Hi nochmal,
also das
<!doctype html public "-//w3c//dtd xhtml 1.0 strict//en" "http://www.w3.org/tr/xhtml1/dtd/strict.dtd">
is irgendwie gut um Style Sheets in das HTML Dokument mit einzubinden...Dafür brauchst du aber kein xhtml.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
sollte da vollkommen reichen.Arthur
Aber falsch ist es doch nicht, oder?
Also im Buch steht das so:
# Verwenden Sie die Transitional-Version des <doctype>-Tag, wenn Ihr Dokument ein Style Sheet zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Tags verwendet, welches zum größten Teil die Formatierung des Dokuments übernimmt, aber auch einige HTML-Formatierungs-Attribute enthält, die den älteren Browsern ermöglichen, das Dokument aufzuzeigen.
<!doctype html public "-//w3c//dtd xhtml 1.0 transitional//en"
"http://www.w3.org/tr/xhtml1/dtd/transitional.dtd">
<html>...</html>
Verwenden sie die Strict-Version des <doctype>-Tag, wenn Ihr Dokument ein Style Sheet verwendet, das die gesamte Formatierung ihres Dokuments übernimmt. Nur CSS-fähige Browser, wie etwa Internet Explorer 4 und Netscape Navigator 4, sind in der Lage, diese Art Dokument anzuzeigen.
<!doctype html public "-//w3c//dtd xhtml 1.0 strict//en"
"http://www.w3.org/tr/xhtml1/dtd/strict.dtd">
<html>...</html>
Verwenden Sie die Frameset-Version des <doctype>-Tag, wenn Ihr Dokument mehrere Frames (Anzeigesegmente) verwendet. Im Kapitel des 12. Tages werden Sie lernen, wie man Frameset-Dokumente erstellt.
<!doctype html public "-//w3c//dtd xhtml 1.0 frameset//en" "http://www.w3.org/tr/xhtml1/dtd/frameset.dtd">
<html>...</html>
und dann noch irgendwo, dass man strict verwenden sollte wenn der rest des Dokumentes nur HTML Source ist...
ich hab kein Plan davon :-/