Hallo ichen,
ich habe eine frage 'der anderen art' an euch... und zwar, habe ich kürzlich in einem vortrag von einer ausbildung zum MCSA (microsoft certified systems administrator) 2003 von der microsoft academy gehört.
Eine Ausbildung würde ich das nicht nennen, wenn Du bestimmte Prüfungen absolviert hast, siehe http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/faq.asp, darfst Du Dich MCSA nennen. Es gab (gibt) Qualifizierungsmaßnahmen, die von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden, die eine Prüfungsvorbereitung enthalten, evtl. sogar die Prüfung selbst.
Diese Prüfungen kannst Du in Prüfungszentren http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/register/default.asp ablegen, dazu musst Du Dich dort nur anmelden und die Prüfungsgebühr bezahlen. Ob Du bestehst oder nicht, hängt von Deiner Vorbereitung ab. Du kannst diese Prüfungen bestehen, ohne echte Kenntnisse zu haben (reines Anklicktraining richtiger Antworten, Auswendiglernen richtiger Antworten - Stichwort "Braindumps"), Du kannst sie durch Wissen bestehen. Nach dem Bestehen der ersten Prüfung darf man sich (in den meisten Fällen) MCP (Microsoft Certified Professional) nennen. Welche Prüfung zum MCP führt, solltest Du auf http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcp/default.asp nachlesen.
nun wollte ich euch fragen, ob so eine ausbildung evtl. sinnvoll ist, bzw. was man damit machen kann...
Auf oben genannten Seiten bekommst Du auch Informationen, mit welchen Vorteilen diese Prüfungen für Dich verbunden sind.
Unternehmen, die den Status "Microsoft Partner" besitzen, benötigen Mitarbeiter, die Microsoft-Zertifizierungen aufweisen. D.h. solche Zertifikate erhöhen auf jeden Fall zu Recht die Chancen bei einem solchen Unternehmen. Der Status "Microsoft Partner" wiederum ist für die Unternehmen interessant, weil mit diesem Status erhebliche Vergünstigungen bei Lizenzen von Microsoft-Produkten verbunden sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es solche Unternehmen gibt, bei denen sich solche Zertifizierungen beim Gehalt auszahlt (im Arbeitsvertrag festgeschrieben).
Andere Unternehmen schreiben solche Zertifikate ebenfalls bei ihren Stellenanzeigen als Voraussetzung hin, warum weiß nur die dortige Personalabteilung.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz