Hi Tom!
Nun arbeiten die Methoden in den Klassen grundsätzlich mit this->Eigenschaft, also übersetzt gesprochen ja eigentlich mit globalen Variablen.
Hm, aber das ist doch nur vernünftig. Man kann doch bei Eigenschaften des eigenen Objektes nicht von "globalen Variablen" sprechen, oder? Man braucht doch innerhalb eines Objektes keine solchen Schnittstellen wie von außen - IMHO.
| Es werden komplexe Objekte erzeugt, die dann für eien Bildanzeige (GD) benutzt werden.
Die Speicherung des schrittweise erzeugten Objektes war bisher nicht vorgesehen.
Warum speicherst Du nicht das Bild an sich?
Ich habe sie Eingebaut, und tunlichst nur die Primary-Key-Struktur nebst unabhängigen Werten über drei Tabellen gespeichert.
Das sagt mir so ziemlich wenig ;-)
Nun muss ich aber dafür Sorge tragen, dass die Struktur, die ich speichere, auch wieder angezeigt werden kann. Die vorhandenen Methoden rur Erzeugung der Objekt-Struktur über User-Eingaben enthalten alle ziemlich teure SQL-Statements. Da ich ja aber die geürüfte Struktur absoeichere, muss ich diese Prüfungen nicht mehr durchführen.
Was ist wenn Du ein serialisiertes Objekt speicherst? Oder wie gesagt - besser direkt das erzeugte Bild?
Ich kann die Bilderzeugungsfunktionen nur benutzen, wenn die passende Speicherstruktur dur Erzeugung des Parameterstring für das Bild vorliegt.
Meinst Du $_GET Parameter? Kannst Du nicht diese speichern, oder die Funktion so umschreiben, dass man sie auch direkt aufrufen kann - wenn die Parameter bekannt sind?
Die Methode bedient sich leider aus der Session und nicht aus der DB!
Und was steht da so in der Session? Wie kommen die Daten in die Session?
Grüße
Andreas
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/