Christoph Schnauß: Welches sch..Linux oder gleich Windows?

Beitrag lesen

tagchen,

Hallo Hans aus Deutschland

ups?

Ich finde man Kann KDE mit einer Officelösung wie Word vergleichen. Es ist rießig, hat alles dabei, auch alles was man nicht braucht.

Ganz so einfach ist das nicht. Eine "Officelösung" ist tatsächlich integriert, aber wenn du sie nicht haben willst, läßt du sie eben weg. Tatsächlich werden "default" ein paar Kleinigkeiten eingebaut, die Schickschnack sind

Dadurch ist es wenn der Rechner nicht gerade der schnellste ist (bei mir Celeron 300 Mhz) superlangsam und zäh.

Möglich, das kann ich nicht mehr einschätzen.

viele denken dass Linux = KDE und diese Entwicklung ist unschön weil Linux viel zu viele Fasetten hat um es auf KDE mit seinen (im Standard Outfitt) bunten Bildchen die bunter sind als WinXP zu reduzieren.

ACK.

http://www.freesbie.org/?section=home-de
Jezt muss ich dich mal als BSD Freek fragen ist da so viel anders als bei Linux? Wenn ja was fällt am meisten auf?

Es ist einiges anders, und das betrifft natürlich das "Herz", also den Kernel. Bei einer LINUX-Distribution kannst du in der Regel beim installierten Kernel bleiben, es sei denn, du hast gute Gründe, einen eigenen zu bauen, und das kann richtig Arbeit sein. Bei FreeBSD bekommst du erstmal einen GENERIC-Kernel geliefert, mit dem du deine Hardware ansprechen können solltest. Aber bevor du irgendwelche Software (z.B. eine graphische Oberfläche) installierst, wirst du in der Regel deinen eigenen Kernel bauen müssen/dürfen. Das ist durchaus auch Arbeit, weil du erstmal kapieren mußt, was du brauchst, es geht aber um vieles leichter als bei einem LINUX-Kernel.
Unter http://www.alliednetworks.de/content/customers/m/howto findest du eine sehr kurze und knappe, aber ausreichende Erklärung, wie das System eingerichtet werden kann, das deutlich umfangreichere Handbuch liegt zum größten Teil in deutscher Sprache vor (http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html) und ist dringend zu empfehlen, solange der download eines FreeBSD-ISO-Images noch läuft.

Grüße aus Berlin

Christoph S.