Moin!
Erstmal möchte ich meinen Erläuterungen vorausschicken [...]
Hier scheint mir weniger ein Problem mit PHP oder MySQL vorzuliegen, als eines mit algorithmischer Kreativlosigkeit im Allgemeinen...
<?php do { ?> [zu wiederholender Bereich] <?php } while ($row_Recordset1 = mysql_fetch_assoc($Recordset1)); ?> ....was in der regel auch richtig ausgeführt wird.
Falls Du mit "in der Regel" meinst, daß es immer dann richtig ausgeführt wird, wenn der SELECT eine nicht leere Ergebnismenge zurückliefert, dann trifft das zu. Warum verwendest Du eine nicht-abweisende Schleife?
Nur ergibt sich jetzt bei einer tabelle mit zwei spalten, wobei jede einzelne zelle einen anderen datensatz enthalten soll ein problem:
Wenn ich das Problem richtig verstehe, dann versuch mal, in diese Richtung zu denken:
Innerhalb der die Datensätze ausgebenden Schleife (natürlich eine abweisende Schleife) gibst Du die Inhalte in einem td-Element aus - eins nach dem anderen, bis alle durch sind. Dann überlegst Du, daß nach jeder zweiten Ausgabe etwas passieren muß (tr-Element wird geschlossen, neues tr-Element wird geöffnet); dazu entwickelst Du Dir eine entsprechende Technik, etwa einen Zähler, der bei dieser "Sonderausgabe" wieder zurückgesetzt wird. Schlußendlich fällt Dir noch ein, wie Du die Sonderfälle vor dem ersten und nach dem letzten td-Element behandelst. Voilà - learning by doing, wie von Dir gewünscht!
hth Robert