Hallo,
Dann definiere div im Kontext gebrochener Zahlen ;-)). Das bedeutet: "Was versteht man unter dem _ganzahligen_ Quotienten zweier Brüche?".
Vergiss es ;-)). Da jeder Bruch durch Erweiterung gleichnamig zu einem anderen Bruch gemacht werden kann und da gilt:
(x/n) div (y/n) = x div y, weil (x/n)/(y/n) = (x/n)*(n/y) = x/ykann jede div-Operation mit Brüchen in eine div-Operation zweier ganzer Zahlen überführt werden. Damit ist auch:
Da sich keiner beschwert hat, dürfte es eingegangen sein.
In der einen oder anderen Bedeutung von "eingegangen" ;-)
Danke für die fundierte Unterstützung, aber ich möchte noch darauf hinweisen, das das nur für Reelle Zahlen gilt, bei transzendenten Zahlen hingegen könntest Du durchaus in Teufels Küche und dorten schwer in's Schwitzen kommen ;-)
so short
Christoph Zurnieden