nuss: Homeserver - Tutorial gesucht!

Beitrag lesen

Moinsen,

morgens,

ich habe hier zu Hause einen Rechner mit Mandrake, das ganze hängt an einem Router, an dem noch 2 Rechner hängen.

Schön.

Sehr sinnvolle Antwort, du musst auch nicht alles kommentieren.

Nun möchte ich mir einen Homeserver einrichten.

Was verstehst du darunter?

Hättest du mal weitergelesen bevor du irgendnen Quark geschrieben haettest, er hat doch geschrieben was er darunter versteht.

Also einen Usernamen und eine Domain von DynDNS

Überflüssig  -  es sei denn, du hast eine Standleitung oder eine Satellitenverbindung.

Wenn er eine DynDNS will - wo ist das Problem?
Wenn du schon so eine plume Scheissantwort gibst dann begruende Sie wenigstens.

und auf dem Rechner nen FTP Dämon

Wozu der? Der Rechner steht bei dir, also kannst du ihn völlig ohne FTP warten.

Haettest du nur weitergelesen.
Hat er was von "warten" gesagt?
Er wollte seinen Freunden und Bekannten per FTP Zugriff auf seinen Rechner verschaffen.

und nen Webserver

Der ist allerdings kein Problem.

Genausowenig wie ein FTPD.

Das soll dan etwa so aussehen, dass ich einen extra User anlege, z.B. "netz" und da dann die unterordner "ftp" und "http" anlege.

Der Webserver hat mit FTP nichts zu tun.

Hat er das behauptet?

Du kannst dafür zwar einen extra user anlegen, das ist aber in der Regel völlig überflüssig.

Es ist nicht ueberfluessig, es ist wie ich finde eine gute Idee, da man dann nicht mal eben versehentlich irgendwelche persoenlichen Dokumente ins oeffentliche Verzeichnis kopieren kann - Das Risiko ist zumindest kleiner.

In http lege ich dann meine ganzen Datein rein, die frei zugänglich sind

Wie meinst du das? Findest du nicht, daß du _deutlich_ besser fährst, wenn du deine "frei zugänglichen" Dateien bei einem öffentlichen Provider auf gemietetem Webspace ablegst?

Findet er sicher nicht, sonst haette er nicht gefragt.
Ich meinerseits bin von den Vorteilen meines "Homeservers" ueberzeugt.
Wenn ich z.B. jemandem einige Dokumente schickien will, dann hardlinke ich Sie einfach in /etc/public und der kann sich da bedienen.
ansonsten muesste ich das ganze noch auf nen server hochladen und nachher wieder loeschen.
Und vor allem werden aenderungen sofort uebernommen, ich muss nicht nac jeder aenderung den scheiss nochmal hochladen.

und in ftp will ich zugänge einrichten können, mit username und passwort.

Für wen und warum?

Na fuer Bekannte wahrscheinlich.
Weil man nicht die Schwiegermutter auf den "Server" lotsen kann und da dann Pornofilmchen fuer den Kumpel drin sind.
Nicht alles ist "public".

Soweit alles klar

Nein, bis auf den Webserver ist gar nichts klar.

Fuer dich nicht, ich und eine ganze Menge andere Leute haben ihn verstanden.
Ich wuerde mir mal Gedanken ueber mich machen an deiner Stelle!?

Welchen Webserver soll ich da nehmen?

Apache.

die einzige, zumindest einigermassen sinnvolle Aussage in deinem Posting

Welchen FTP-Dämon soll ich nehmen?

Keinen.

das mit dem Sinnvollen war wohl eine Ausnahme...

Wie funktioniert das mit DynDNS?

Steht dort zu lesen, aber du solltest das lieber bleiben lassen.

Lass ihn doch probieren und _wenn_ du schon davon abraetst, dann begruende das bitte.

Wenn ich mal den Rechner ausschalte bekomm ich ja ne neue IP, wie wird die auf DynDNS wiueder eingerichtet, geht das automatisch?

Und was macht ein "user" in dieser Zeit?

Was soll er machen?
Warten!
Wo ist das Problem?
Auf nem Homeserver sind eh fast nie Leute drauf.

Warum willst du den unbedingt auf dem Schlauch stehen lassen?

ARGH!

Nein, wenn überhaupt, wird dein Rechner und auch dein Router künftig im Dauerbetrieb laufen, ununterbrochen. Und damit du diese "Schwankungen" der IP nicht berücksichtigen mußt, brauchst du natürlich eine fixe IP-Adresse, und wenn du die hast, ist der Schnickschnack mit DYNDNS unsinnig und überflüssig.

DynDNS ist _nicht_ ueberfluessig weil _normale_ MEnschen merken sich lieber sowas wie guenther.homelinux.net als 157.245.914.125

Da gibts doch bestimmt n nettes Tutorial

Für den Webserver gibts eins, das du auch selber hättest finden können: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm

wieder einigermassen sinnvoll.

Alles andere solltest du dir dringend nochmal überlegen. Diverse Debatten dazu findest du selbstverständlich im Forums-Archiv, das dir zur Recherche dringend empfohlen werden kann.

.oO(...)

Grüße aus Berlin

Christoph S.

Gruss/Danke/Bitte
mfg nuss

--
Learning by Doing - probieren geht ueber studieren!
Haetten das die Leute frueher nicht gemacht haetten wir heute keine Computer ;-)
(Wer kaempft kann verlieren, wer nicht kaempft, hat schon verloren!)
SELFCode: ie:{ fl:| br:< va:{ ls:< fo:{ rl:° n4:# ss:} de:< js:{ ch:} sh:) mo:| zu:{