Hi Erwin,
danke für diese schöne Erklärung! Die Theorie denke ich habe ich davor aber auch in etwa verstanden, nur das Einstellen mit dem seltsamen Windows-Dings nicht, besonders in Kombination mit WLan. Ich habe folgendes gemacht:
Mit Notebook 1 habe ich erstmal die Verbindung zum DSL-Modem aufgebaut und hab jetzt Internetzugang. Dabei habe ich gesagt, er soll die Verbindung anderen Benutzern im Drahtlosem Netzwerk zugänglich machen. Als Nächstes habe ich in den WLan-Einstellungen auf Hinzufügen geklickt, meinem neuem Netzwerk einen Namen gegeben, WEP-Key festgelegt, AdHoc aktiviert, OK geklickt. In Den IP-Einstellungen habe ich automatisch beziehen gesagt.
Bei Notebook 2 habe ich alles bis auf das DSL-Modem-Zeugs wiederholt.
Gehen tut nichts...
Schöne Grüße,
Julian