Hallo.
ich sprach nicht von MS, sondern von deren Typographen. Die laufen bei MS an einer ziemlich langen Leine und besitzen die Freiheit, sich auch eher akademischen Fragestellungen zu widmen. Einige der Mitarbeiter sind gerngesehene Gäste in Typographie-Foren - etwa in typophile.com. Ich schätze deren fachliche Publikationen (auch wenn in manchen Fällen die Zugänglichkeit offensichtlich eingeschränkt ist)
Wenn man die wirklichen Koryphäen abzieht, derer Hilfe sich Microsoft wie dutzende Unternehmen vorher lediglich auf Honorarbasis bedient, bleiben da nicht mehr viele übrig. Die brauchbaren Schriften bei Microsoft stammen doch -- wenn sie nicht ohnehin nur von Monotype lizenziert waren -- fast ausschließlich von Matthew Carter, Tom Rickner, Charles Bigelow und Kris Holmes, die sich bereits mit Typografie befasst haben, als Microsoft noch im Textmodus steckte. Und selbst eigenständige technische Entwicklungen auf diesem Gebiet kann man dort mit der Lupe suchen.
MfG, at