berdn: opacity oder -moz-opacity

Hallo liebes Forum,

ich benutze auf einer eher experimentiellen Seite "opacity", nun das ist zwar CSS 3 wird aber doch schon von einigen Browsern dargestellt.
Safary, Geckos, und IE 6 mit seinem Filter.

Aber was benutze ich den nun wirklich om CSS

opacity:
oder/und
-moz-opacity:

Ab wann kann den Gecko eigentlich "opacity" bzw. braucht nicht mehr "-moz-opacity" ?

Richtig wäre doch eigentlich nur "opacity" ?!
Danke für eine Auskunft und liebe Grüße,

Bernd

PS: Welche "Geckos" sind denn eigentlich zu berücksichtigen, ist denn nicht eigentlich alles vor Mozilla 1.3 bzw. 1.4 nicht eher als beta-Version zu betrachten?

  1. Hallo

    ich benutze auf einer eher experimentiellen Seite "opacity", nun das ist zwar CSS 3 wird aber doch schon von einigen Browsern dargestellt.
    Safary, Geckos, und IE 6 mit seinem Filter.

    Letzterer benutzt eine MS-Erfindung, die nichts mit der zukünftigen CSS-Opacity zu tun hat, erstere benutzen beide die Gecko-Engine und somit -moz-opacity.

    Frage:

    Aber was benutze ich den nun wirklich om CSS

    Antwort:

    -moz-opacity:

    Ab wann kann den Gecko eigentlich "opacity" bzw. braucht nicht mehr "-moz-opacity" ?

    Wenn CSS 3 Standard wird und es in der Engine so eingerichtet ist.

    PS: Welche "Geckos" sind denn eigentlich zu berücksichtigen, ist denn nicht eigentlich alles vor Mozilla 1.3 bzw. 1.4 nicht eher als beta-Version zu betrachten?

    Warum?

    Tschö, Auge

    --
    Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
    (Victor Hugo)
    1. Hallo Auge,

      Safari benutzt nicht die Gecko-Engine sondern die KHTML-Engine, was damals auch bei der Mozilla-Community für Entäuschung sorgte.
      Wohl haben die "Jungs" von KHTML schonmal versucht die Gecko-Engine zu integrieren was sie auch recht schnell hinbekommen haben.

      Safari kann mit "-moz-opacity" nischt anfangen und braucht "opacity".
      Also immer beides schreiben. ;-(

      Na, ich habs jetzt mit einen png's gelöst und halt diesen IE-Filter den ich über conditional-comments setze.

      Warum beta ?! Bist Du schonmal mit der 1.01 Version auf dem Mac gesurft. Find ich nicht so prickelnd. Bin froh das ich für OS 9 eine fast 1.4 Version gefunden habe.

      Auch auf dem PC bin ich erst so seit der 1.7er Version so richtig zu frieden. Performance/Darstellung (dies ist aber eher "gefühlt")

      Danke für Deine Antwort, hatte gehofft das man sich das -moz-opacity sparen könnte, weil das ja dann in zwei(?) nach der verabschiedung von  CSS 3 dann ja kein valides CSS sein dürfte.

      Grüße aus dem kalten Berlin,

      Bernd

      1. Hi,

        Danke für Deine Antwort, hatte gehofft das man sich das -moz-opacity sparen könnte, weil das ja dann in zwei(?) nach der verabschiedung von  CSS 3 dann ja kein valides CSS sein dürfte.

        Wen interessiert's?

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. Hallo,

        Danke für Deine Antwort, hatte gehofft das man sich das -moz-opacity sparen könnte, weil das ja dann in zwei(?) nach der verabschiedung von  CSS 3 dann ja kein valides CSS sein dürfte.

        Das sollte bereits jetzt kein valides CSS sein, da es Gecko-proprietär ist. Sonst müsste IE's Scrollbar-Einfärben ja auch valide sein...

        Viele Grüße
        Patrick

        --
        "Though this be madness, yet there's method in't."
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[
        1. Hi,

          Das sollte bereits jetzt kein valides CSS sein, da es Gecko-proprietär ist. Sonst müsste IE's Scrollbar-Einfärben ja auch valide sein...

          Falsch. Das von Gecko ist valide, M$ kümmert sich wie immer mal wieder gar nicht um Standards, und führt Webmaster wieder entsprechend zu invaliden Code...

          http://www.w3.org/TR/2003/WD-css3-syntax-20030813/#vendor-specific
          ... A proprietary name should have a prefix consisting of:
          1. an underscore ("_") or a dash ("-"),
          2. the (possibly abbreviated) name of the company, organization, etc. that created it,
          3. an underscore or a dash.

          Sprich: -moz-opacity ist OK, scrollbar-irgendwas nicht. Wenn, müsste es schon -ms-scrollbar-irgendwas heißen.

          E7

      3. Hallo berdn,

        Safari kann mit "-moz-opacity" nischt anfangen und braucht "opacity".
        Also immer beides schreiben. ;-(

        und ab welcher Version kann Safari/KHTML "opacity"?
        Ich würde um auf Nummer sicher zu gehen auch "-khtml-opacity" definieren. Da man eh schon invaliden CSS-Code erzeugt mit "-moz-opacity" macht es dann auch nichts mehr aus, wenn das noch dazukommt.

        MfG, Mülli

        --
        Viva Colonia!
        1. Hallo Mülli,

          gute Frage, ich habe hier mit 1.23 bzw 1.24 gearbeitet.
          Meine es hätte auch schon mit 1.21 funktioniert, wir sind erst mit Mac OS X 10.3 migriert.

          Solangsam beendet wohl OS X seine beta-phase, freue mich aber schon auf OS X 10.4 mit Safari 2.0 ;-)

          Grüße,

          Bernd

      4. Hi,

        Danke für Deine Antwort, hatte gehofft das man sich das -moz-opacity sparen könnte, weil das ja dann in zwei(?) nach der verabschiedung von  CSS 3 dann ja kein valides CSS sein dürfte.

        es ist und bleibt valides CSS/3.0, denn dort wird exakt diese Form der Notierung proprietärer Eigenschaften standardisiert. Du bist also herzlich eingeladen, opacity _und_ -moz-opacity parallel zu verwenden. Microsofts filter-Eigenschaft bleibt natürlich weiterhin invalide.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Danke Cheatah,

          mit der Antwort bin ich jetzt zufrieden ;-)

          d.h.
          Auch "-khtml-opacity" wäre danach OK ?
          Und Träumen wir mal der IE 7 der noch vor Weihnachten rauskommt und CSS 1 wie auch CSS 2 komplett unterstützen wird, kann dann evtl. auch opacity und bei dem würde es dann "-ie-opacity" heißen ? ;-)

          Tolles Wochenende,

          Bernd

          Danke natürlich für jeden Beitrag

          1. Hi,

            Auch "-khtml-opacity" wäre danach OK ?

            siehe http://www.w3.org/TR/2003/WD-css3-syntax-20030813/, Abschnitt 6.

            Und Träumen wir mal der IE 7 der noch vor Weihnachten rauskommt

            Vor Weihnachten 2006, das ist durchaus wahrscheinlich.

            und CSS 1 wie auch CSS 2 komplett unterstützen wird,

            CSS/2.1 würde schon reichen.

            kann dann evtl. auch opacity und bei dem würde es dann "-ie-opacity" heißen ? ;-)

            Eher "-ms-opacity", aber ja. Wobei kaum ein Grund besteht, die Eigenschaft nicht einfach "opacity" zu nennen. Der Verabschiedung von CSS/3.0 steht eigentlich nur noch die fehlende Implementierung in mindestens zwei Clients entgegen.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi,

              Der Verabschiedung von CSS/3.0 steht eigentlich nur noch die fehlende Implementierung in mindestens zwei Clients entgegen.

              Das gilt aber (leider) nur für wenige Module ...
              Irgendwie hab ich das Gefühl, daß bei der Standardisierung von CSS 3 nicht viel vorangeht ...

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. Hi,

                Der Verabschiedung von CSS/3.0 steht eigentlich nur noch die fehlende Implementierung in mindestens zwei Clients entgegen.
                Das gilt aber (leider) nur für wenige Module ...

                meiner Ansicht nach eigentlich fast alle. Im Grunde warte ich bei allen Modulen, die als voraussichtliches Recommendation-Datum "'05" stehen haben (oder früher), dass sie jeden Moment verabschiedet werden.

                Irgendwie hab ich das Gefühl, daß bei der Standardisierung von CSS 3 nicht viel vorangeht ...

                Ja, man hört nicht viel Neues. Vermutlich sieht das W3C nur wenig Sinn darin, ein oder zwei vereinzelte Module freizugeben und wartet daher, bis es eine respektable "Basismasse" gibt ... zumindest hoffe ich das :-)

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Hi,

                  Der Verabschiedung von CSS/3.0 steht eigentlich nur noch die fehlende Implementierung in mindestens zwei Clients entgegen.
                  Das gilt aber (leider) nur für wenige Module ...
                  meiner Ansicht nach eigentlich fast alle. Im Grunde warte ich bei allen Modulen, die als voraussichtliches Recommendation-Datum "'05" stehen haben (oder früher), dass sie jeden Moment verabschiedet werden.

                  Naja, gerade mal 6 der 33 Module haben es bis zur CR geschafft, ein einziges von diesen 6 bis zu Test.
                  Zu 9 Modulen liegt noch nicht mal ein WD vor.
                  Und fast alle der geplanten Termine sind bereits verstrichen.

                  Oder hast Du andere neuere Informationen als in http://w3.org/Style/CSS/current-work#table?

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                  1. Hi,

                    Naja, gerade mal 6 der 33 Module haben es bis zur CR geschafft, ein einziges von diesen 6 bis zu Test.

                    ich weiß :-) und genau daher kommt auch mein Optimismus. Die Workflows sind mir zwar durchaus klar, aber ich glaube, dass das W3C hier einfach nur abwartet, dass "die guten Browser" die Standards umsetzen und somit quasi vollendete Tatsachen schaffen.

                    Oder hast Du andere neuere Informationen als in http://w3.org/Style/CSS/current-work#table?

                    Nein, genau das ist meine Quelle. Ich habe einfach nur mehr Vertrauen ;-)

                    Cheatah

                    --
                    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. Hi,

                      Naja, gerade mal 6 der 33 Module haben es bis zur CR geschafft, ein einziges von diesen 6 bis zu Test.
                      ich weiß :-) und genau daher kommt auch mein Optimismus. Die Workflows sind mir zwar durchaus klar, aber ich glaube, dass das W3C hier einfach nur abwartet, dass "die guten Browser" die Standards umsetzen und somit quasi vollendete Tatsachen schaffen.

                      Naja, nur wie sollen die guten Browser die Standards umsetzen, wenn es sie zum großen Teil noch gar nicht gibt?

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                      1. Hi,

                        Naja, nur wie sollen die guten Browser die Standards umsetzen, wenn es sie zum großen Teil noch gar nicht gibt?

                        das ist das Henne-Ei-Problem: Es gibt erst dann Standards, wenn sie implementiert sind, denn das ist Bedingung für eine Recommendation. Zum Glück ist in Gecko, Presto und KHTML schon vieles umgesetzt, was CSS/3.0 ausmacht (oder ausmachen wird) - nur halt noch nicht genug. Den "~"-Selektor kennt Gecko beispielsweise erst seit kurzem, und die ganze nth-*-Geschichte sucht man quasi vergebens (einer hat sie schon, war es KHTML?). Da ist momentan Dean Edwards der Vorreiter :-)

                        Ich denke, die Realität wird hier die Theorie zur Praxis machen. Der nächste Microsoft-Browser wird bereits gezwungen sein, den verabschiedeten Standard zu implementieren, um Bestand haben zu können.[1]

                        Cheatah

                        [1] Auch Microsoft hat IMHO inzwischen begriffen, dass "Masse statt Klasse" nicht noch mal klappt. Zumindest nicht so leicht.

                        --
                        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                        X-Will-Answer-Email: No
                        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                        1. Hi,

                          Naja, nur wie sollen die guten Browser die Standards umsetzen, wenn es sie zum großen Teil noch gar nicht gibt?

                          das ist das Henne-Ei-Problem:

                          Ich bezog mich auf die Module, zu denen es noch gar kein Papier gibt ...

                          cu,
                          Andreas

                          --
                          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                          1. Hi,

                            Ich bezog mich auf die Module, zu denen es noch gar kein Papier gibt ...

                            ach so. Naja, auf die wird hoffentlich nicht gewartet ... :-)

                            Cheatah

                            --
                            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                            X-Will-Answer-Email: No
                            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      5. Hallo

        Hallo Auge,

        Safari benutzt nicht die Gecko-Engine sondern die KHTML-Engine

        'Tschulligung, habe ich vermischt.

        Warum beta ?! Bist Du schonmal mit der 1.01 Version auf dem Mac gesurft.

        Nö. Habe noch nie vor einem Mac gesessen. Ich benutze den Mozilla für Win seit V0.9x (April 2001) und schau gelegentlich auch mal mit der Linuxversion nach.

        Grüße aus dem kalten Berlin,

        Dafür war's ja heute recht warm. Habe mehrere Leute von "frühlingshaft" reden gehört. Als ob es nicht auch im Herbst warme tage geben könnte.

        Tschö, Auge (Oberfriedrichshain)

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
    2. Hi,

      Safary, Geckos, und IE 6 mit seinem Filter.
      Letzterer benutzt eine MS-Erfindung, die nichts mit der zukünftigen CSS-Opacity zu tun hat,

      Deswegen wohl auch der Hinweis auf "Filter"?! ;-)

      erstere benutzen beide die Gecko-Engine und somit -moz-opacity.

      Safari benutzt nicht die Gecko-, sondern die KHTML-Engine (Konqueror).

      Ab wann kann den Gecko eigentlich "opacity" bzw. braucht nicht mehr "-moz-opacity" ?
      Wenn CSS 3 Standard wird und es in der Engine so eingerichtet ist.

      Mozilla beherrscht AFAIR ab 1.3 opacity.

      Prinzipiell kann man alles gleichzeitig verwenden. CSS ignoriert unbekannte Stile. Allerdings ist bei Inline-Styles Vorsicht geboten, da (zumindest theoretisch) bei einem unbekannten Stil der komplette Inline-Style ignoriert werden soll.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!