Hallo,
Verwenden sie die Strict-Version des <doctype>-Tag, wenn Ihr Dokument ein Style Sheet verwendet, das die gesamte Formatierung ihres Dokuments übernimmt. Nur CSS-fähige Browser, wie etwa Internet Explorer 4 und Netscape Navigator 4, sind in der Lage, diese Art Dokument anzuzeigen.
Das Buch ist IMHO gut, um ein Feuer anzufachen, aber nicht, um HTML zu lernen.
Man kann auch ein HTML 4.01 Strict Dokument oder ein XHTML 1.0 Strict Dokument
schreiben, ohne CSS zu verwenden.
Der Unterschied zwischen den HTML-Varianten Strict bzw. Transitional
ist, dass in Transitional noch gewisse Elemente und Attribute erlaubt sind,
die in Strict verboten sind. Die meisten dieser Elemente/Attribute sind
"veraltet"/"missbilligt" (engl. "deprecated") - sie waren in aelteren Versionen
von HTML (2.0, 3.2) fuer gewisse Layout-Dinge zustaendig, koennen aber
heute mit CSS ersetzt werden. In Strict ebenfalls nicht mehr erlaubt ist das
target-Attribut und anderes, was mit Frames zu tun hat.
Diese Elemente/Attribute haben in der Spalte "DTD" ein "L" (fuer "Loose")
in den Uebersichtstabellen:
http://www.w3.org/TR/html401/index/elements.html
http://www.w3.org/TR/html401/index/attributes.html
Ob man XHTML 1.0 oder HTML 4.01 verwendet, ist IMHO mehr
oder weniger Geschmackssache.
Alle vier Varianten (HTML 4.01 und XHTML, jeweils Strict und Transitional)
werden problemlos auch von uralten Browsern dargestellt (z.B. Netscape 2/3),
wenn man sich an die Kompatibilitaets-Richtlinien haelt.
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines
Siehe auch:
http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm
Gruesse,
Thomas
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/