MudGuard: korrekten Code schreiben

Beitrag lesen

Hi,

Der Validator kann nicht meckern - da sowohl Pixelzahlen als auch Prozentwerte erlaubt sind, kann nicht NUMBER als Datentyp verwendet werden (wie es z.B. beim tabindex-Attribut des a-Elements verwendet wird), sondern es muß CDATA verwendet werden. In CDATA ist aber jeder Text zulässig.
Vielleicht sollte man sich gedanklich rigoros davon verabschieden, einem Prüfwerkzeug, das mit im Grunde primitiven formalen Grammatiken arbeitet, eine Bedeutung zuzumessen, wenn es um korrekten Code geht. Das gilt natürlich speziell für einen SGML-Parser, der das Dokument gegen eine DTD validiert. Der W3C-DTD-Validator wird ja gerne als erste und letzte Instanz angesehen.

Als erste Instanz ja, aber nicht als letzte ....
Validität im Sinne des DTD-Validators ist eben nur notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für korrekte Dokumente.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.