Hi,
Nabend!
da ich demnächst ein etwas größeres PHP-Projekt vor mir habe, wird eine Versionsverwaltung mal nötig
Habe ich bei mir mittlerweile auch gemerkt und bin gerade in der sukzessiven Umstellung.
Ich habe zunächst an CVS in Verbindung mit einem Server (z.B. mein Router) und Cervisia auf dem Client/den Clients. Nur blicke ich durch CVS noch nicht wirklich durch. Was muss ich genau tun, um einen CVS-Server aufzusetzen und damit mit Cervisia zu arbeiten? Die Doku, die ich gefunden habe, geht davon aus, dass man mit Cervisia auf einen öffentlichen CVS-Server zugreifen will. Ich möchte aber natürlich meinen eigenen
Mit CVS habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber so weit ich weiß, ist das Programm dafür gedacht, wenn viele Entwickler an einem Projekt arbeiten, dass alles irgendwie zu koordinieren, dass hinterher eine brauchbare Software bei herauskommt. Wenn ich mir die Projekte bei Sourceforge anschaue, scheint das auch gut zu funktionieren.
Oder gibt es noch andere, vielleicht bessere Versionsverwaltungstools? Gab es nicht mal eine Diskussion daraum, dass Linus Torvalds ein closed-Source-Tool einsetzt? Wie heißt das?
Davon habe ich nichts mitbekommen, aber was für eine Ein-Mann-Sache vielleicht besser, d.h. einfacher ist, ist RCS. Es ist relativ einfach zu durchschauen und wenn man nur alleine an einer Datei arbeitet, sehr zuverlässig. Selbst bei kleineren Projekten kann man es noch einsetzen, aber hunderten von Entwicklern wird's kritisch: Wenn du eine Datei bearbeitest, kann das gleichzeitig kein anderer, aber dafür funktioniert das ganze auch. Ich nehme jedenfalls RCS, weil ich es kenne und ich denke, dass ich den CVS-Overhead nicht brauche.
Kann mir jemand entweder etwas konkretes empfeheln oder mir mal CVS erklären, bitte
Es gibt für Unix das RCS-CVS-Howto, schau da mal rein, es werden beide Systeme sehr gut erklärt.
Dankeschön,
Kosmos
Keine Ursache, Robert