Hello,
Der Apache bekommt den (Server)Namen, mit dem er aufgerufen wird in der 'HOST' Zeile des HTTP-Requests nochmal extra mitgeteilt. Das ist völlig unabhängig vom DNS.
Der DNS muß nur für zwei unterschiedliche Namen die gleich IP liefern.
Das tut er ja. Leider will der Apache dann aber vom Hostnamen nix wissen.
So, einige Fehler in der httpd.conf gefunden. War wohl doch schon etwas spät gestern *äh, früh heute*
Hatte "NameVirtualHost ..." vergessen und dann hatte ich eine falsche Document Root für den ursprünglichen MainServer eingetragen.
Allerdings funktioniert die Namensauflösung nun nur mit zwei Virtual Hosts. Der eine zeigt dann eben auf die ursprüngliche DocRoot. Ich kann also erstmal arbeiten. Verstehe zwar noch nicht, wieso der ursprüngliche Main-Server nicht mehr gefunden wird, aber das kriege ich, wenn mehr Zeit ist, auch noch raus *So! Dem zeig ichs noch. gg*
Bleibt jetzt noch die spannende Frage, wie ich den fli4l auf die Maschine draufkriege, auf der auch der Apache läuft und ob man den dann noch sinnvoll konfigurieren kann, sodass der Apache von außen möglichst nicht sichtbar ist.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen