Wie heissen "Layer" richtig?
lulu
- sonstiges
0 Martin Friedrichs0 berdn
0 Cheatah0 Cyx230 lulu
Huhu
ich schreibe gerade an einem Text und brauche mal einen Begriff.
Volkstümlicherweise wird ja alles was in einem HTML div tag steht als "Layer" bezeichnet.
Das ist ja nicht ganz richtig.
Ich sage da meistens DIV-Container zu.
Auch nicht viel besser.
http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/struct/global.html#edef-SPAN
Mmmmh, eigentlich müsste man DIV-Element sagen ...
Kandidaten wären vielleicht noch DIV-BOX, DIV-Bereich oder DIV-tag.
Oder etwas länger "der Teil des HTML welcher in DIV-Tags eingeschlossen ist".
Oder kürzer wenn man einfach von DIVs spricht.
So richtig gefällt mir keines davon (am besten tatsächlich Layer, das ist irgendwie am griffigsten).
Wie handhabt ihr das?
Viele Grüße
lulu
Wie handhabt ihr das?
Bleib bei Layer, oder willst du es lieber , wie SELFHTML hier bspw., "Allgemeines Block-Element" nennen? :-)
Martin
Hallo,
ist es dann aber nicht so, das auch ein p pder jedes andere Blockelement ein Layer* sein kann. (Layer wie z.B. imn photoshop) das einen veränderlichen z-index haben kann ??
Und ist ein DIV nicht eher ein Gruppen-Block-Element ?
bernd
Hi,
Volkstümlicherweise wird ja alles was in einem HTML div tag steht als "Layer" bezeichnet.
Das ist ja nicht ganz richtig.
richtig :-)
Mmmmh, eigentlich müsste man DIV-Element sagen ...
Nur, wenn es wichtig ist, dass es sich um ein <div> handelt. Ansonsten sag einfach nur Element. Das ist dann natürlich _inklusive_ Start- und End-Tag.
Kandidaten wären vielleicht noch DIV-BOX, DIV-Bereich oder DIV-tag.
Wenn Du wirklich nur den Inhalt meinst, sind die ersten beiden durchaus okay, wobei mir nicht einleuchten will, warum man dafür neben "Inhalt" noch einen anderen Begriff braucht. "Tag" ist jedoch definitiv falsch - das ist die Bezeichnung für etwas, das mit "<" beginnt und dem folgenden ">" endet (strenge Kodierungen vorausgesetzt).
So richtig gefällt mir keines davon (am besten tatsächlich Layer, das ist irgendwie am griffigsten).
Der Begriff "Layer" ist völliger Humbug, solange Du nicht zufällig etwas Netscape-4-Proprietäres meinst.
Cheatah
Hallo,
Oder kürzer wenn man einfach von DIVs spricht.
So richtig gefällt mir keines davon (am besten tatsächlich Layer, das ist irgendwie am griffigsten).
Layer ist falsch und wird auch nicht so umfassend angewandt wie von dir vermutet.
Da es einen Layer-Tag gibt käme es sonst auch zu Irritationen, und "DIVs" ist wohl
das was Div-Tags am ehesten entspricht wenn du diese nicht als DIV-Tags bezeichnen
magst.
Und Ebenen lassen sich mittles CSS und entsprechender Formatierungen auch ganz ohne
Div-Tags bewerkstelligen, sonst wäre ja DIV-Suppe statt richtigem HTML angesagt.
Diese Ebenen als Layer zu bezeichnen ist im Deutschen ja nicht nötig, wie
englischsprachige Grafiksoftware sowas handhabt wäre nochmal eine andere Frage.
Wenn dein Text sich auf HTML bezieht würde ich Layer tunlichst meiden ausser du
schreibst über proprietäre Netscape Syntax und Layer-Tags.
Grüsse
Cyx23
Huhu Cyx23
Wenn dein Text sich auf HTML bezieht würde ich Layer tunlichst meiden ausser du
schreibst über proprietäre Netscape Syntax und Layer-Tags.
Viel schlimmer, es geht um den neusten Trend bei den Online-Werbefritzen.
Die haben ja alle dumm geguckt das seit dem XP SP2 sogar der IE einen
Pop-Up Blocker an Bord hat.
Jetzt werden halt immer mehr Vermarkter dazu übergehen statt Pop Up-Fenstern diese Block-Elemente auszuliefern, da die sich ja schön über dem Seiteninhalt platzieren lassen. Und "buntisch" mit "räähmschen" drum geht ja auch ganz einfach.
Und der PopUp-Blocker kriegt nichts davon mit.
(Ok ein vernünftiger Ad-Blocker kann das auch filtern, zumindest solange die Source von einem Drittanbieter ausgeliefert wird.)
Der Satz soll also sinngemäß ungefähr lauten:
<baustelle>
Es wird an den Client ein Javascript ausgeliefert welches
den Client dazu veranlassen soll ein Pop-Up-Fenster zu öffnen.
Alternativ kann das Javascript auch ein DIV schreiben welches über dem Inhalt der Seite positioniert ist.
</baustelle>
Ich suche also die Entsprechung zu "Pop-Up-Fenster öffnen".
Viele Grüße
lulu
Hi!
Der Satz soll also sinngemäß ungefähr lauten:
<baustelle>
Es wird an den Client ein Javascript ausgeliefert welches
den Client dazu veranlassen soll ein Pop-Up-Fenster zu öffnen.
Alternativ kann das Javascript auch ein DIV schreiben welches über dem Inhalt der Seite positioniert ist.
</baustelle>Ich suche also die Entsprechung zu "Pop-Up-Fenster öffnen".
Ist es denn so relevant womit das HTML-technisch umgesetzt wird? Reicht es nicht einfach von einer "Ebene die die eigentliche HTML-Seite überlagert" oder sowas zu sprechen? Pop-Up kennt inzwischen fast jeder, aber ich würde vermuten dass kein "normaler" Mensch weiß was ein DIV sein soll. Naja, nur als Idee...
Grüße
Andreas
Hi lulu,
<baustelle>
Es wird an den Client ein Javascript ausgeliefert welches
den Client dazu veranlassen soll ein Pop-Up-Fenster zu öffnen.
Alternativ kann das Javascript auch ein DIV schreiben welches über dem Inhalt der Seite positioniert ist.
</baustelle>Ich suche also die Entsprechung zu "Pop-Up-Fenster öffnen".
du meinst "DIV schreiben"?
Vielleicht Element erzeugen, oder Seiten-Element o.ä., Seiten-Element erzeugen,
Seiten-Element schreiben, oder Seiteninhalt verändern, Seiteninhalt überlagern?
Alternativ kann das Javascript auch ein zusätzliche Seitenelement erzeugen
welches auf dem eigentlichen Seiteninhalt liegt.
Grüsse
Cyx23
Huhu
Vielleicht Element erzeugen, oder Seiten-Element o.ä., Seiten-Element erzeugen,
Seiten-Element schreiben, oder Seiteninhalt verändern, Seiteninhalt überlagern?Alternativ kann das Javascript auch ein zusätzliche Seitenelement erzeugen
welches auf dem eigentlichen Seiteninhalt liegt.
Ja irgend etwas davon, danke für die Vorschläge.
Vermutlich wird sich da erst später irgend ein Begriff durchsetzen wenn das Verfahren häufiger eingesetzt wird.
Wie bei PopUp das kennt ja jeder der schonmal im Web unterwegs war.
Wobei die Vermarkter ja wiederum ihre eigenen Begrifflichkeiten haben.
Was der Otto-Normal-Surfer sagen wird kann man nicht wissen.
Wahrscheinlich fängt es mit "Es Ce Ha" an.
'Schon wieder so ein "Sch...-XYZ" lasst mich doch zufrieden damit'
Vielleicht kann man das ja auch als "durch Javascript vorgenommene,
fremdgesteuerte Manipulation am Browserfensterinhalt" bezeichnen.
Hui, das klingt aber ganz schön negativ.
Viele Grüße
lulu
gudn tach!
ich wuerde den div-kram "klaus" nennen.
Ich suche also die Entsprechung zu "Pop-Up-Fenster öffnen".
hmm, dazu wuerde ich "klaus" sagen!
ok, wem das zu einfach oder zu kompliziert ist, der kann auch von div-zwergen respektive popup-zwergen sprechen. zwerge haben zudem den vorteil, dass die standard-surfer sich etwas darunter vorstellen koennen und den computer nicht mehr als hoch abstrakten, niemals verstehbaren kasten ansehen muessen. die erklaerung mit zwergen hat noch mehr vorteile:
so kann man z.b. die muetzen der browser-zwerge als deren schutz/sicherheit ansehen und erklaeren, dass die ms-ie-muetzen zwar getraenkedosen (inkl. -halter) mit langen strohhaelmen direkt zum mund haben aber dafuer eben auch damit leben muessen, dass ihnen jeder, ohne dass sie es merken, in die dose spucken kann.
hey, hat jemand lust, sich eine domain wie www.zwergenwelt.de, www.wikizwergia.org, oder www.welt-in-zwergen.de zu reservieren? ich wuerde mich freiwillig und gerne beim erklaeren beteiligen. mit zwergen kann man alles erklaeren. (oder weiss jemand nicht, was. z.b. ein flecken-zwerg ist?) ;-)
prost
seth
hi,
du warst nicht zufällig letztlich zu besuch in einer zwergenhöhle, hast dabei vergessen den kopf einzuziehen, und ihn dir mehrmals heftig gestossen ...?
eine andere erklärung fällt mir gerade nicht ein.
scnr,
wahsaga
gudn tach wahsaga!
du warst nicht zufällig letztlich zu besuch in einer zwergenhöhle, hast dabei vergessen den kopf einzuziehen, und ihn dir mehrmals heftig gestossen ...?
ach so, du meinst, dass dadurch evtl. meine gehirnzwerge so sehr durcheinandergeschuettelt worden sein koennten, dass nun nicht mehr alle ihre aufgaben sachgemaess verrichten koennen? schon moeglich.
...hmm, moment... hey, du willst dich doch nicht etwa lustig machen ueber mich, oder?
prost
seth
hi,
meine gehirnzwerge
nee, is' klar ...
...hmm, moment... hey, du willst dich doch nicht etwa lustig machen ueber mich, oder?
würde ich nie wagen - die rache eines zwergs ist bestimmt furchtbar.
(wenn ich da an die zwerge auf TPs scheibenwelt denke, die bevorzugt mit ihren äxten auf kniehöhe attakkieren ...)
"gold gold GOLD ..."
gruß,
wahsaga
Hi,
Viel schlimmer, es geht um den neusten Trend bei den Online-Werbefritzen.
Die haben ja alle dumm geguckt das seit dem XP SP2 sogar der IE einen
Pop-Up Blocker an Bord hat.
:-))
<baustelle>
Es wird an den Client ein Javascript ausgeliefert welches
den Client dazu veranlassen soll ein Pop-Up-Fenster zu öffnen.
Alternativ kann das Javascript auch ein DIV schreiben welches über dem Inhalt der Seite positioniert ist.
</baustelle>
Alternativ kann das Javascript auch ein positioniertes Element über den Inhalt der Seite einblenden.
Wobei evtl. auch "absolut positioniertes Element" passen würde, aber wohl für Laien weniger verständlich wäre. Daß was Du unter "Layern" verstehst, sind im Grunde positionierte Elemente.
Statt dem zwar verständlichen aber ungenauen Begriff "einblenden" könnte man vielleicht auch "mittels CSS sichtbar machen" sagen, wobei auch dies wieder ungenau wäre, da meist nicht die visibility- sondern display-Eigenschaft geändert wird.
freundliche Grüße
Ingo
Huhu Ingo
Alternativ kann das Javascript auch ein positioniertes Element über den Inhalt der Seite einblenden.
Ja, das gefällt mir gut "positioniertes Element".
Danke und viele Grüße
lulu