren Apache neu einrichten.

            Der 2er hat sich ja erst seit einiger Zeit soweit entwickelt, dass man ihn tatsächlich für produktive Umgebungen einsetzen kann.

            ACK.

            Natürlich ist vieles bei 1.3 und 2.0 gleichgeblieben in der Doku. Aber einiges hat sich auch verändert, also ist die Versionsangabe nicht unwichtig.

            Es ging in _diesem_ Thread nicht ursprünglich um den Apache, jedenfalls hat der OP das nicht formuliert. Aber selbstverständlich muß nach der Version gefragt werden, wenn jemand sie nicht gleich angibt  -  gerade im Umgang mit den Modulen hat sich von Apache 1.3.x zu 2.0.x allerhand verändert oder verschoben, was sich auch in der Doku niederschlägt.

            Und man sollte bei Antworten deswegen keinesfalls stur von Version 2.0 ausgehen.

            Es geht nicht um Sturheit  -  das wäre eine fatale Einstellung. Ich habe von "default" geschrieben, was in meinem Verständnis etwas anderes ist.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo Christoph,

              Natürlich ist vieles bei 1.3 und 2.0 gleichgeblieben in der
              Doku. Aber einiges hat sich auch verändert, also ist die
              Versionsangabe nicht unwichtig.

              Es ging in _diesem_ Thread nicht ursprünglich um den Apache,
              jedenfalls hat der OP das nicht formuliert.

              Nicht explizit. Aber SSI bedingt Apache -- SSI ist eine Apache-
              Erfindung.

              Grüße,
               CK

              --
              If God had a beard, he'd be a UNIX programmer.
              http://wwwtech.de/
              1. Moin!

                Nicht explizit. Aber SSI bedingt Apache -- SSI ist eine Apache-
                Erfindung.

                SSI mag eine Apache-Erfindung sein - aber das hat Programmierer anderer Webserver nicht daran gehindert, das Konzept in ihre eigenen Programme zu übernehmen.

                - Sven Rautenberg

                1. Hallo Sven,

                  Nicht explizit. Aber SSI bedingt Apache -- SSI ist eine Apache-
                  Erfindung.

                  SSI mag eine Apache-Erfindung sein - aber das hat Programmierer
                  anderer Webserver nicht daran gehindert, das Konzept in ihre
                  eigenen Programme zu übernehmen.

                  Das heisst dann aber 'PHP'.

                  Grüße,
                   CK

                  --
                  Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhaengig!"
                  http://wwwtech.de/
                  1. Moin!

                    SSI mag eine Apache-Erfindung sein - aber das hat Programmierer
                    anderer Webserver nicht daran gehindert, das Konzept in ihre
                    eigenen Programme zu übernehmen.

                    Das heisst dann aber 'PHP'.

                    Wenn "PHP" ein Webserver ist, hast du Recht.

                    - Sven Rautenberg

            2. Moin!

              Ich behaupte, dass die allermeisten Hoster noch den Apache 1.3 einsetzen.

              Das mag durchaus so sein. Nur kommen Anfragen hier im Forum eigentlich kaum von "Hostern", wie du sie meinst, sondern zum großen Teil von Leuten, die sich ihren Apache neu einrichten.

              Würde ich genau anders herum sehen. Die allermeisten Fragen kommen von Leuten, die irgendwo Webspace haben und ihre Sonderwünsche alleine nur mit .htaccess regeln können, oder in Zusammenarbeit mit dem Support des Hosters.

              Es ging in _diesem_ Thread nicht ursprünglich um den Apache, jedenfalls hat der OP das nicht formuliert.

              Du hast formuliert, dass man defaultmäßig vom Apache 2.0 ausgehen soll. Dem habe ich widersprochen.

              Aber selbstverständlich muß nach der Version gefragt werden, wenn jemand sie nicht gleich angibt  -  gerade im Umgang mit den Modulen hat sich von Apache 1.3.x zu 2.0.x allerhand verändert oder verschoben, was sich auch in der Doku niederschlägt.

              Und du widersprichst dir hiermit auch. Oder positiver formuliert: Du gibst mir Recht und rückst von deinem vormaligen Standpunkt ab.

              Es geht nicht um Sturheit  -  das wäre eine fatale Einstellung. Ich habe von "default" geschrieben, was in meinem Verständnis etwas anderes ist.

              Wie gesagt: Default ist schlecht in diesem Zusammenhang. Default muß sein "Rückfrage nach Apache-Version".

              - Sven Rautenberg

      2. Hi,

        Aber ich muß sagen, die 2er-Doku sieht doch irgendwie hübscher aus - also hab ich wenigstens was gelernt: In Zukunft erstmal in die 2er-Doku schauen ;)

        Falsch - in Zukunft in die Version der Doku schauen, die zur eingesetzten Version des Apache gehört.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo Andreas!

          Falsch - in Zukunft in die Version der Doku schauen, die zur eingesetzten Version des Apache gehört.

          Naja, die Frage war aber völlig versionsunabhängig.
          Sogar serverunabhängig. In diesem Fall kann man sich also auch auf keine Version beziehen.
          Und bei den meisten Fragen im Forum steht in der Frage nicht unbedingt genau drin, auf welche Serversoftwareversion sich das Problem bezieht ...

          MfG
          Götz

          --
          Losung für Freitag, 23. Juli 2004
          Der Herr ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne. (Psalm 138,6)
          Das Geringe vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, das, was nichts ist, damit er zunichte mache, was etwas ist. (1. Korinther 1,28)
          (http://www.losungen.de/heute.php3)
          1. Moin die herrschaften,

            Falsch - in Zukunft in die Version der Doku schauen, die zur eingesetzten Version des Apache gehört.
            Naja, die Frage war aber völlig versionsunabhängig.
            Sogar serverunabhängig. In diesem Fall kann man sich also auch auf keine Version beziehen.
            Und bei den meisten Fragen im Forum steht in der Frage nicht unbedingt genau drin, auf welche Serversoftwareversion sich das Problem bezieht ...

            Vor allem: Wird der SSI-"Standart" mittlerweile noch nicht von irgendeinem RFC oder "internet-Standart" oder sonstigem Standart geregelt?

            Gruß,

            Sven

            PS: Und übrigens: Verweist doch einfach auf SelFHTML statt auf ein Apache-Manual. Afaik steht nämlich in SelfHTMl auch ne ganze Menge zu SSI's.

            --
            !:        Evv. bald wieder weg
            Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
            Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
            Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
            E-Mail:   coming soon
            me:       'd comed long ago
            1. Hi,

              Vor allem: Wird der SSI-"Standart" mittlerweile noch nicht von irgendeinem RFC oder "internet-Standart" oder sonstigem Standart geregelt?

              Nein, wenn überhaupt, dann Standar_d_!

              PS: Und übrigens: Verweist doch einfach auf SelFHTML statt auf ein Apache-Manual. Afaik steht nämlich in SelfHTMl auch ne ganze Menge zu SSI's.

              Warum auf Sekundärliteratur verweisen, wenn das Original verfügbar ist?

              cu,
              Andreas

              --
              MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Moin MudGuard,

                Warum auf Sekundärliteratur verweisen, wenn das Original verfügbar ist?

                Frage: Wozu gibt es SelfHTML?

                Ich zähle:

                - Umfangreiche Literatur zu HTML, XML, XHTML, CSS auf W3C
                   - Literatur zu JavaScript allerorts
                   - CGI-Informationen uvm. im Apachenmanual
                   - Perl-informationen auf perl.com
                   - das php-manual auf php.net
                   - asp-informationen bei ms
                   - ...

                Somit ist SelfhTML unnütz.

                richtig?

                Gruß,

                Sven

                --
                !:        I'm back. Ferien auch. Höchstwahrscheinlich bin ich bald wieder weg 8|
                Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                E-Mail:   coming soon
                me:       'd comed long ago
            2. hallo,

              Vor allem: Wird der SSI-"Standart" mittlerweile noch nicht von irgendeinem RFC oder "internet-Standart" oder sonstigem Standart geregelt?

              Nein. Weil es einen "Standart" nicht gibt. Alerdings gibt es "Standards".

              PS: Und übrigens: Verweist doch einfach auf SelFHTML statt auf ein Apache-Manual.

              Das ist in diesem Fall kontraproduktiv. Was du zu SSI in SELFHTML finden kannst, ist zwar ein erster kleiner Einblick, aber nicht mehr. An dieser Stelle ist SELFHTML Sekundärliteratur  -  wenn auch sehr gute  -  und enthält eben nicht wirklich "alles", was man eventuell erfahren möchte. Da ist die Originalquelle beim Softwarehersteller doch wesentlich aufschlußreicher.

              Afaik steht nämlich in SelfHTMl auch ne ganze Menge zu SSI's.

              Nun, wenn du "afaik" sagst, muß ich dir entgegenhalten, daß du halt nicht alles weißt. Richtig ist, daß da ein bißchen was steht, aber längst nicht alles.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hallo Christoph!

                Nein. Weil es einen "Standart" nicht gibt. Alerdings gibt es "Standards".

                Allerdings gibt es "Alerdings" nicht ;)

                MfG
                Götz

                --
                Losung für Samstag, 24. Juli 2004
                Wir haben gesündigt samt unsern Vätern, wir haben unrecht getan und sind gottlos gewesen. (Psalm 106,6)
                Jesus spricht: Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen und nicht die Gerechten. (Markus 2,17)
                (http://www.losungen.de/heute.php3)
              2. Moin Christoph,

                Das ist in diesem Fall kontraproduktiv. Was du zu SSI in SELFHTML finden kannst, ist zwar ein erster kleiner Einblick, aber nicht mehr. An dieser Stelle ist SELFHTML Sekundärliteratur  -  wenn auch sehr gute  -  und enthält eben nicht wirklich "alles", was man eventuell erfahren möchte. Da ist die Originalquelle beim Softwarehersteller doch wesentlich aufschlußreicher.

                Afaik steht nämlich in SelfHTMl auch ne ganze Menge zu SSI's.
                Nun, wenn du "afaik" sagst, muß ich dir entgegenhalten, daß du halt nicht alles weißt. Richtig ist, daß da ein bißchen was steht, aber längst nicht alles.

                ich habe mir den SSI-Teil in der SelfHTML noch nie richig durchgelesen und ziehe auch eher "Primärliteratur" vor, klar (darüberhinaus arbeite ich auch praktisch nie mit ssi's). Aber da wir nunmal im Selfforum sind - sollte man doch auch auf die tolle Selfhtml verweisen!? ;)

                Gruß,

                Sven

                --
                !:        I'm back. Ferien auch. Höchstwahrscheinlich bin ich bald wieder weg 8|
                Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                E-Mail:   coming soon
                me:       'd comed long ago
                1. hallo Sven,

                  ich habe mir den SSI-Teil in der SelfHTML noch nie richig durchgelesen

                  Dein Fehler ;-)

                  Aber da wir nunmal im Selfforum sind - sollte man doch auch auf die tolle Selfhtml verweisen!? ;)

                  Selbstverständlich. Ich verweise oft genug auf SELFHTML-Kapitel, wenn es sich denn aus einer Fragestellung so ergibt. Aber du hast doch längst "ganz oben" gelesen: "dies ist ein Forum als Ergänzung ...". Und genau das hab ich _hier_ angesprochen. SELFHTML ist eine originäre Dokumentation, die sich hervorragend als Einstieg eignet. SELFHTML erhebt aber nirgends den Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Unfehlbarkeit. Daher dürfen und sollen wir hier im Forum die Dinge ansprechen, die das von SELFHTML vermittelte Wissen ergänzen/erweitern können. Das gelingt zwar nicht wirklich in jedem Thread, aber manchmal ist es eben doch möglich.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.