Hallo Forum,
heute hab ich mal 'ne Frage... :-)
Und zwar geht es darum, dass ich zwei Rechner partout nicht dazu brigen kann miteinander zu reden. Die Situation ist wie folgt:
LAN-Server (Debian unstable, Kernel 2.6.1), drei Netzwerkkarten. (DSL-Anbindung und 2 Clients im lokalen Netz)
ipconfig sagt Folgendes (das ist auch so richtig IMHO):
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:48:C5:8A:03
inet Adresse:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:19471 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:17973 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:4 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:16687960 (15.9 MiB) TX bytes:2227873 (2.1 MiB)
Interrupt:10 Basisadresse:0xdc00
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0A:CD:07:11:64
inet Adresse:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:15725 errors:18 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:16533 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1630096 (1.5 MiB) TX bytes:14324054 (13.6 MiB)
Interrupt:12
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:84:40:5F:9F
inet Adresse:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3638 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3649 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:632360 (617.5 KiB) TX bytes:2373552 (2.2 MiB)
Interrupt:11 Basisadresse:0x2000
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:217.236.40.31 P-z-P:217.5.98.101 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:19203 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:17705 errors:0 dropped:2 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:16242778 (15.4 MiB) TX bytes:1821963 (1.7 MiB)
Die Routing-Table sieht so aus:
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
192.168.1.5 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth2
192.168.1.4 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth1
217.5.98.101 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
default 217.5.98.101 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
Dazu noch "iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -s 192.168.1.0/255.255.255.0 -d 0/0 -j MASQUERADE" gemacht.
Ergebnis ist, dass ich vom Server aus die beiden angeschlossenen Clients 192.168.1.4 (Debian unstable, Kernel 2.6.1) und 192.168.1.5 (Win2k) pingen kann, die auch wie gewünscht in's Netz können. Das Problem ist jetzt nur, dass ich keine Verbindung von 192.168.1.4 zu 192.168.1.5 und umgekehrt kriege. traceroute bleibt beim jeweilig zugeordneten Netzwerkinterface auf dem Server hängen un gibt dann timeout.
Über Anregungen, die über man route und man iptables hinausgehen, würde ich mich freuen.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian