Markus: Probleme mit Submit / PHP / puretec

Hallo,

ich habe mir einen root-server bei puretec geleistet. Leider kenn ich mich mit der Administration etc. so gut wie gar nicht aus. Jajajaja, ich weiß, warum holst Du dir dann so ein Ding. Anderes Thema!

Ich habe jetzt zwei Probleme:
1. ich habe ein formular in einer php-datei. Via submit wird die Datei neu aufgerufen. Oben in der Datei habe ich ein if($submit){
und dann meinen php-code. hab ich schon hundert mal gemacht, hat immer gefunzt. jetzt auf dem server funzt es nicht mehr. trotz submit gedrücke, geht er nicht mehr in die if-anweisung. ???
kann das am server liegen? gibt es da ne einstellung. oder ist vielleicht auf dem server eine aktuellere version von php installiert und da gibt es submit gar nicht mehr.

2. voller entstétzen habe ich herausgefunden, daß man define_globals oder was auch immer in der php.ini aktivert haben muss, damit man via url variablenwerte übergeben kann. leider weiß ich nicht, wo ich auf meinem server die php.ini finde. kann es mit dieser einstellung zu tun haben, daß mein submit nicht funzt???

PLEASE HELP!
UND DANKE IM VORRAUS!!!
Markus

  1. Hello,

    ich habe mir einen root-server bei puretec geleistet. Leider kenn ich mich mit der Administration etc. so gut wie gar nicht aus. Jajajaja, ich weiß, warum holst Du dir dann so ein Ding. Anderes Thema!

    Dass Du noch keine Ahnung hast, ändert sich spätestens ma´nach der ersten Traffic-Nachbelastung ganz schnell. Wenn da mal eben 700GByte extra durchgezsicht sind, wirst Du schon schlau werden.

    Ich habe jetzt zwei Probleme:

    1. ich habe ein formular in einer php-datei. Via submit wird die Datei neu aufgerufen. Oben in der Datei habe ich ein if($submit){
      und dann meinen php-code. hab ich schon hundert mal gemacht, hat immer gefunzt. jetzt auf dem server funzt es nicht mehr. trotz submit gedrücke, geht er nicht mehr in die if-anweisung. ???

    Das liegt an der falschen Syntax oder ist das jetzt die Semantik? Das wort heißt nämlich nicht "funzen", sondern funktionieren. Probiers mal aus, das läuft wie geschmiert, wenn Du die Schnodderschnauze gegen gewissenhafte Sprache getauscht hast.

    kann das am server liegen? gibt es da ne einstellung. oder ist vielleicht auf dem server eine aktuellere version von php installiert und da gibt es submit gar nicht mehr.

    Spätestens dann wüßstest Du nämlich auch, wie oft hier schon über die Funktion get_magic_quotes_gpc(), die Fehlerbehandlung und -analyse, die Anweisung error_reporing(E_ALL) am Anfang eines Scriptes, das noch getestet werden muss,etc... geredet worden ist.

    Durchsuch doch mal das Archiv nach "register_globals".

    Viel Erfolg

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
      Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
      Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. Hallo Tom,

      Deine Worte hör ich wohl, nur fehlt mir der rechte Sinn für deren Bedeutung. Also diesesmal in einer Dir hoffentlich mehr zusagenden Sprache.

      Zunächst einmal Danke für Deine schnelle Antwort. Leider versteh ich sie noch nicht so ganz. Liegen meine Schwierigkeiten mit dem Submit, also an der ausgeschalteten Option register_globals. Ich habe verstanden, daß dadurch mir die Variablen mit post bzw get holen muss. Aber mein Script kommt noch nicht einmal soweit, weil er die if-anweisung (If($submit) schon nicht mag. Oder muss diese nun anders lauten. if($_POST['submit']) oder änhlich?

      CU Markus

      1. Hello,

        Aber mein Script kommt noch nicht einmal soweit, weil er die if-anweisung (If($submit) schon nicht mag. Oder muss diese nun anders lauten. if($_POST['submit']) oder änhlich?

        Mein Gott, er hat es! Es grünt so grün, wenn spaniens Blüten blühn!

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
          Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
          Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. Auch ein Newbie wie ich findet mal ein Korn. Prost! Jetzt gehts. Hätte ich doch schon um 18:00 Uhr gefragt...!

          DANKE!

          1. Hello,

            Auch ein Newbie wie ich findet mal ein Korn. Prost! Jetzt gehts. Hätte ich doch schon um 18:00 Uhr gefragt...!

            noch ein kleiner Nachtrag:

            if($_POST['submit']) ist zwar aus praktischen Erwägungen eine mögliche Programmierweise, aber formal nicht richtig. Schalte mal mit

            ini_set('track_errors','1');
            error_reporting(E_ALL);

            die totale Fehlermeldung ein. Dann wirst Du bei deiuner Abfrageweise mit einer Warnung bedacht, wenn der Button nicht gedrückt wurde und Du z.B. mittels Return ins Script gelangt bist, oder mittels Direkt-Aufruf.

            Richtig wäre es, nach dem Vorhandensein der Variable zu fragen und das geht mit

            if (isset($_POST['submit'])
            {
              # mach was
            }

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
              Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
              Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            1. Hallo Tom,

              danke für den Nachtrag. Ich habe den Code dementsprechend geändert. Das error-reporting hätte ich mal lieber ausgelassen. Jetzt bekomme ich eine Menge Notices (undefined variable). Naja, nicht so dramatisch denke ich. Viel dramatischer ist folgender Zustand. Wenn ich jetzt einmal auf submit gedrückt habe, funktioniert alles problemlos. Beim zweiten Drücken (also nachdem mir das Formular nochmals angezeigt wird) reagiert der Button gar nicht mehr. Hat da jemand eine Idee?

              Danke Markus

              1. Hello,

                danke für den Nachtrag. Ich habe den Code dementsprechend geändert. Das error-reporting hätte ich mal lieber ausgelassen. Jetzt bekomme ich eine Menge Notices (undefined variable). Naja, nicht so dramatisch denke ich. Viel dramatischer ist folgender Zustand. Wenn ich jetzt einmal auf submit gedrückt habe, funktioniert alles problemlos. Beim zweiten Drücken (also nachdem mir das Formular nochmals angezeigt wird) reagiert der Button gar nicht mehr. Hat da jemand eine Idee?

                Das Error-Reporting solltest Du während der Entwicklung mal lieber anlassen und solange die nicht vorhandenen Variablen kapseln (mit if(isset())), bis keine Notices mehr kommen. Ich habe mich auch ewig dagegen gesträubt, aber es lohnt sich, da auch keine vergessenen Initialisierungen mehr vorkommen können. Man bekommt eine Warnung, sieht sich die Variable an und merkt, dass die doch gar nicht mehr unbestimmt sein durfte. Aha! Eventuell wieder eine Hintertür geschlossen!

                Während der Entwicklung ist es auch nicht verkehrt, sich alle GPCs auflisten zu lassen.

                define ('DEBUG',true);

                if(DEBUG)
                {
                  echo "<pre>";
                  echo "<h2>GET:</h2>";
                  print_r($_GET);
                  echo "<hr>";
                  echo "<h2>POST:</h2>";
                  print_r($_POST);
                  echo "<hr>";
                  echo "<h2>COOKIE:</h2>";
                  print_r($_COOKIE);
                  echo "<pre>";
                }

                Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                Tom

                --
                [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
                  Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
                  Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  2. Hallo,

    ich habe mir einen root-server bei puretec geleistet.

    Toll. Kann mich mal einer aufklären, was das überhaupt ist, ein Root-Server? Ich stolpere immer wieder über diesen Begriff, weiß aber nichts damit anzufangen.

    Gruß & Danke
    Arx

    --
    ss:| zu:| ls:& fo:) de:] va:} ch:? n4:{ rl:? br:& js:| ie:% fl:| mo:}
    http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    1. Hello Arx,

      ich habe mir einen root-server bei puretec geleistet.
      Toll. Kann mich mal einer aufklären, was das überhaupt ist, ein Root-Server? Ich stolpere immer wieder über diesen Begriff, weiß aber nichts damit anzufangen.

      Stell Dir vor, Du hättest eine sehr leistungsstarke Maschine mit viel Hauptspeicher und großen Festplatten. Dann gibt es eine Möglichkeit, diese Maschine in virtuelle Maschinen zu teilen und jeder ein eigenes Betriebssystem zu verpassen. Man multipliziert da nicht alle Teile des Systems, aber die meisten. Für jedes dieser Systeme kann man jetzt einen User "root" einrichten, der mit "siner" Maschine tun und lassen kann, was er will. Das Verfahren ist inzwischen so weit entwickelt, dass man große Maschinen mit ein paar Knofdrücken automatisch in virtuelle maschinen zerlegen kann. Das macht die Sache billig und ermöglicht es den Provider, "vServer" oder "root-Server" schon ab ca. 6,00 Euro im Monat zu vermieten http://terions.de

      Über einen shh-Zugang oder ähnlich "sichere" Techniken kannst Du das Teil dann Fernsteuern und deine eigene Software darauf installieren.

      Die Systempower steht natürlich allen virtuellen Maschinen gleichermaßen zur Verfügung, sodass so ein Rootserver bei vernünfigen Mitnutzern eine enorme Leistungssteigerung gegenüber einem Heim-PC darstellt.

      Reicht Dir das?

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
        Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
        Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Habe ich auch wieder was gelernt. Ich dachte ein root server, wäre eine real existierende Kiste nur für mich im Gegensatz zu einem v-server!

        Snief, wieder nur einen von vielen auf so einem Ding

        1. Hello,

          Habe ich auch wieder was gelernt. Ich dachte ein root server, wäre eine real existierende Kiste nur für mich im Gegensatz zu einem v-server!

          Snief, wieder nur einen von vielen auf so einem Ding

          Das kommt auf die Technik an. Du kennst ja vielleicht die Werbung von HAL für die Server-Blades. So ein Ding kann das natürlich auch sein.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
            Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
            Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          1. Hallo,

            Das kommt auf die Technik an. Du kennst ja vielleicht die Werbung von HAL für die Server-Blades. So ein Ding kann das natürlich auch sein.

            Da habe ich doch gerade das hier gelesen
            http://www.zeit.de/stimmts/2000/200005_stimmts_hal_ibm

            Gruß,
            Henning

      2. Hallo,

        Hello Arx,

        Are we English here? ;-)

        [...gute Erklärung!...]

        Reicht Dir das?

        Ja, danke!

        Gruß
        Arx

        --
        ss:| zu:| ls:& fo:) de:] va:} ch:? n4:{ rl:? br:& js:| ie:% fl:| mo:}
        http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    2. Hi Arx,

      der root server bei puretec ist eine echte physisch existierende Maschine (also kein virtueller server) die mir allein zur Verfügung steht. Auf diesem Server ist Linux und Apache installiert. Für die softwareseitige Pflege und Wartung bin ich alleine zuständig. Dafür habe ich einen sogenannten root-Zugang. also bis auf die unterste ebene der Dateistruktur.
      Puretec bietet zum Beispiel auch einen managed server an. Hier übernimmt puretec das aufspielen von updates etc.
      Vielleicht hat ja noch jemand ergänzungen!

      CU Markus

  3. Hallo,

    das Ding was du suchst heisst REGISTER_GLOBALS und ist aus gutem Grund augeschaltet. Statt dessen kannst du auf die übermittelten Variablen per $_GET['submit'] bzw. $_POST['submit'] zugreifen. Für nähere Erklärungen such einfach mal hier im Forum oder auf php.net nach REGISTER GLOBALS

    Grüsse

    Marc

  4. Hallo Markus,

    die Lösung hast Du schon, aber von mir der wirklich ernst gemeinte Ratschlag, such Dir jemanden, der sich damit auskennt! Die Root-Server bei Puretec sind wohl auch mangels Ziel nicht so gefährdet, aber als Newbie einen eigenen Root aufzusetzen, ist wie ein Führerscheinneuling auf einem 65t-Schwerlastzug. Das ist BRANDGEFäHRLiCH! Hier im Forum sind Leute gewesen, deren Server mal lockerflockig mehrere Tausend Spam-Mails verschickt hat, die Traffic-Rechnungen jenseits von gut und böse hatten. Und wenn Du das erste Mal MP3s, Pornos und "Appz" auf dem Server hattest, dann ist es meist zu spät.

    Gruß, Thoralf

    --
    Sic Luceat Lux!
  5. Hi!

    ich habe mir einen root-server bei puretec geleistet. Leider kenn ich mich mit der Administration etc. so gut wie gar nicht aus. Jajajaja, ich weiß, warum holst Du dir dann so ein Ding. Anderes Thema!

    Traffic-Fax schon abgeschickt? Das würde ich dir unbedingt empfehlen. Mehr dazu in den 1&1 AGB, Punkt 10.7

    Gruß