Cybaer: HTML-Tag zum Nachladen von HTML-Blöcken

Beitrag lesen

Hi,

Selbstverständlich ist es möglich bei der Generierung der finalen Version alle Elemente wieder an die Entspechenden Stellen ein zu fügen,

Also spontan würde ich dann die DHTML-Variante favorisieren.

Man könnte dann sinnvollerweise die "Doppler" in eine HTML-Datei auslagern, diese in einen (ggf. versteckten) (I)Frame oder eine zweite HTML-Seite packen und dort zur Laufzeit auslesen und in den eigentlich HTML-Text einfügen, wo entweder nur ein Platzhalter ist, oder aber ein Link auf besagten Doppler (der wäre dann auch für User ohne JavaScript nutzbar).

aber ehrklär bitte mal einem 60 jährigen Professor, der seine Arbeit noch mit einem ATARI macht, das seine Dokumetaion zwar in Signum3! locker auf seine Festplatte passt aber nicht in HTML.

Och, das würde ich wohl hinkriegen, wenn er nicht "beratungsresistent" ist. ;-)

Und bedenke dann, daß die üblichen Atari-Browser kein JavaScript beherrschen! 8-)
<img src="http://www.vampirehost.de/gruft/coding/gfabas/img/fujigraf.gif" border="0" alt="">

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!