Thomas Luethi: Anker

Beitrag lesen

Hallo,

Also würde es reichen, wenn ich
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
in den head meines Dokumentes einfüge...
Dann könnte ich munter drauflosschreiben?

Ja, sofern Dein Editor es auch so speichert und sofern
auch das FTP-Programm, der Webserver und der Browser
sich korrekt verhalten...

Wie gesagt: Falls der Webserver im HTTP-Head ein
anderes Charset angibt, dann sollte dieses staerker
gewichtet werden als die Angabe im Meta-Tag.

Ob der Webserver im HTTP-Head ein Charset angibt,
und wenn ja, welches, siehst Du z.B. mit folgenden Tools:
W3C HTTP Head Service: http://cgi.w3.org/cgi-bin/headers
Michael Schroepl HTTP Trace: http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl

Der HTML Editor Phase 5 von Ulli Meybohm http://www.qhaut.de/
hat uebrigens einen netten Automatismus. Man schreibt und sieht "ü",
aber er speichert es als "ü". Genau das richtige, falls man
der Charset-Geschichte nicht traut oder aberglaeubisch ist...

Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/