Andreas Korthaus: PHP5 und OOP - Doku?

Beitrag lesen

Hi Tom!

Masse ist auch nicht Klasse, aber wenn Du täglich ca. 1.000 Zeilen (Statements) beständigen Code (dazu sind dann bestimmt manchmal 5.000 bis 10.000 Zeilen "Versuche" notwendig oder eben ein Spitzen-Pflichtenheft nebst Feinkonzept - wer hat das schon?) schaffen sollst, dann stehst  Du mit so einer Blindflug-Sprache wie PHP-OOP schon ziemlich an der Kante.

Das verstehe ich jetzt nicht. Du willst täglich 1000 Zeilen Code erstellen, und schreibst dafür das 5-10 fache an Code? Ich habe jedenfalls sehr gute Erfahrungen mit Zend Studio gemacht, allerdings mag ich mir nicht alles von einer IDE vorgeben lassen. Was ich an Zend Studio sehr schätze ist der in meinen Augen hervorragende Editor. Ein wirklich nettes Feature ist, dass wenn ich eine Variable, eine Funktion oder eine Klasse eingebe, macht mir der Editor Vorschläge zur Auto-Vervollständigung, bei Klassen z.B. für die entsprechenden Methoden, und bei Funktionen/Methoden zeigt er mir dessen Signatur an. Sowohl bei PHP-Funktionen/Klassen, als auch bei eigenen. Leider ist das Teil nicht gerade ein Schnäppchen...

Außerdem gibt es in PHP 5 "__autoload()",  wenn man vernünftig damit arbeitet, muss man sich nicht mehr um includes kümmern.

Grüße
Andreas

--
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/