Hello,
Das ist eben die Frage, ob man einige Methoden einer Klasse nicht auch so bauen kann / bauen sollte, dass sie auch ohne die Abarbeitung der gesamte Klasse benutzbar sind.
Nein, das würde in meinen Augen dem OO-Konzept widersprechen.
Hier müssen wir aber "Die Wertigkeit der OOP unter Berücksichtigung der höheren Internet-Philosopie" (oder so frei nach Feuerzangenbowle) berücksichtigen.
Man muss für Internet-Client-Server-Applikationen vollkommen andere Strategien entwicklen, als für verbindungsorientierte Applikationen, bei denen die laufzeit des Programmes minestens der Abarbeitungszeit eiens Vorganges entspricht.
Daher ist die OOP für die Verwendung in verbindungsloses Umgebungen ohnehin schon fragwürdig (meine Meinung). Man muss auf das Wesentlichste reduzieren, da man ja bei jedem Request neu aufbauen (oder laden) muss.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau