fastix®: Excel-Dateien in mySQL importieren

Beitrag lesen

Moin!

ich habe folgendes Problem: ich muss eine mySQL verwenden.

Nein! Das Problem ist vielmehr: Du hast vorher etwas anderes, ungeeignetes, verwendet (Excel).

Das Tool funktioniert, solange es kleine Tabellen (bis ca. 3000 Zeilen) sind. Es sind aber auch Tabellen mit 15.000 Zeilen und mehr dabei. Dann kriegt man Probleme mit Datums und-Zeitangaben und der Import bleibt irgendwann stehen.

Hm. Was bitte soll eine Software bei der 3001 oder 15.000en Zeile anders machen? Das Problem wird vielmehr sein, dass in den Feldern mit Fünfach höherer Wahrscheinlichkeit kein Datum steht. Alternativ ist die Software mit so großen Tabellen nicht ausreichend getestet und hat ein Problem, z.B. in der Speicherverwaltung. Ich kenne die Software nicht....

Die Dateien als .csv speichern und dann in die DB laden geht nicht, da die mySQL nur ein einziges Datums-/Zeitformat lesen kann

So ein Quatsch! Natürlich geht das, es ist der Königsweg. Schreibe ein VBA- Script, welches das Datumsformat zuverlässig ändert und bei illegalen (falschen) Datums- oder Zeitangaben diese reklamiert.

und wir nicht alle Maschinen, mit denen die Exceldateien erstellt werden, entsprechend anpassen können.

Doch! Die Vorlage fertig machen und jedem User zur Verfügung stellen.

Die Exceldateien in mehrere kleine Tabellen zu zerlegen ist ebenfalls keine Lösung.
Wieso?

Ich sagte schon: ich vermute falsche/illegale Datumsangaben als Grund. Aber wissen kann ich das gegenwärtig nicht.

Die Realität ist dann leider anders.

Die Realität ist, dass Microsoft sich über die Internas seiner Dateiformate ausschweigt, damit kein Mitbewerber einfach mal so eine Software schreiben kann. Beschwere Dich also in Redmond, USA. Und grüße gleich Deinen Abgeordneten im Europaparlament, damit die Interoperabilitätsklausel nicht aus der Patentvorlage verschwindet, so wie es der Europarat unter Umgehung des Parlamentes und der Regeln der Demokratie vorhat.

Kennt jemand ein Tool, das nachweislich auch größere Exceldateien (trotz Datums- und Zeitinformationen) in eine mySQL importieren kann?

Die Realität ist noch anders: Excel ist _grundsätzlich_ nicht geeignet um mit derart großen Datenmengen umzugehen. Es muss über das gesamte Konzept neu nachgedacht werden.
15000 Zeile und Excel: Das ist sowieso an der Grenze des noch machbaren: Bald ist sowieso Schluß mit dieser "Lösung"! Wenn dieser Pfusch beibehalten wird gibt es irgendwann ein sehr teures Aufwachen.

Bin für jeden Tip dankbar.

Königsweg bei Beibehaltung des Konzeptes ist der VBA- gesteuerte Export von CSV unter Umwandlung und Prüfung des Datumsformates.

-> -> -> Der _bessere_ Königsweg mit einer geissen Zukunft ist aber konsequent zu sein und die Datenverarbeitung von Anfang an mit der Datenbank (also MySQL) zu machen. Das geht nicht? Doch das geht. Wunderprima sogar. Und um bunte Diagramme zu zaubern kann man die verarbeiteten Daten in Excel einlesen. Via ODBC zum Bleistift. Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm nicht mehr und nicht weniger. Dafür ist es recht gut geeignet....

Eventuell wird jemand benötigt, der sich mit sowas auskennt.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.