Jeena Paradies: Homeserver - Tutorial gesucht!

Beitrag lesen

Hallo,

Nun möchte ich mir einen Homeserver einrichten.
Was verstehst du darunter?

Einen Server zu Hause, den man auch aus dem Internet erreichen kann?

Also einen Usernamen und eine Domain von DynDNS
Überflüssig  -  es sei denn, du hast eine Standleitung oder eine Satellitenverbindung.

Ähm kann es sein, dass du heute ein bischen benommen bist? Wozu eine Standleitung, wenn er doch nur ein paar Leuten Seine Daten zur verfügung stellen will, bzw. nur sich selbst wenn er mal gerade nicht zu Hause ist? Eine Standleitung wäre ja der overkill! Und was eine Satellitenverbindung damit zu tun hat musst du mir jetzt mal erklären.

Wozu der? Der Rechner steht bei dir, also kannst du ihn völlig ohne FTP warten.

Hö, naja das Ding heißt ja File Transfer Protocol - das weißt du hoffentlich - und genau dazu will er es wohl benutzen.

Wie meinst du das? Findest du nicht, daß du _deutlich_ besser fährst, wenn du deine "frei zugänglichen" Dateien bei einem öffentlichen Provider auf gemietetem Webspace ablegst?

Warum sollte das besser sein, bzw. was ist daran besser? Das einzige was mir einfällt ist, dass die daten dann wirklich 24 Stunden ununterbrochen erreichbar sind. Wenn er sich schon für eine solche Dynamische Adresse entscheidet, dann ist ihm das schon bewusst dass es den 24h disconnect gibt. Ich habe es genau so gemacht wie er, um 1. den traffic, der Geld kostet zu minimieren und zweitens ist es viel einfacher eine Datei einfach in einem bestimmten Verzeichnis abzuspeichern und schon ist sie für alle von außen erreichbar, ohne dass ich ein ftp programm starten muss und sie dann rauf verschieben muss. Das benutze ich vor allem für Sachen wie Bilder und Beispiele für selfhtml: http://jeenaparadies.servebeer.com/open/selfbilder/ was spricht denn dagegen? Dass es nicht immer 100%ig erreichbar ist? Naja damit können die Leute auf jeden Fall leben, wenn sie was von mir wollen.

Grüße
Jeena Paradies

--
Ich ziehe ins .net(Z) um - ein neues Zuhause für meine Seite
--
Für das Leben gezeichnet - der zweite Weltkrieg aus der eigenen Perspektive
Einer der letzten Tagebucheinträge meines Großvaters, der den zweiten Weltkrieg am eigenen Leib erfahren hat.