Fabian Transchel: Subnetz-Routing

Beitrag lesen

Hallo,

eth1 und eth2 hängen in zwei verschiedenen physischen Netzwerken, Du verwendest aber das gleiche IP-Netzwerk.

Und das geht um's Verrecken nicht?

Zwei mögliche Abhilfen:

Variante A (besser)
Verwende für eth2 das Netzwerk 192.168.2, d.h. eine IP-Adresse aus diesem Bereich

Daran hatte ich noch nicht gedacht, ja.

Variante B (aufwendiger)
Mache Subnetting, d.h. verwende eine Subnetmask wie z.B. 255.255.255.248 oder ähnlich

Könntest du das ein wenig näher ausführen? Den Teil dazu auf selflinux.org habe ich nicht recht verstanden.

Der Rechner mit der IP 192.168.1.5/24 geht zurecht davon aus, dass er _kein_ Routing benötigt, um den Rechner mit der IP 192.168.1.4/24 anzupingen. Und der Router hat keinen Grund anzunehmen, dass er etwas innerhalb des gleichen Netzwerkes zu routen hätte. Geroutet wird von _einem_ Netzwerk in ein _anderes_. Du hast nur _ein_ IP-Netzwerk.

Und ich habe keine Möglichkeit ohne Hub die Rechner alle in's selbe Netz zu bekommen?

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian