wurde ich übers Ohr gehauen?
Palme
- sonstiges
0 Auge0 MudGuard0 Stefan Bach0 Palme0 dbenzhuser0 Palme
Hallo,
habe mir einen neuen Rehner zugelegt. Der Verkäufer hatte mir ein Angebot ausgedruckt, in dem PC 400 Speichermodule aufgeführt waren.
Ich habe aber jetzt in meinem Motherboard-Handbuch gelesen, dass dieses nur Module bis PC 266 unterstützt.
Liege ich damit richtig, dass dann die 400er Module eigentlich für die Katz sind, und diese Module dann auf max. 266 laufen?
Oder habe ich vielleicht trotz der mangelnden Unterstützung des Boards trotzdem noch irgend einen Vorteil davon, dass die Module 400er sind?
Jetzt überlege ich mir, den Rechner wieder zurückzugeben, oder zumindest einen Preisnachlass auszuhandeln.
Wie denkt Ihr darüber, -ist es nicht unfähr von einem Verkäufer, einem Kunden ein Angbot mit PC400 Modulen zu machen, Ihn aber nicht darauf hinzuweisen, dass diese nur auf max. 266 laufen werden(wenn meine obige Vermutung stimmt)?
Wäre ja dann ungefähr so, als würde man jemanden ein Auto verkaufen mit Automatikgetriebe, aber das Kupplungspedal zum schalten weglassen.
Kann mir jemand evtl. auch einen Tip geben, wie ich dem Verkäufer gegenüber auftreten soll? Ich habe doch imer 14 Tage Rückgaberecht oder (habe den Rechner im Ldan gekauft, nicht im Internet/Katalog etc.)?
mfg
Palme
Hallo
Ich habe aber jetzt in meinem Motherboard-Handbuch gelesen, dass dieses nur Module bis PC 266 unterstützt.
Liege ich damit richtig, dass dann die 400er Module eigentlich für die Katz sind, und diese Module dann auf max. 266 laufen?
Ja, der Bus läuft mit 266 MHz, also wird der RAM auch nur in dieser Geschwindigkeit angesprochen.
Wie denkt Ihr darüber, -ist es nicht unfähr von einem Verkäufer, einem Kunden ein Angbot mit PC400 Modulen zu machen, Ihn aber nicht darauf hinzuweisen, dass diese nur auf max. 266 laufen werden(wenn meine obige Vermutung stimmt)?
Es zeugt zumindest von einer schlechten Beratung.
Wäre ja dann ungefähr so, als würde man jemanden ein Auto verkaufen mit Automatikgetriebe, aber das Kupplungspedal zum schalten weglassen.
Wenn es ein Automatikgetriebe hat, braucht es auch keine Kupplung. ;-)
Ich habe doch imer 14 Tage Rückgaberecht oder (habe den Rechner im Ldan gekauft, nicht im Internet/Katalog etc.)?
Das Rückgaberecht hättest du auch bei Kauf über Katalog/Internet.
Tschö, Auge
Hallo
Wenn es ein Automatikgetriebe hat, braucht es auch keine Kupplung. ;-)
zu dumm! -vertippt, aber du weißt schon wies gemeint war!
Das Rückgaberecht hättest du auch bei Kauf über Katalog/Internet.
Ich war mir nicht sicher, ob ich das Rückgaberecht auch immer habe, wenn ich direkt im Laden kaufe.
Danke!
mfg
Palme
Hallo
Wenn es ein Automatikgetriebe hat, braucht es auch keine Kupplung. ;-)
zu dumm! -vertippt, aber du weißt schon wies gemeint war!
Ich weiß. :-)
Das Rückgaberecht hättest du auch bei Kauf über Katalog/Internet.
Ich war mir nicht sicher, ob ich das Rückgaberecht auch immer habe, wenn ich direkt im Laden kaufe.
Sorum gedacht, ... kann ich dir garnicht genau sagen. Ich glaube nicht,
außer bei Mängeln (Garantie/Gewährleistung).
Tschö, Auge
Hi,
Kann mir jemand evtl. auch einen Tip geben, wie ich dem Verkäufer gegenüber auftreten soll? Ich habe doch imer 14 Tage Rückgaberecht oder (habe den Rechner im Ldan gekauft, nicht im Internet/Katalog etc.)?
Bin kein Rechtsanwalt ==> keine Rechtsberatung, sondern nur persönliche Meinung:
Bei Kauf im Laden gibt es meines Wissens KEIN Rückgaberecht bei Nichtgefallen (bei Gewährleistung/Garantie ist's was anderes) oder Fehlkauf.
Wie hoch ist denn der Preisunterschied zwischen 266er und 400er Speicher? Lohnt es sich, da nochmal hinzufahren und auf Kulanzbasis was zu versuchen, oder wären die Fahrtkosten schon höher als der zu erwartende Preisnachlaß?
cu,
Andreas
Hallo,
habe mir einen neuen Rehner zugelegt. Der Verkäufer hatte mir ein Angebot ausgedruckt, in dem PC 400 Speichermodule aufgeführt waren.
Ich habe aber jetzt in meinem Motherboard-Handbuch gelesen, dass dieses nur Module bis PC 266 unterstützt.
Geh doch einfach nochmal in den Laden und sprich das Thema an. Frage bei dem Verkäufer nach, weshalb er dir die Module eingebaut hat und ob es nicht billiger gewesen wäre "schlechteren" Arbeitsspeicher zu nehmen.
Schau dir auch ruhig mal die Preisliste dieses Geschäfts an. Ich kenne mich im aktuellen Hardwaremarkt nicht mehr so gut aus, aber vielleicht wären ja Module die nur eine niedrigere Frequenz unterstützen teuerer gewesen, weil die Nachfrage nach ihnen nicht so groß ist.
Oder aber der Laden bietet durchaus auch Module an, die nicht bis 400 MHz hochgehen, aber diese haben dafür auch höhere Zugriffszeiten als die bei dir verbauten.
Du musst noch lange nicht übers Ohr gehauen worden sein, informiere dich einfach bei dem Verkäufer, sprich direkt an, dass du lieber billigeren Ram gehabt hättest, wenn dieser gleich gut gewesen wäre. Sag ihm auch, dass du die Sache mit der Unterstützung durchs Mainboard natürlich erst nach dem Kauf gemerkt hast, da du ja vorher kein Handbuch hattest.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Geh doch einfach nochmal in den Laden und sprich das Thema an. Frage bei dem Verkäufer nach, weshalb er dir die Module eingebaut hat und ob es nicht billiger gewesen wäre "schlechteren" Arbeitsspeicher zu nehmen.
Sind denn 266Mhz heutzutage schlecht, oder ist das auch noch in Ordnung?
Oder aber der Laden bietet durchaus auch Module an, die nicht bis 400 MHz hochgehen, aber diese haben dafür auch höhere Zugriffszeiten als die bei dir verbauten.
Du meinst also, es könnte durchaus von Vorteil sein, Module mit höerer Leistung einzubauen, obwohl das Board diese nicht unterstützt, da diese "besseren" Module trotzdem einfach schneller sind etc.?
mfg
Palme
N'Obend
Sind denn 266Mhz heutzutage schlecht, oder ist das auch noch in Ordnung?
Schlecht ist relativ :)
Ich arbeite hier mit 133er Modulen (die sind übrigens inzwischen teurer...)
266 sind zumindest nicht der neueste Stand der Technik, für einen Arbeitsrechenr im unteren Preissegment aber durchaus ausreichend. Aktuell sind natürlich schon die schnelleren. Dazu kommt aber auch noch die CL-Werte, also wie viele Takte auf Rückmeldung gewartet werden muss. (die 400er lassen sich bei 266 aber sicher auch mit CL2 betreiben.)
256MB Noname PC133 38,20
256MB Infineon CL2 PC266 35,99
256MB Infineon CL3 PC400 38,99
(rein exemplarisch mal bei k&m rausgezogen)
Preislich gibt sich das kaum was, zumal die Preise für Speicher sich täglich ändern
Du meinst also, es könnte durchaus von Vorteil sein, Module mit höerer Leistung einzubauen, obwohl das Board diese nicht unterstützt, da diese "besseren" Module trotzdem einfach schneller sind etc.?
Sofern du nich im BIOS selbst ein bischen rumstellst läuft sicher keines der Beiden Module mit optimalen Werten.
Spürbar sind schnellere RAMs bei speicherintensiven Anwendungen wie Spielen und Videobearbeitung. Willst du an der Kiste arbeiten hast du keine Chance einen Unterschied zu bemerken.
Ich würde heute keine 266er mehr kaufen. Vielleicht möchtest du ja irgendwann mal aufrüsten, das Ding verkaufen, was weiß ich. Dann sind die 400er sicherlich besser.
Tschö,
dbenzhuser
Hallo,
Dazu kommt aber auch noch die CL-Werte, also wie viele Takte auf Rückmeldung gewartet werden muss. (die 400er lassen sich bei 266 aber sicher auch mit CL2 betreiben.)
und wie macht man sowas?! (wenn es sich kurz erklären lässt, ansonsten wäre ich für ein Forum/Tutorial dankbar etc.)
Sofern du nich im BIOS selbst ein bischen rumstellst läuft sicher keines der Beiden Module mit optimalen Werten.
Wo muss man was umstellen, - Bitte?
mfg
Palme