wahsaga: fernsteuerbare Steckdosenleiste mit integriertem Webserver

hi,

na, wer hat da nicht immer schon mal von geträumt?
http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

gruss,
wahsaga

  1. hi,

    na, wer hat da nicht immer schon mal von geträumt?
    http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

    AffenTittenObergeil !!

    Btw., für den kleinen Mann gibts Stecker mit Fernbedienung, hab ich doch neulich bei penny gesehen - auch nicht schlecht.

    Gruss, Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. Hallo Erwin, hola wahsaga

      na, wer hat da nicht immer schon mal von geträumt?
      http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm
      AffenTittenObergeil !!

      ich finde es eher bekloppt. Wer braucht so einen scheiß? Gibt doch sowieso schon wlan, irgendwann werden sie auch strom funken können *bg* ;-)

      Btw., für den kleinen Mann gibts Stecker mit Fernbedienung, hab ich doch neulich bei penny gesehen - auch nicht schlecht.

      den gabs schon vor eienm jahr beim aldi. Aber es war kein computer drin ;-)

      WauWau

      --
      +-- WauWau Selfcode
      |   ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
      +-- WauWau Nostalgie
      |   Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
      |   Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
      +-- WauWau Heute
      |   Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
      |   Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
      +-- WauWau E-Mail
      |   Coming soon...
      1. ich finde es eher bekloppt. Wer braucht so einen scheiß? Gibt doch sowieso schon wlan, irgendwann werden sie auch strom funken können bg ;-)

        linux + parport + 8-KANAL-RELAISKARTE - BAUSATZ (conrad.de) + funksteckdosen + kleines c programm für low level ansteuerung

        gibt das alles plus:

        • jede menge spass am zusammenbasteln
        • die steckdosen sind nicht mit der linux box verbunden (weil funk)

        über web, ssh, was auch immer administrierbar, kreativität keine grenzen gesetzt.

        nich kaufen, selber basteln!!!

        1. Hallo Eternius,

          ich finde es eher bekloppt. Wer braucht so einen scheiß? Gibt doch sowieso schon wlan, irgendwann werden sie auch strom funken können *bg* ;-)

          linux + parport + 8-KANAL-RELAISKARTE - BAUSATZ (conrad.de) + funksteckdosen + kleines c programm für low level ansteuerung

          gibt das alles plus:

          • jede menge spass am zusammenbasteln
          • die steckdosen sind nicht mit der linux box verbunden (weil funk)

          über web, ssh, was auch immer administrierbar, kreativität keine grenzen gesetzt.

          nich kaufen, selber basteln!!!

          genau! Aber es haben nicht alle leute so viel zeit wie du!

          WauWau

          --
          +-- WauWau Selfcode
          |   ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
          +-- WauWau Nostalgie
          |   Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
          |   Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
          +-- WauWau Heute
          |   Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
          |   Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
          +-- WauWau E-Mail
          |   Coming soon...
      2. Hallo Erwin, hola wahsaga

        hi WauWau,

        http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

        AffenTittenObergeil !!

        ich finde es eher bekloppt. Wer braucht so einen scheiß? Gibt doch sowieso schon wlan, irgendwann werden sie auch strom funken können *bg* ;-)

        Heinrich Hertz (ein Kalrsruher !) hat auf diese Weise die elektomagnetischen Wellen von Maxwell nachgewiesen:

        Hertz hat in einem abgedunkelten Raum einen elekrischen Leiter zu einer Schleife gebogen und die Enden dicht beieinandergeführt -> es sprangen Funken über.

        Und mit meiner 25m langen Langdrahtantenne + einem Detektorempfänger konnte ich damals (ende der 60er) den Berliner Rundfunk derart gut empfangen, dass die Empfangsleistung ausreichte, einen hochohmigen Lautsprecher anzuschließen -> fast Zimmerlaustärke!

        In Sendernähe bringen die in Langdrahtantennen induzierten Ströme Taschenlampen zum Leuchten -> ideal für Schrebergärten.

        Viele Grüße, Rolf

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
        1. Hallo Erwin,

          Heinrich Hertz (ein Kalrsruher !) hat auf diese Weise die elektomagnetischen Wellen von Maxwell nachgewiesen:

          Hertz hat in einem abgedunkelten Raum einen elekrischen Leiter zu einer Schleife gebogen und die Enden dicht beieinandergeführt -> es sprangen Funken über.

          Und mit meiner 25m langen Langdrahtantenne + einem Detektorempfänger konnte ich damals (ende der 60er) den Berliner Rundfunk derart gut empfangen, dass die Empfangsleistung ausreichte, einen hochohmigen Lautsprecher anzuschließen -> fast Zimmerlaustärke!

          In Sendernähe bringen die in Langdrahtantennen induzierten Ströme Taschenlampen zum Leuchten -> ideal für Schrebergärten.

          Spätestens wenn du 240 Volt über min. 20 Meter durch Wände "funken" sollst, hörts auf. Mag sein, dass Funken, ja bei hohen stromstärken lichtbogen überspringen, aber halte mal deinen Finger dazwischen *gg*.

          Es ist praktisch unmöglich, (ungefährlich) Strom zu funken (also richtig viel und richtig weit).

          WauWAu

          --
          +-- WauWau Selfcode
          |   ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
          +-- WauWau Nostalgie
          |   Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
          |   Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
          +-- WauWau Heute
          |   Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
          |   Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
          +-- WauWau E-Mail
          |   Coming soon...
          1. Hi,

            Es ist praktisch unmöglich, (ungefährlich) Strom zu funken (also richtig viel und richtig weit).

            achja? Dann zieh dir mal Tesla rein *g*: http://home.t-online.de/home/martin.messmann/1024x768/ttext.html. Ich habe jetzt an verschiedenen Stellen davon gelesen, dass Tesla angeblich kabellos Strom übertragen haben soll, was sagt ihr dazu? Ist das alles purer Blödsinn, oder ist da irgendwas dran?

            Schöne Grüße,
            Julian

            1. Hi Julian und WauWau, hi lieber Mitleser,

              Es ist praktisch unmöglich, (ungefährlich) Strom zu funken (also richtig viel und richtig weit).
              achja? Dann zieh dir mal Tesla rein *g*: http://home.t-online.de/home/martin.messmann/1024x768/ttext.html. Ich habe jetzt an verschiedenen Stellen davon gelesen, dass Tesla angeblich kabellos Strom übertragen haben soll, was sagt ihr dazu? Ist das alles purer Blödsinn, oder ist da irgendwas dran?

              der Tesla war ein Genie, das steht schonmal ohne Zweifel fest.

              Andererseits hab ich mir heute auch mal Gedanken gemacht über den Begriff "Strom funken" und ich komme zum Schluss, dass WauWau damit meint, "drahtlose Energieübertragung".

              Nun, die Sonnenenergie gelangt ja bekanntlich auch wireless zu uns.
              Mit einer ziemlichen Verschwendung übrigens, denn die Sonne strahlt ihre Energie in alle Richtungen ab, wovon wir als erde nur einen ganz geringen Teil einfangen.

              Auf jeden Fall kann Energie auch drahtlos übertragen werden, wie das tägliche Beispiel mit der Sonne zeigt.

              Und jetzt kommt mal eine Berachtung der Energieverluste, hab ich vor vielen Jahren mal angestellt, das Ergebnis ist verblüffend!

              Also:

              Ein Rundfunksender strahlt mit einer bestimmten Sendeleistung isotrop, also in alle Richtungen.

              Ein Empfänger in einer bestimmten Entfernung hat eine bestimmte Empfangsfeldstärke, welche entsprechend der Wellenlänge und der geometrischen Abmessungen der Empfangsantenne in dieser Antenne eine gewisse Spannung induziert. Spannung und Strom (Strom abhängig von Impedanz) ergibt eine Leistung Pa.

              So. Theoretisch habe ich nu mal ein Kabel gelegt und nehme die gleiche Sendeleistung (siehe oben) direkt auf dieses Kabel was natürlich eine bestimmte Dämpfung hat und leite den Strom direkt zum Empfänger. Am anderen Ende ergibt sich eine Leistung Pb.

              Was glaubt ihr wohl, wie sich diese Leistungen verhalten?

              Pa ist viel größer als Pb

              Heißt: Das Medium "Luft" hat für elektromagnetische Wellen eine nur sehr geringe Dämpfung.

              Logischer Schluss: Das Medium Luft ist der ideale Leiter für die Übertragung elektrischer Energie in Form von elektromagnetischen Wellen.

              Was soll's, Rolf

              --
              SELFforum - Das Tor zur Welt!
              Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
              Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
              1. Hallo,

                gut, ich ging bei meinen Überlegungen von Energieübertragung lediglich direkt von übertragenen Elektronen aus, wie es hier ursprünglich gepostet wurde. Und es stellt sich nunmal als ein äußerst schwieriges unterfangen aus, in einer gewissen reichweite eine spannung von 240V durch die Luft zu übertragen, ohne dabei den Tod der innerhalb dieser "elektrisierten Luft" zu erzeugen. Ich meine, es ist durchaus möglich, eine hohe Stromstärke über 5 Meter auch um ecken von einem sehr, sehr stark positiv geladenen kern zu einem sehr, sehr stark negativ geladenen zu übertragen, nur dauert es keine bruchteile von sekunden, bis alle innerhalb dieser stromübertagung befindlichen personen tod sind - die ursachen dürften allgemein bekannt sein.

                Aber so etwas wie elektromagnetische Wellen oder Energieübertragung wie die Sonne sie praktiziert (es ist allgemein bekannt, dass UV-Wellen für den menschlichen körper, sagen wir mal, "giftig" [krebserregend...] sind?) habe ich nicht bedacht. Dies ist durchaus möglich, jedoch muss bedacht werden, dass hier nicht ein paar mikrowatt übertragen werden wollen, sondern eine relativ hohe stromstärke. und afaik sind da alle momentan noch bekannten Techniken in gewisser weise für den menschen auch schädlich.

                Übrigens ist WLAN bzw. Handyfunknetz und sowas auch schädlich, obwohl hierbei nur eine sehr, sehr geringe Stromstärke gefunkt wird.

                WauWau

                --
                +-- WauWau Selfcode
                |   ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
                +-- WauWau Nostalgie
                |   Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
                |   Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
                +-- WauWau Heute
                |   Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
                |   Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
                +-- WauWau E-Mail
                |   Coming soon...
                1. Hallo.

                  Übrigens ist WLAN bzw. Handyfunknetz und sowas auch schädlich, obwohl hierbei nur eine sehr, sehr geringe Stromstärke gefunkt wird.

                  Wie groß ist denn diese "Stromstärke"?
                  MfG, at

        2. Hi,

          Heinrich Hertz (ein Kalrsruher !) hat auf diese Weise die elektomagnetischen Wellen von Maxwell nachgewiesen:

          Hertz hat in einem abgedunkelten Raum einen elekrischen Leiter zu einer Schleife gebogen und die Enden dicht beieinandergeführt -> es sprangen Funken über.

          Und mit meiner 25m langen Langdrahtantenne + einem Detektorempfänger konnte ich damals (ende der 60er) den Berliner Rundfunk derart gut empfangen, dass die Empfangsleistung ausreichte, einen hochohmigen Lautsprecher anzuschließen -> fast Zimmerlaustärke!

          In Sendernähe bringen die in Langdrahtantennen induzierten Ströme Taschenlampen zum Leuchten -> ideal für Schrebergärten.

          ja, der gute Hertz.
          BTW - gibt's was Neues aus dem Leasing-Bereich?

          Gruss,
          Lude

          1. Hi Lude,

            BTW - gibt's was Neues aus dem Leasing-Bereich?

            Nein, leider nichts neues. Seit unserem Telefonat kein weiterer Anruf...

            Viele Grüße, Rolf , alias Erwin

            --
            SELFforum - Das Tor zur Welt!
            Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
            Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
            1. Hi,

              Nein, leider nichts neues. Seit unserem Telefonat kein weiterer Anruf...

              und auf der Handy-Mailbox?

              Gruss,
              Lude

  2. use Mosche;

    Als kleiner Hinweis für die, die sowas jetzt Bestellen wollen:

    na, wer hat da nicht immer schon mal von geträumt?
    http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

    Im Linux-Magazin 3/2004 werden zwei von diesen Remote-Powert-Switches getestet:
    http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/03/powerswitch/powerswitch.html

    use Tschoe qw(Matti);

    --
      Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
  3. http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

    Startet man Server neuerdings neu, indem man den Strom ab- und wieder anschaltet?

    1. Moin!

      http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm

      Startet man Server neuerdings neu, indem man den Strom ab- und wieder anschaltet?

      Wenn sie abgestürzt sind, möglicherweise schon.

      - Sven Rautenberg

      1. Wenn sie abgestürzt sind, möglicherweise schon.

        Danke, das hat geholfen.