Hallo Auge,
Safari benutzt nicht die Gecko-Engine sondern die KHTML-Engine, was damals auch bei der Mozilla-Community für Entäuschung sorgte.
Wohl haben die "Jungs" von KHTML schonmal versucht die Gecko-Engine zu integrieren was sie auch recht schnell hinbekommen haben.
Safari kann mit "-moz-opacity" nischt anfangen und braucht "opacity".
Also immer beides schreiben. ;-(
Na, ich habs jetzt mit einen png's gelöst und halt diesen IE-Filter den ich über conditional-comments setze.
Warum beta ?! Bist Du schonmal mit der 1.01 Version auf dem Mac gesurft. Find ich nicht so prickelnd. Bin froh das ich für OS 9 eine fast 1.4 Version gefunden habe.
Auch auf dem PC bin ich erst so seit der 1.7er Version so richtig zu frieden. Performance/Darstellung (dies ist aber eher "gefühlt")
Danke für Deine Antwort, hatte gehofft das man sich das -moz-opacity sparen könnte, weil das ja dann in zwei(?) nach der verabschiedung von CSS 3 dann ja kein valides CSS sein dürfte.
Grüße aus dem kalten Berlin,
Bernd