Halihallo Wolfgang
Das einfachste wäre IMHO nicht über E-Mail, sondern über HTTPS mit
Authentication, aber ob das von SAP her möglich ist?Kurze Frage, was ist IMHO??
</faq/#Q-22>
Damit kann ich ja mal anfangen. Muss mich eh jetzt erstmal mit meinem Provider auseinandersetzten, dass er mir das file_prev für die DB gibt. Anscheinend sei das aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
File_prev ist das Attribut in der mysql.users Tabelle und sagt genau
aus, dass LOAD DATA INFILE bzw. SELECT ... INTO OUTFILE erlaubt sind.
Diese kann man auch über
http://www.mysql.com/doc/en/GRANT.html
setzen. Der Befehl mapped das ganze sowieso in (u.A.) die users
Tabelle ab.
Falls du das überhaupt so genau wissen wolltest... :-)
Noch eine ganz andere Frage, ich realisiere den Zugriff über einen Login, bei dem beim User ein Cookie hinterlegt wird. Mit den entsprechenden Daten. Alle User greifen aber über den gleichen USernamen und Kennwort auf die DB zu. Bis zu wieviel USern kann das überhaupt gut gehen, oder habe ich da jetzt schon einen rießen Schnitzer rein gebaut??
Geht es dir jetzt um die Datenbank oder dein Web-Interface?
Was willst du mit der Cookie-Authentication? - Also bei PHP kannst
du die Cookies einfach über das Array
http://ch.php.net/manual/de/reserved.variables.php#reserved.variables.cookies
auslesen. Wo hast du hier ein Problem?
Sorry, hier musst du mir noch etwas mehr schreiben, das habe ich noch
nicht ganz verstanden was du meinst.
Viele Grüsse
Philipp