Hi,
Nein, das hast du jetzt nicht verstanden. Ich meinte, dass du, wenn du so ein Stoppwort gefunden hast, es überprüfen kannst, indem du bei "für"[1] bei Google nach "Hüte für Hunde"[2] suchst. Wenn Google dann anzeigt "für ist ein häufiges Wort..."., dann scheint das in der Tat ein "Stoppwort" zu sein. Deutlicher?
[1] Das ist das Wort, dass du für ein Stoppwort hälst.
[2] Das ist die Phrase, bei der "für" nicht beachtet werden soll.Da ist doch ganau das Problem. "Ich" kann eingeben "was ich will" und die Resultate demenstprechend interpretieren, aber es geht doch um die Eingaben unbekannter Nutzer, deren Suchverhalten ich nicht kenne.
Du musst einfach davon ausgehen, dass für diese Leute die gleichen Stoppwörter gelten. Immerhin geht Google auch davon aus, dass "für" allgemein ein Stoppwort ist.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
"It's easier not to be wise" - http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/