srob: Typographie/Worterkennung

Beitrag lesen

Hi at!

Wenn man die wirklichen Koryphäen abzieht, derer Hilfe sich Microsoft wie dutzende Unternehmen vorher lediglich auf Honorarbasis bedient, bleiben da nicht mehr viele übrig.

Eben - es scheint tendentiell so zu sein, daß Typographen keine festangestellten Mitarbeiter von Unternehmen sind; die Motivation dafür vermute ich eher auf Seiten der Typographen, die lieber unabhängig bleiben. Wie auch immer, damit entfällt die Notwendigkeit, bei Deiner Betrachtung die wirklichen Koryphäen abzuhiehen. Und noch einmal: mich interessieren die Individuen, die bei/für MS typgraphisch tätig sind.

[...] fast ausschließlich von Matthew Carter, Tom Rickner, Charles Bigelow und Kris Holmes [...]

Nicht zu vergessen: Vincent Connare, Schöpfer der global grassierenden Seuche Comic Sans, gegen die bislang offenbar keine wirksame Medikation gefunden wurde.

Und selbst eigenständige technische Entwicklungen auf diesem Gebiet kann man dort mit der Lupe suchen.

Technologische Entwicklungen sind im Bereich der digitalen Typographie ohnehin mit der Lupe zu suchen: abgesehen von TTF (sei OTF eine Evolution der TTF-Technologie) ist in den vergangenen Jahren wenig passiert, und TTF hat nach der Lizenzierung von Apple an MS erst eine wirkliche, praxisorientierte Entwicklung genommen. ClearType wäre vielleicht noch eine nennenswerte, sinnvolle technologische Entwicklung.

hth Robert