Hallo Elya,
Tableless Layout ist zum einen immer nur gelegentlich kritisch hinterfragt
worden, zum anderen ist es aber schon lange auch als Lösung für den Mainstream
vielleicht nicht umfassend verbeitet, aber dennoch etabliert. Ich würde als
Zeitpunkt 2001 oder noch früher ansetzen, also midestens drei Jahre Tableless
Layout. Ein W3C "howto", welches Tableless Layout ansatzweise als Liquid
Layout darlegt, wurde Anfang 2002 veröffentlicht [1], die "Semantic Web
Road map" von Berners-Lee [2] bereits 1998.
Eine "Igitt-Tabellen"-Attitüde im Jahre 2004 wie du sie gelegentlich
bemerkst ist da inzwischen schon recht konservativ.
Mittlerweile können also auch die Tableless-Layout Pragmatiker Bilanz ziehen
und die Unstimmigkeiten und Nachteile des Tableless-Layout reflektieren und
entsprechend auch die Vorzüge der Tabelle formulieren, und sei es als
"elitäre Gedankengebilde".
Eine solche Bilanz müsste hinsichtlich CSS und der damit verbunden Ansprüche
oder Hoffnungen schon deshalb zunächst katastrophal ausfallen weil mit
normalem CSS ein übliches "Layout" unter verschiedenen Browsern noch
nicht mal ähnlich ausfällt.
Ein grundsätzlicher Purismus kann oft als Folge des CSS nicht einmal auf das
HTML angewandt werden, die Hilfscontainer und Divs und Dummies statt Tabellen
dürften auch die Maschinenlesbarkeit nur etwas verbessern, die Behauptung
einer Trennung von Form und Inhalt wird selbst auf der niedrigsten Ebene,
dem Code, ad absurdum geführt.
Und hier in diesem Forum werden bei Diskussionen wie dieser die Nachteile
von CSS immer wieder verdrängt, was die Chancen (eigentlich nötiger)
konzeptioneller Überlegungen zu dem Thema leider nicht verbessert.
Grüsse
Cyx23
[1] http://www.w3.org/2002/03/csslayout-howto
[2] http://www.w3.org/DesignIssues/Semantic.html